Handy am Steuer an roter Ampel
Hallo!
Wir haben hier außerorts eine Ampel die eine lange Rotphase hat. (wenn man gerade kommt wo sie von gelb auf rot schaltet ist ungefähr 3 1/2 minuten rot.)
normalerweise darf man ja am steuer nicht mit dem handy telefonieren wenn der motor läuft.
so...wenn ich grad an die besagte ampel herangefahren bin und weis das sie gerade rot geworden ist, schalte ich meinen motor aus.. dürfte ich in dieser zeit wo mein motor an einer ampel aus ist mit dem handy am steuer telefonieren?
danke :-)
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Farmah
Das geht auch einfacher. Ich hab in meinem Handy ne integrierte Freisprecheinrichtung (Microverstärkung und Lautsprecher). Das funktioniert bestens, solange ich das Radio ausmache und nicht mehr als 130km/h auf der Autobahn fahre.
Ne Halterung habe ich auch: Klett-Klebeband (ca. 1,-€ pro Meter).
Billig und legal.
Angemessen? Im Vergleich zu ca. 15 Cent?? Das sehe ich nicht so.
Ich investiere z.Z. nur in Sachen wie z.B. Benzin, Inspektionen, Reparaturen, Autowäschen, Winterreifen, Ersatzteile...
Alle zwei Jahre ein neues Handy, aber kein Geld für Sicherheit?
Die Konstruktion ist doch wohl ein akustischer und mechanischer Witz!
Ich möchte das Teil mal durch die Gegend fliegen sehen, wenn Du bei 100 ins Schleudern kommst.
Mit FSE schaltet das Radio automatisch um, der Anruf wird automatisch angenommen und das ganze funktioniert auch noch bei hohen Geschwindigkeiten, da sich moderne Radios/Navis der Umgebungslautstärke anpassen.
Über 180 km/h kommt das GSM Netz allerdings nicht mehr so richtig mit 😉
Wenn ich bei 100km/h ins Schleudern komme, dann ist das Handy glaub ich das geringste Problem. 😁 Außerdem hat meine Konstruktion bisher jedes Sicherheitstraining bestens überstanden.
Und meine letzten 8 Handys habe ich immer für einen Euro mit Vertragsverlängerung bekommen. 😛
Wenn ich mal schneller unterwegs bin oder gerade angespannt bin, dann zwingt mich auch keiner ans Handy zu gehen - hören tu ich es auch nicht, weil ich das Teil auf Rufton 1x eingestellt habe.
Naja, jedem das Seine, aber ich gebe lieber ein paar Euro mehr für gute Reifen aus, bevor ich mir ne Teure Freisprecheinrichtung kaufe.
Das kaputte Handy ist wirklich das geringste Problem.
Jedenfalls dann, wenn es an Deinem Schädel zerschellt.
Darüber würde ich mal nachdenken.
Wenn es für Reifen und FSE nicht reicht, solltest Du das Handy während der Fahrt einfach auslassen.
Ist doppelt preiswert 😉
P.S.:
8 Handys macht mindestens 7*2 Jahre.
Wenn Du 1991 schon ein Handy hattest, warst Du Deiner Zeit richtig voraus. Damals war man noch mit fünfstelligen DM Kaufpreisen dabei 😉
Oder Du hast einen hohen Handyverschleiß und wegen der hohen Grundgebühren von parallel laufenden Verträgen keine Kohle mehr für eine FSE. 😁
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
8 Handys macht mindestens 7*2 Jahre.
Heutzutage ist das vom Telefonierverhalten abhängig, wie oft man sich ein neues Handy aussuchen darf, nicht mehr unbedingt nach 2 Jahren.
Ähnliche Themen
Also das Argument der ständig wechselnden Handys zieht nicht.
Moderne Handys sind mit Bluetooth ausgestattet.
Beim Einbau einer Bluetooth-Freisprechanlage, muss ich bei einem neuen Handy nichts anpassen (technisch gehsehen).
Ich selber würde mir zwar schon noch ne Passivhalterung einbauen, mit Antennenanschluss. Alleine schon um das Empfangssignal etweas zu verbessern und um zu sehen wer eigentlich anruft.
Wenn mans ich keine Bluetooth FES einbaut, hat man am ende auch nur die Handyschale zu tauschen, und nícht die komplette Anlage.
Aber in der heutigen Zeit ist Bluetooth eindeutig die Bessere Wahl.
Mich regt das aber auch oftmal auf, wenn ich sehe, wie einer in seinem dicken Mercedes, Porsche oder BMW sitzt und beim Fahren das Handy am Ohr hat.
