Handy Samsung Bluetooth
Hallo,
hat jemand von Euch zufällig schon das neue Samsung SGH-I 900 Omnia ? Wenn ja, funktioniert es mit dem Bluetooth in der Kuh und welche Zugriffe macht das MMI ( Kontakte etc.) ?
Wäre für Antworten sehr dankbar.
Gruß aus der Pfalz
15 Antworten
Frisch von der IFA, schon in der Pfalz - so kennen wir unseren Golfer!
Schön mal wieder von Dir zu hören. Auch wenn ich Dir leider zum Samsung nichts sagen kann, da es grade erst vorgestellt wurde...
Gruß
Dennie - der sich demnächst mal in Ruhe damit beschäftigen muss wie er seinen MDA Touch Plus und seinen IBM Thinkpad ersetzt und das in einem Aufwasch machen will - weil es irgendwie alles zusammen gehört (E-Mails, Telefonieren, Präsentationen, Web etc.) halte ich es für vernünftig auch alles zusammen zu betrachten und neu anzuschaffen. Aktuell geplante Konfiguration: iphone 3G, dazu ein Sony Vaio TZ und passende Docking station mit 22Zoll TFT für's Büro. Aber ich schweife ab und wünsche viel Spaß mit dem neuen Spielzeug.
Moin Dennie,
auch ich bewege mich - sorry Golfer - ein wenig OT! Hast Du Dich mit dem 3G eigentlich schon beschäftigt. Ich habe mir nun endlich ein "freies" 3G gekauft, welches morgen geliefert werden soll. Bei Vodafone, man glaubt es kaum, gibt es einen eigenen iphone-tarif mit dem Du alle Datenverbindungen, Email, Internet pp. für € 9,95 bekommst. Funzt das Dinge jetzt eigentlich vernünftig mit der Kuh. Habe derzeit den CommunicatorE90 und das ist der letzte Schei.. wenns um die Verbindung mit der Kuh geht. Wäre dankbar, auch wenn´s nixe mit dem Samsung zu tun, hat wenn ich mal ein paar Infos von den Kuh3G-Nutzern bekommen könnte, danke und schönen sonnigen Tag!
Andy
Zitat:
Original geschrieben von jamido
Moin Dennie,
auch ich bewege mich - sorry Golfer - ein wenig OT! Hast Du Dich mit dem 3G eigentlich schon beschäftigt. Ich habe mir nun endlich ein "freies" 3G gekauft, welches morgen geliefert werden soll. Bei Vodafone, man glaubt es kaum, gibt es einen eigenen iphone-tarif mit dem Du alle Datenverbindungen, Email, Internet pp. für € 9,95 bekommst. Funzt das Dinge jetzt eigentlich vernünftig mit der Kuh. Habe derzeit den CommunicatorE90 und das ist der letzte Schei.. wenns um die Verbindung mit der Kuh geht. Wäre dankbar, auch wenn´s nixe mit dem Samsung zu tun, hat wenn ich mal ein paar Infos von den Kuh3G-Nutzern bekommen könnte, danke und schönen sonnigen Tag!
Andy
Ich will natürlich nicht Golfer's Thread kapern, daher nur ganz kurz: Meine Assistentin hat seit Dezember letzten Jahres das iPhone und einer meiner Partner seit einigen Wochen das 3G. Beide sind hellauf begeistert, nutzen es jeweils mit ihrem Mini bzw. Volvo und sind sehr angetan. Ich selbst hatte noch keine Zeit es in Ruhe zu analysieren und will das 3G hauptsächlich aus Design-Gründen und weil es auch mit unserem Exchange-Server funktioniert. Im Auto nutze ich eh seit geraumer Zeit die Multi-SIM Karte weil ich das große BT-Telefon mit Bedienhörer habe, da ist mir die Koppelung egal. Wichtiger ist die Frage: Was genau muss ich unterwegs machen, welche Endgeräte brauche ich dafür und worauf kommt es mir unterwegs an. Derzeit habe ich einen Laptop den ich für zu klein und schwach im Büro halte und zu schwer und groß für unterwegs. E-Mails lese ich aber lieber am Laptop mit UMTS-Karte und kann dann auch besser antworten. Also muss eine Lösung her die alle meine Ansprüche zufrieden stellt, und da ist das Handy halt nur eine Sache - daher mein Ansatz: In Ruhe analysieren was man braucht, was der Markt hergibt und wie sich das am besten in Einklang bringen lässt.
