Handwerkzeuge von BGS

Hallo Zusammen,

BGS Handwerkzeuge. Hat jemand gute Erfahrung damit?

Gibt es auch be Eday.....

Kann jemand mir diese Empfehlen mit einem guten Gewissen.

Also vor kurzem kannte ich auf nicht Sonic Werkzeuge. Aber nun bin ich echt begeistert.

BGS wäre da noch mal bißchen günstige. Will endlich weg von Gedore.

Gruß

Daniel

Beste Antwort im Thema

BGS ist meines Wissens Importware aus Fernost ...

PS: Man muß nicht gleich zu jeder Frage, die einem in den Kopf schießt, einen Thread eröffnen. Selber recherchieren (z.B. google) ist absolut "in". 😉

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 14. September 2017 um 19:12:18 Uhr:



Zitat:

@Gale-B schrieb am 14. September 2017 um 15:41:04 Uhr:


Der Messchieber von BGS ist nicht gut, der knirscht beim Schieben und frisst Batterien ohne Ende.

Da ist nur Dreck drin.

Nope, ziemlich unsauber gefräst, hab den demontiert um zu sehen weshalb der so mies läuft.

Zitat:

@MA4B5 schrieb am 14. September 2017 um 01:00:35 Uhr:


BGS ist deutsches Werkzeug und wir in Wermelskirchen hergestellt.

Nö. Schön wär's.
BGS ist ein reines Handelsunternehmen. Im Handelsregister wird als Geschäftsinhalt "Großhandel mit Werkzeugen und Kleineisenwaren" aufgeführt. Auch auf der eigenen Homepage wird nur über Logistik, Handel und Vertrieb geschrieben. Kein Wort und kein Foto von eigener Produktion oder Entwicklung von Werkzeugen.
Solche Firmen kaufen im Lohnauftrag gefertigtes Werkzeug etc. von unterschiedlichsten Unternehmen in aller Herren Länder ein, lassen es mit einem Wunschlogo versehen und verkaufen es weiter. So, wie Aldi und Lidl Brot, Käse und Wurst von unterschiedlichsten Firmen produzieren lassen und das dann unter einem Eigenlabel weiterverkaufen.

Gruß
electroman

Zitat:

@Robmain schrieb am 14. September 2017 um 20:16:35 Uhr:


Darf ich mal fragen ist das nicht normal, dass sich ein Heber ganz langsam absenkt. Mein teurer tut das auch. Nach 1-2 Tagen steht das Auto auf dem Sicherheitsbock aufgesetzt. Dachte das wäre normal? Der ist von Bahco.

Nicht wenn er neu ist. Ist wie ein Wasserhahn: Wenn du den immer mit Gewalt zuwürgst, damit er auch ja oben bleibt, erreichst du das Gegenteil. Du quetscht damit die Dichtungen und er fängt früher an zu lecken.

mfg

BGS stellt auch selber her . Aber nicht alles . Hauptsächlich nur noch vertrieb . Die Firma gibt es seit knapp 50 Jahren , da gab es in China noch kein Werkzeug . :-)

Ähnliche Themen

Da würde mich mal interessieren, was sie selbst herstellen.
Wie bereits gesagt, steht in der Firmenbeschreibung nur etwas von "Großhandel mit Werkzeugen und Kleineisenwaren", aber nichts von Herstellung/Entwicklung derselben:
http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/3240703

Gruß
electroman

Zitat:

@MA4B5 schrieb am 15. September 2017 um 12:28:13 Uhr:


da gab es in China noch kein Werkzeug . :-)

Wann ist eigentlich Dein letzter Sklave gestorben?😕

Hatte noch nie ein , und ein wenig Sarkasmus solltest auch du verstehen ;-)

Zitat:

@MA4B5 schrieb am 15. September 2017 um 12:28:13 Uhr:


BGS stellt auch selber her . Aber nicht alles . Hauptsächlich nur noch vertrieb . Die Firma gibt es seit knapp 50 Jahren , da gab es in China noch kein Werkzeug . :-)

Nö, stellen heute nichts mehr selbst her, vielleicht vor 50 Jahren mal, aus der Zeit steht aber nicht einmal 'ne Hundehütte ;-)

Die Gebäude sind ganz offensichtlich lediglich Verwaltungsgebäude und Lagerhallen, weitere Standorte gibt es laut Website auch nicht.

In Taiwan gibt es den Werkzeughersteller

Listol Co. Ltd.

Listol stellt einen Steckschlüsselkasten mit 171 Teilen her, den EV2-171.

BGS bietet den Steckschlüsselkasten 2243 an, mit 171 Teilen, diesen hier.