€ 60.000,- Für das Auto haben die, aber die € 200,- für ne FES nicht.
Wer sich aber dennoch das Geld für ne FES sparen will, kann ja auch auf ein Headset zurückgreifen.
Mit Bluetooth-Headsets habe ich auch recht gute Erfahrungen gemacht.
Gruss
Ken
Zu meinen 8 Handys: ich bekomme bei meinem Vertrag alle 2 Jahre ein neues und hatte zwischendurch ein paar Garantie-Fälle, wodurch ich innerhalb von 5 Jahren so viele verschiedene Handys bekommen habe.
Mein zweites Handy läuft nach 6 Jahren immer noch, das Dritte habe ich nur wegen Bluetooth geholt.
Statt neuem Handy kann man Nachlässe (Grundgebühr etc.) aushandeln und von der Ersparnis die FSE bezahlen.
Ein Headset mit automatischer Rufannahme kostet doch nicht die Welt, verfügt das Handy über Sprachsteuerung ist damit für kleines Geld alles im Lot.
Schwachsinn..............
Vor 3 Jahren war Handy am Steuer noch in Ordnung und dann auf einmal nicht?????
Drauf Gesch****** ich telefoniere weiterhin mit meinem Handy am Ohr. Ferner frage ich mich was es als nächstes ist. Rauchen? Die können mich alle mal, nur wenn ein paar kids sich mit nem handy am ohr totgefahren haben ist es kein grund für mich mir ne Freisprecheinrichtung einzubauen.
Und bevor mir jetzt einer kommt: "Ja fahr doch mit Handy am Ohr und zahle schön" --> Tue ich ohnehin!
Zitat:
Original geschrieben von Schreddi
Ärmlich...
Leg dich wieder schlafen 😉
Grüße
Schreddi
😁 😁
Ist aber wohl wahrscheinlich die beste Idee... 😉
Zitat:
Original geschrieben von breckbit
Schwachsinn..............
Vor 3 Jahren war Handy am Steuer noch in Ordnung und dann auf einmal nicht?????
Drauf Gesch****** ich telefoniere weiterhin mit meinem Handy am Ohr. Ferner frage ich mich was es als nächstes ist. Rauchen? Die können mich alle mal, nur wenn ein paar kids sich mit nem handy am ohr totgefahren haben ist es kein grund für mich mir ne Freisprecheinrichtung einzubauen.
Und bevor mir jetzt einer kommt: "Ja fahr doch mit Handy am Ohr und zahle schön" --> Tue ich ohnehin!
Ich interpretiere das jetzt mal als nicht sonderlich ernst gemeinter "Hauptsache dagegen"-Thread...
Erst Handy ausschalten, dann Gehirn einschalten! 🙄
Die älteren von uns kennen noch Fahrzeuge ohne Gurte, ABS, Aribag etc. und sind natürlich auch mit Handy am Ohr bzw. Headset gefahren.
Man kann ja trotzdem mit der Zeit gehen ohne die für schwachsinnig zu erklären 😉
Fakt ist ja, dass man mit dem Handy am Ohr abgelenkt ist und die Umgebung nicht richtig wahrnimmt.
Aus diesem Grund, und das hat rein gar nichts mit dem Alter zu tun, wurde das Telefonieren im Auto ohne einer geeigneten Freisprecheinrichtung verboten.
Spätestens dann, wenn man ein kleines Kind zu tode gefahren hat, nur weil man unkonzentriert mit dem Handy am Ohr gefahren ist, kommt die umkehr.
Aber dann ist es zu spät.
Und wie mad-cruiser es schon sagte, ein Headset kostet wirklich nicht viel.
Gut, die Frage bleibt schon noch offen, ob die Konzentration durch das verwenden einer FES besser ist, als mit dem Teil am Ohr, aber zumindest hat man beide Hände am Lenkrad.
Gruss
Ken
Na, nun kommt mal ein wenig runter.
Wer unbedingt meint, er müsse beim Fahren telefonieren (@ Madcruiser), der soll sich halt den ganzen Kram kaufen.
@ Farmah: Ich beantworte die verpatzten Anrufe in den Fahrpausen und kaufe mir auch lieber Winterreifen als Spielzeug.
Daß es, je nach Vertrag, alle 2 Jahre neue Handys geben kann ist ja wohl hinlänglich bekannt und bedarf nicht der Diskusion.
Gurgeler,
Wer das Handy als Spielzeug oder privat nutzt, der kann es problemlos abschalten und in Fahrpausen anschalten.
Wer es beruflich nutzt, kann das nicht.
Wer aus welchen Gründen auch immer beim Autofahren telefoniert sollte sich jedenfalls an die Vorschriften halten.