Aber leider kann immer noch niemand Golfer helfen - sein Handy ist einfach noch zu neu und die Wahrscheinlichkeit dass es schon jemand hat der auch noch die gleiche Konfiguration Multimedia wie Golfer in seiner Kuh hat ist nun mal relativ gering...😉
Danke Dir für die Antwort! Habe eben mal gegoogelt und dass für Dich Golfer gefunden:
"...Das schlimmste ist für mich jedoch die miserable Anbindung an meine Audi-Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Die Geräte konnten ohne Probleme gekoppelt werden - jedoch bricht die Verbindung in jedem Telefonat zwischen 50 Sekunden und 6 Minuten ab. Bei ankommenden Gesprächen vergehen rund 60 - 90 Sekunden eh die Verbindung überhaupt über Freisprechanlage hörbar ist......
Nachlesbar unter:
http://astore.amazon.de/billige-handys-21/detail/B001D2AVP8
Ähnliche Themen
Hallo Dennie, hallo Jamido,
freut mich, das sich noch jemand an mich erinnert ;-) ABER, ich habe den Mod-Motz-Alamier-und diemachenjadochnix Button gedrückt, da Ihr exxxtreeeemmm OT wart, Ihr bösen.... "lach",
nein, macht doch nix Dennie, dann wird eben ein "Handythread" daraus, hab nix dagegen.
Ausserdem ist die Pfalz doch der Nabel der Welt, ich frage mich schon seit langem, warum die IFA nicht hier stattfindet :-))
Schade, ich hätte gedacht, das schon einer unserer Multimedialen Kuhtreiber hier eins haben könnte.
Jamido, danke für Deine Mühe, das hab ich noch nicht gefunden. Dann muss ich es wohl so machen, das ich mir mal irgendwo ein Testgerät besorge.
Apropo, wo Jamido, würdest Du mir verraten wo und evtl. für welchen Preis Du das "3G" gekauft hast (gerne per PM). Könnte mich in Verbindung mit Deinem Vodafon Datentarif auch dafür interessieren.
Schön, das Ihr noch hier seid...
Grüße aus der Pfalz, wo man(n) übrigens auch schon Internetz hat ;-)
hallo,
habe das 3G, funktioniert wie sein Vorgänger bestens mit dem MMI, wenn es am Kabel hängt!
Habe auch die Halterung eingebaut, ist jedoch rausgeschmissenes Geld, da die iPod-Funktion in der Halterung nicht geht!
Wer ein MMI-update benötigt, kann dies auf der Audi-page runterladen und mit stick + USB-Adapter selbst installieren, ist einfach!
Audi schreibt hierzu:
Audi music interface
Update für das Audi music interface
Mit Hilfe dieses Updates wird der Treiber des Audi music interface ersetzt. Dies
kann durch neue Media Player Generationen oder Firmwareversionen notwendig
werden.
Zum Update werden ein handelsüblicher USB-Stick mit genügend freiem Speicherplatz
(mindestens 2 MB) und der USB-Adapter (erhältlich bei Ihrem Audi
Partner) benötigt.
Bitte folgen Sie den folgenden Schritten:
Laden Sie das Treiberupdate auf Ihren PC. Entpacken Sie die ZIP-Datei und
kopieren die entpackte BIN-Datei auf den USB-Stick.
Wählen Sie das Audi music interface als aktive Audio-Quelle aus.
Verbinden Sie den USB-Adapter mit dem Audi music interface.
Stecken Sie den unter Punkt 1. vorbereiteten USB-Stick an den USB Adapter an.
Es erscheint die Meldung: „Das Gerät wird initialisiert. Bitte warten…“
Während des ca. 2-minütigen Updates bitte den USB-Stick nicht entfernen.
Es erscheint die Meldung: „Die Audi music interface Software wird aktualisiert.
Bitte warten…“
Nach erfolgreichem Update erscheint die Meldung: „Die Audi music interface
Software wurde erfolgreich aktualisiert.“
Der Updatevorgang ist abgeschlossen.
