Handy als Navi nutzen sorgt für Probleme - Kamera defekt
Hallo miteinander,
Das ist wohl keine typische Frage, aber vielleicht hat der ein oder andere auch ein Problem damit.
Ich nutze mein Handy, wie so viele, als Navi am Motorrad in einer Halterung. Bei mir tritt seit Anfang der Saison das Problem auf, dass die konstante Vibration des Motors wohl etwas in der Kameraeinheit gelöst und kaputt gemacht hat und mein Handy nicht mehr fokussieren kann und wie wild vibriert und knirscht (iPhone 11). Die Kamera ist also unbrauchbar geworden und laut Herstellersupport sei das Fahren dafür verantwortlich.
Gibt es noch andere mit diesem Problem, völlig egal welche Handymarke, und wenn ja, habt ihr eine Lösung gegen das Problem gefunden?
Liebe Grüße und gute Fahrt
Peter
52 Antworten
Ein richtiges Motorrad-Navi alà Garmin Zumo/TomTom ist nicht umsonst erheblich teuer als eins fürs Auto.
Vibrationsfest, wasserdicht,..,
...und vor Allem Routing fähig, teils mit perfekter Routingsoftware (Garmin Basecamp)
Aber wer nur von A über B nach C will ...
Mobilfunkgeräte (Handys) sind einfach nur eine Notlösung fürs Motorrad
Zitat:
@JoergFB schrieb am 3. Mai 2023 um 17:05:50 Uhr:
Ein richtiges Motorrad-Navi alà Garmin Zumo/TomTom ist nicht umsonst erheblich teuer als eins fürs Auto.
Vibrationsfest, wasserdicht,..,
...und vor Allem Routing fähig, teils mit perfekter Routingsoftware (Garmin Basecamp)Aber wer nur von A über B nach C will ...
Mobilfunkgeräte (Handys) sind einfach nur eine Notlösung fürs Motorrad
Das ist keine Erklärung dafür warum nach und nach ein Navi Hersteller nach dem anderen Insolvenz anmeldet.
Ich hab mein Motorradnavi weggeworfen. Akku defekt, Software aus der Steinzeit weil Hersteller pleite. Dann Stundenlang versucht irgendwie ein Update über USB draufzubügeln bis das Ding gebrickt war. Und bei einer techisch sehr begabten Person.
Und beim Anblick eines 4" IPS Displays im Jahr 2023 bekomme ich einen Brechreiz. Das würde sich kein Chinahandy Hersteller heute noch trauen. Und wasserdicht sowie Staubdicht ist heutzutage eine Sache von 20€ Aufpreis. Da braucht sich niemand rühmen-
Dann hast du einfach auf ein Billighersteller gesetzt alà Pearl & Co.
Es gab immer schon nur die beiden seriösen Hersteller Garmin (auch für BMW/Navigator) und TomTom.
Die Billigkopien der anderen konnten sich nie durchsetzen und hatten weder den Funktionsumfang noch den Update-Service.
Bei Garmin kommt z.B. alle 3-4 Monate ein Karten-Update. Welche übrigens auch noch für 12-15 Jahre alte Geräte funktionieren, egal ob LKW, Wohnmobil, PKW oder Motorrad-Navigation.
Updates sind bei unserer 100Mbit DSL Verbindung in 20-30 Minuten erledigt.
Die aktuellen Garmin Motorrad Navis haben übrigen ein 5" (BMW) bzw. 5,5" Display (Zumo XT) und sind sogar bei Sonneneinstrahlung lesbar
Zitat:
@Haasinger schrieb am 3. Mai 2023 um 19:01:30 Uhr:
Zitat:
@JoergFB schrieb am 3. Mai 2023 um 17:05:50 Uhr:
Ein richtiges Motorrad-Navi alà Garmin Zumo/TomTom ist nicht umsonst erheblich teuer als eins fürs Auto.
Vibrationsfest, wasserdicht,..,
...und vor Allem Routing fähig, teils mit perfekter Routingsoftware (Garmin Basecamp)Aber wer nur von A über B nach C will ...