Bitte entfernen Sie den USB-Stick und den USB-Adapter. Ihr Audi music interface
ist wieder einsatzbereit.
Stand: 12/2007
Die BIN-Datei muss sich in der Rootebene (oberste Verzeichnisebene)
des USB-Sticks befinden. Eine in einem Unterordner abgelegte
Datei wird vom Audi music interface nicht erkannt.
Das Updatefile muss die einzige BIN-Datei in der obersten Verzeichnisebene
sein
Gruß
Rolf
hej golfer, habe Dir PN zur Bezugsquelle und Preis geschickt. Ich habe ein 3G 16GB ohne Simlock erworben, welches dank der verschlungenen Kaufwege aber leider noch nicht da ist. Funzt in der Kuh alles klasse, Blauzahnverbindung mit vollem Adressbuch aus Outlook über Exchange und auch die direkte ipod Verbindung via Kabel und AMI. Schön! Anbei das Merkblatt zum Datentarif der wohl estra für die 3G Kunden geschaffen worden ist, dass die nicht zu Tmobile abwandern. Da ich schon einen relativen grossen Handy/Internettarif mit meinem E90 von Nokia habe kann ich nach der Kundenbetreuung einiges wegfallen lassen und dann diese Flat für € 9,90 nehmen. Die ist aber an eine grenze von 10GB gebunden...ich habe das Kleingedruckte noch nicht gelesen. Die Flat wird dann aber auch über die IMEI oder irgendeine solche Nummer mit Vodafone pesonalisiert. Wenn Du dann mit einem anderen Handy ins Netz gehst und nicht mit dem 3G, dann wird wohl richtig teuer.
Andy
Hallo Golfer,
ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet, weil ich Probleme bei der Anbindung meines Omnia an das MMI habe. Nach 5 Tagen "Klapp - klappt nicht - klappt überhaupt nicht" Kam irgendwann einmal der Zeitpunkt, an dem es einfach so und auf ein Mail funktionierte. Ich hatte bit dato ein Nokia-Handy E70, welches nicht schlecht war, aber nach kurzem Verlassen des Autos keine Anbindung mehr durchführte und auch so noch einige Macken hatte (biete ich übrigens zum Verkauf an :-)). Bei diesem Handy bekam ich als Icon eine Mini-Sim-Karte im Display angezeigt und hatte bedingten Zugriff auf die Handyfunktionen. Bei meinem Omnia habe ich jetzt das Handy-Icon, die Anbindung geschieht direkt und perfekt, jedoch habe ich nicht die Möglichkeit, den Klingelton im Fahrzeug zu wechseln (sehr ärgerlich: ich hatte bei dem Nokia den witzigen Audi.....Quattro-Klingelton und nun kommt dieses nervige, kurze Rückkopplungsgeräusch, gefolgt von einem noch nervigerem TUT), oder die Ruftnummernanzeige ein- oder auszuschalten (steht glücklicherweise auf "ein"😉. Diese beiden Befehle sind in "Ghosttype" also nicht anwählbar dargestellt. Falls irgendwer dieses Problem, bzw. die Lösung hierfür kennt, wäre ich dankbar über einen Tip. Ansonsten geht der Q7 am nächsten Freitag wegen einer Garantiesache in die Werkstatt, wo ich den Meister auch schon auf dieses Problem aufmerksam gemacht habe und er sich die Sache einmal ansehen möchte. Falls Er das schafft, werde ich die Lösung natürlich nachliefern.
Viele Grüße
Karsten
Hi PahlK,
Du vergleichst 2 verschiedene Arten der Anbindung: HFP und SAP.
Bitte such mal im Forum danach.
Beim HFP (Hands Free Profile, Telefon-Symbol) senden/empfängt weiterhin das Handy, das MMI übernimmt nur die Audio-Funktionen bzgl. Micro/Lautsprecher und die "Fernbedienung" bzgl. Wählen/Auflegen. Dort hast du auch "bedingt" Zugriff auf das gesamte Handy-Telefonbuch und die Handy-Sprachsteuerung.
Beim SAP (Sim Access Profile, SIM-Symbol + BT drin) nutzt du von dem Handy nur die SIM-Karteninformationen, das Auto besitzt selber eine GSM-Sende/Empfangsanlage. Das Auto/MMI ist damit ein "vollwertiges" Handy, das aber die SIM-Karte aus deinem Handy benutzt.