Mobilfunkgeräte (Handys) sind einfach nur eine Notlösung fürs Motorrad
Das ist keine Erklärung dafür warum nach und nach ein Navi Hersteller nach dem anderen Insolvenz anmeldet.Ich hab mein Motorradnavi weggeworfen. Akku defekt, Software aus der Steinzeit weil Hersteller pleite. Dann Stundenlang versucht irgendwie ein Update über USB draufzubügeln bis das Ding gebrickt war. Und bei einer techisch sehr begabten Person.
Und beim Anblick eines 4" IPS Displays im Jahr 2023 bekomme ich einen Brechreiz. Das würde sich kein Chinahandy Hersteller heute noch trauen. Und wasserdicht sowie Staubdicht ist heutzutage eine Sache von 20€ Aufpreis. Da braucht sich niemand rühmen-
wir reden hier von Garmin od.TomTom, keiner der beiden ist pleite, vlcht eine unbedeutende Kellermarke!
Ähnliche Themen
Wie wärs mit Becker? Falk?
Tomtom gehts super , 2009 fast insolvent als es mit den Smartphones losgeht und letztes Jahr 10% der Belegschaft entlassen.
Navis sind antiquiert. Gut ist die Software, aber die Hardware ist inzwischen keine 50€ mehr wert. Smartphones sind rechenstärker und haben stärkere Displays, warum das bereits vorhandene durch etwas schlechteres ersetzen?
Wahrscheinlich ist die Software noch etwas besser als die Konkurrenz von Calimoto und Co. Trotzdem ist es keine rechtfertigung für die Frechheit von Hardware die hier verkauft wird.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 3. Mai 2023 um 17:05:50 Uhr:
Ein richtiges Motorrad-Navi alà Garmin Zumo/TomTom ist nicht umsonst erheblich teuer als eins fürs Auto.
Vibrationsfest, wasserdicht,..,
...und vor Allem Routing fähig, teils mit perfekter Routingsoftware (Garmin Basecamp)Aber wer nur von A über B nach C will ...
Mobilfunkgeräte (Handys) sind einfach nur eine Notlösung fürs Motorrad
Ich hatte Garmin. Bzw liegt hier noch im Schub.
Das alte Hardware schlechter kaputt geht kennt man ja.
Allgemein fand ichs aber im Vergleich einfach zum kotzen. Lahm wie Arsch, im Vergleich schlechter ablesbar, etc. Und auf Handschuhbedienung pfeife ich wenn ich in der Zeit in der ich beim Navi was ändern will, und nach verschieben der Karte auf das aufbauen derselbigen warte, locker den Handschuh ausgezogen, am Handy ratzfatz was geändert und ihn wieder angezogen habe. Und sorry Basecamp. Unter usability versteh ich was anderes.
Mit Calimoto plan ich auch am PC vorher die Strecken wunderbar. Letztes Jahr 3 Tage Österreich, dieses Jahr wenn alles klappt 5 Tage Italien und zurück. Die ersten 3 Tage hatte ich in recht kurzer Zeit geplant. Nur mit der komischen Skala von 1 bis 100 bei der Schwierigkeit weis ich immer nicht was ich davon halten soll wenn meine Touren dauernd um die 120 haben. ^^
Hab im Motorrad Handschuh an den Fingerkuppen leitfähiges Garn vernäht, einfach nur ein Kreuzstich pro finger und das Smartphone lässt sich super bedienen. Mal abgesehen von Sprachsteuerung.
Mir wars meist auch einfach zu ungenau aber ist natürlich auch eine Methode. Teils habens die Handschuhe ja eh schon vorgesehen.
vor allem bei Handschuhen mit Membrane ist das 'sinnig' dran rumzunähen und die Membrane zu durchstechen das Ergebnis bekommt man dann beim nächsten Regen 😁😁😁
Die Bedienung per Multicontroler, z.B. ein-/auszoomen direkt am Lenker, Bedienung auch mit Handschuhen (ohne leitfähiges Material durchstechen zu müssen 😁 ) Gute Lesbarkeit auch bei Sonneneinstrahlung.