Daher ergeben sie die Unterschiede.
Das Omnia ist ein Windows-Smartphone, dort gibt die Möglichkeit beim Bluetooth SAP zu aktivieren. Dann musst du vom Auto über das MMI das Phone suchen und koppeln mit dem langen 16Zeichen BT-Schlüssel.
Wenn du vom Phone das Auto suchst bekommst du nur HFP....
Bye
der Higgins
Zitat:
Original geschrieben von jamido
hej golfer, habe Dir PN zur Bezugsquelle und Preis geschickt. Ich habe ein 3G 16GB ohne Simlock erworben, welches dank der verschlungenen Kaufwege aber leider noch nicht da ist. Funzt in der Kuh alles klasse, Blauzahnverbindung mit vollem Adressbuch aus Outlook über Exchange und auch die direkte ipod Verbindung via Kabel und AMI. Schön! Anbei das Merkblatt zum Datentarif der wohl estra für die 3G Kunden geschaffen worden ist, dass die nicht zu Tmobile abwandern. Da ich schon einen relativen grossen Handy/Internettarif mit meinem E90 von Nokia habe kann ich nach der Kundenbetreuung einiges wegfallen lassen und dann diese Flat für € 9,90 nehmen. Die ist aber an eine grenze von 10GB gebunden...ich habe das Kleingedruckte noch nicht gelesen. Die Flat wird dann aber auch über die IMEI oder irgendeine solche Nummer mit Vodafone pesonalisiert. Wenn Du dann mit einem anderen Handy ins Netz gehst und nicht mit dem 3G, dann wird wohl richtig teuer.
Andy
Hallo,
bin auch diesen Weg mit einem Import iPhone 3G und dem Vodafone-Datentarif gegangen. Nach 20 Telefonaten mit der Hotline (ohne Übertreibung) konnte ich den iPhone-Datentarif sogar mit einer Flatrate fürs Telefonieren kombinieren. Das sieht dann so aus:
Vodafone SuperFlat SimOnly-Variante (Flatrate für Anrufe ins Festnetz und Vodafone-Nummern) € 29,95 pro Monat
Vodafone InternetFlat Plus (der spezielle iPhone-Tarif den jamido erwähnt) € 9,95 pro Monat
Vodafone Tarifoption HappyUMTS (den muß man dazu buchen - ob man will oder nicht) € 4,95 pro Monat
macht insgesamt: € 44,85 für einen "Fast-Alles-Drin-Tarif" mit dem iPhone. Für die Kündigungsrücknahme wurde von Vodafone sogar noch eine schöne Gutschrift gebucht ("Subvention" für das iPhone). Die Telekom hat kein vergleichbares Angebot (bei den iPhone-Paketen sind immer nur Inklusivminuten dabei - in der Preisregion um die 40,- Euro sind das gerade mal 100 Minuten). Der Preis für das iPhone in Italien war: € 559,- (16 GB-Variante in schwarz).
Der einzige Nachteil bei Vodafone ist, dass man nicht den kostenlosen Zugang zu den sehr weit verbreiteten T-Mobile-Hotspots hat. Aber damit kann ich leben ...
Beste Grüße
Stefan
Hallo
habe auch das iPhone 3G Import aus Italien, bei mir in der Q noch den Dension Gateway 500 eingebaut,
somit kann ich den ipod im Phone nutzen. Habe auch den oben beschriebenen Vodafon- Tarif .
Die Kopplung ans MMI klappt super, das erste Handy das voll angenommen wird, Adress- und Telefonbuch,
Anrufe in Abwesenheit etc, alles da, super.
Da kann ich es verschmerzen, das ich bei meiner zweiten Q SAP habe , es aber nicht nutze.
Mein absoluter Favorit iPhone 3G
Gruß Chris
Jau bin auch super glücklich mit dem iphone! Funzt eigentlich alles ganz super! Insbesondere durch den "nicht beworbenen iphone" Tarif von vodafone bin ich derzeit mit entspannten Telefonrechnungen unterwegs. Viel besser als mein E70 von Nokia vorher....alles wunderbar!