Dieselbe Karte zum Planen/Fahren auf dem PC. Auf das Gerät abgestimmte Planungssoftware, Übernahme aller Voreinstellungen auf auf das Navi bzw. umgekehrt. Übrigens ein großes Manko bei TomTom. Kleine Displays und keine eigene Planungssoftware. Wasserdicht mit IPX 7, benzinbeständig. Warnung vor Gefahrenstellen (Radar 😁 ), ...
Basecamp ist halt nur etwas für Logiker/Interessierte die sich mit dem Programm (wie auch bei anderer Software) auseinandersetzen. Dann bietet auch Basecamp ungeahnte Möglichkeiten. Man liebt es halt oder nicht. Ich habe 100te wen nicht 1000de Touren in ganz Europa mit Bascamp geplant. Die Verwaltung und ggf. Anpassung ist ebenfalls genial. Man muss sich halt mit dem Programm beschäftigen.
Wer nur seine Touren automatisch vorgekaut haben möchte, teils ohne Sinn oder Verstand, findet selten die schönen, kleine Strecken. Da kommt auch kein Kurviger.de oder Calimoto mit. Für Leute die lieber planen lassen, anstatt selbst die Führung/Planung zu unternehmen und keine großen Ansprüche haben, mögen diese Programme ja reichen.
Aber es wird ja keiner gezwungen sich ein echtes Motorrad-Navi zu kaufen. Für mich als Tourguide gibt es nichts Besseres
...und ja ich habe mich mit den anderen Lösungen auch intensiv beschäftigt und bin immer wieder zu Garmin & BMW-Navigator zurückgekommen
Längerfristig wird's eh auf ein Display am Fahrzeug mit Zentralsteuerung hinaus laufen, a la android Auto oder Apple car play. Alles nur ne Zeitfrage
Da wirst du Recht haben. Aber das dauert noch.
https://www.kba.de/.../2022_b_kurzbericht_fz_alter_pdf.pdf?...
ist doch schon Real! 1250GS/K1600/1250R/1250RS....alle BMWs mit dem großen bzw. ganz großen Display dh. ab ca. 2019
Ich seh das wie Jörg. Es gibt beim ernsthaften Planen von Touren, vor allem, wenn man den Guide noch für andere macht, keine Alternative zu Garmin.
Inzwischen hab ich an meinen Moppeds zum Garmin eine Handyhalterung für ein Outdoorhandy, das erleichtert unterwegs vieles. Ungeplante Zwischenziele anfahren, Regenprognose, Offroadführung etc., fürs Handy gibts auf Tour genug zu tun. Da muss es nicht noch für die Routenführung zuständig sein.
Mangels Tourguide in letzter Zeit bin ich meist allein auf Tour oder plan eben selbst als Guide. Und ich wüsste jetzt nicht für was Basecamp denn wirklich besser sein soll als Calimoto.
Das man dort nur vorgekaute Touren bekommt ist völliger Bullshit. Ich bastel mir schon selber zam wohin ich will.
Wer natürlich unbedingt Feldwege, Schotter, etc. fahren will für den mag es natürlich besseres geben. Aber da ist man generell schon bei 2 völlig unterschiedlichen Fahrergruppen würd ich sagen.
https://calimoto.com/calimotour/tour-2023-tag-3-r-Oq7E5q0vKu
Ich wüsste jetzt nicht was ich an der Tour mit Basecamp ändern sollte oder was mir hier Basecamp für einen Mehrwert bietet. Diese Runde war in kurzer Zeit geplant ist aber noch nicht fix. Wenn es um Zwischenziele und Endziele zum essen, schlafen, Sightseeing geht hilft mir Basecamp auch nicht weiter, da muss ich zu google und booking
Aber ich lass mich hier gerne überzeugen. Trotzdem braucht Garmin erstmal vernünftige Hardware bevor ich zurück wechseln würde.