Wenn da nicht das letzte iphone update über itunes kam, seit dem findet meine kuh mein iphone nur noch jedes 2te oder 3te Mal. Hat jemand die gleichen Probleme und eine Lösung. Ansonsten ist das 3G der absolute Knaller von den Funktion und dem Design. Bereue es bisher nicht!
JAMIDO
Zitat:
Original geschrieben von PahlK
Hallo Golfer,
ich habe mich gerade in diesem Forum angemeldet, weil ich Probleme bei der Anbindung meines Omnia an das MMI habe. Nach 5 Tagen "Klapp - klappt nicht - klappt überhaupt nicht" Kam irgendwann einmal der Zeitpunkt, an dem es einfach so und auf ein Mail funktionierte. Ich hatte bit dato ein Nokia-Handy E70, welches nicht schlecht war, aber nach kurzem Verlassen des Autos keine Anbindung mehr durchführte und auch so noch einige Macken hatte (biete ich übrigens zum Verkauf an :-)). Bei diesem Handy bekam ich als Icon eine Mini-Sim-Karte im Display angezeigt und hatte bedingten Zugriff auf die Handyfunktionen. Bei meinem Omnia habe ich jetzt das Handy-Icon, die Anbindung geschieht direkt und perfekt, jedoch habe ich nicht die Möglichkeit, den Klingelton im Fahrzeug zu wechseln (sehr ärgerlich: ich hatte bei dem Nokia den witzigen Audi.....Quattro-Klingelton und nun kommt dieses nervige, kurze Rückkopplungsgeräusch, gefolgt von einem noch nervigerem TUT), oder die Ruftnummernanzeige ein- oder auszuschalten (steht glücklicherweise auf "ein"😉. Diese beiden Befehle sind in "Ghosttype" also nicht anwählbar dargestellt. Falls irgendwer dieses Problem, bzw. die Lösung hierfür kennt, wäre ich dankbar über einen Tip. Ansonsten geht der Q7 am nächsten Freitag wegen einer Garantiesache in die Werkstatt, wo ich den Meister auch schon auf dieses Problem aufmerksam gemacht habe und er sich die Sache einmal ansehen möchte. Falls Er das schafft, werde ich die Lösung natürlich nachliefern.
Viele Grüße
Karsten
Ich ärgere mich schwarz! Nach dem hilfreichen Tip mit HFP/SAP hab eich mich an das Ummelden gegeben und es hat auch richtig gut funktioniert (alle Funktionen waren verfügbar und alles klappte einwandfrei). Als ich jedoch am Ende der Fahrt ausstieg ahnte ich schon Schlimmes, weil mein Omnia eine PIN-Abfrage, wie nach dem Einschalten verlangte. Als ich heute morgen in meinen Q7 stieg wurde das Handy dann auch nicht automatisch angebunden, wie es früher beim E70 passierte. Ich wollte es dann manuell anbinden und ging auf Mobiltelefon suchen (es wurde auch gefunden), verbinden (und dann bekam ich nur noch die Meldung: Verbindung konnte nicht erstellt werden!). Scheinbar muss ich jetzt vor jeder Fahrt das 16-stellige Anmelde-Prozedere durchführen (das kann es echt nicht sein). WER KANN HELFEN?????
Viele Grüße,
Karsten
Hallo,
SAP funktioniert mit Samsung nicht richtig. Ich fürchte Du wirst auf HFP umsteigen müssen (Verbindung vom Handy aus anstossen). Mit HFP klappte bei mir auch das erneute Verbinden beim Wiedereinsteigen. Nur das Adressbuch kannst Du so nicht nutzen - das Telefonbuch wird aber bei jedem Verbinden neu übertragen (zumindest die ersten 100 Nummern).
Ich hatte übrigens noch ein anderes Problem: Wenn das Telefonbuch im Samsung-Handy zu groß wird (mehr als 120 Einträge - so viel ist das eigentlich nicht) stürzt das Handy beim Übertragen des Telefonbuchs ab (lässt sich nicht verhindern), Handy startet neu und die Verbindung wird wieder neu probiert (Endlosschleife). Telefonbuch im Handy gekürzt - lief.
Scheint mir ein Problem im Samsung Bluetooth-Stack zu sein...
Gruß