Wahrscheinlich gibt es noch mehr Übereinstimmungen. BGS führt aber auch Werkzeug, dass sich nicht im Programm dieses taiwanesischen Herstellers findet.

Von BGS-Werkzeug mit dem Schriftzug "Made in Germany" drauf würde ich gerne mal ein Bild sehen.

MfG, Tazio1935

Das Zeug von BGS ist für eine nnormalen Schrauber ausreichend habe auch das ein oder andere von denen paar adapter und Verlängerungen hat bisher alles mitgemacht...

Im betrieb (auf LKW) arbeiten wir natürlich mit ganz anderem werkzeug aber etwas BGS ist auch dabei das ist ein 1/4 Zoll Satz der es jetzt schon einige Jahre schafft, etwas Abstopfmaterial für Kraftstoffleitungen...

Also gegen BGS Spricht meiner Meinung nach eigentlich nichts solange man jetzt nicht mit abartig gewalt an die Sache geht aber so hab ich auch schon Hazet, Gedore und co geschrottet grade die 24er Nuss geht öfters mal kaputt ;D

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 24. September 2017 um 00:41:51 Uhr:


Also gegen BGS Spricht meiner Meinung nach eigentlich nichts solange man jetzt nicht mit abartig gewalt an die Sache geht aber so hab ich auch schon Hazet, Gedore und co geschrottet grade die 24er Nuss geht öfters mal kaputt ;D

Denke ich auch. Vergleichbarer Fall: Habe einen Steckschlüsselkasten von Brüder Mannesmann mit 10 Jahren Garantie und nach DIN-Norm. Ist auch keine Premium-Marke und nicht "Made in Germany", funktioniert aber bis auf einige Bits seit 15 Jahren einwandfrei.

Hat es bei mir je einen Unterschied gemacht, ob ich mit einem Schlüssel von Stahlwille/Hazet/Saltus oder mit einem qualitativ brauchbaren Schlüssel aus Fernost-Herstellung rangegangen bin? Kann mich nicht erinnern. Das häufigste Praxis-Problem sind vielmehr korrodierte Schrauben und Muttern, bei deren Zustand die Maßhaltigkeit des Schlüssels längst wurscht ist und bei denen viel eher das Material der Schraube/Mutter nachgibt als der Stahl des Schlüssels, egal, von welchem Hersteller der kommt.

Worauf ich beim Kauf von Steckschlüsselkästen allerdings achten würde, wäre ein Flankensystem bei den Nüssen. Das erhöht die Chancen, einen schwierigen Fall doch noch loszubekommen, außerdem werden die Ecken nicht rundgenudelt.

Okay, ich nehme auch gerne das Werkzeug aus deutschen Landen zur Hand. Erstens, damit in Remscheid nicht die Lichter ausgehen, zweitens hat man beim Schrauben ein "gutes Gefühl", drittens, weil z. B. unsere Stahlwille-Maulschlüssel seit mehr als 50 Jahren in Familienbesitz sind. Aber zugegeben, das sind bloß "weiche" Argumente. Wenn jemand einfach nur Werkzeug mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, würde ich auch BGS, Proxxon, die Green Line von Brüder Mannesmann o. ä. empfehlen, es gibt noch einige weitere Markennamen auf dem Mittelklasse-Level.

Übrigens, im 13er-Ring-/Maulschlüssel-Test der Oldtimer Markt von 2007 hielt ein 1-Euro-Schlüssel von HR aus Indien auf der Ringseite die maximalen 240 Nm (höhere Nm-Werte wurden nicht getestet) unbeeindruckt aus, während die Stahlwille-, Gedore- und Stanley-Schlüssel sich bei 209 Nm verbogen. Vorgeschrieben nach DIN 3113 ist eine Belastbarkeit von mind. 107 Nm.

MfG, Tazio1935

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 24. September 2017 um 14:03:48 Uhr:



Zitat:

Hat es bei mir je einen Unterschied gemacht, ob ich mit einem Schlüssel von Stahlwille/Hazet/Saltus oder mit einem qualitativ brauchbaren Schlüssel aus Fernost-Herstellung rangegangen bin?
MfG, Tazio1935

Bei mir schon, ich liebe die 600N und 600GL Schlüssel von Hezet, die Form, die Tatsache das sie recht lang sind usw...

Sonst bin ich nicht wählerisch privat habe ich ne bunte Mischung aus Hazet, Proxxon, BGS, Würth, alten gedore und was noch so in der Garage meines vaters zu finden war (das alte Zeug ist eh das beste) 🙂😁

Prinzipiell spricht für mich nichts gegen BGS, es gibt halt besseres und schlechteres von denen.

Wegen "Germany first" und so, das INA Germany Lager das nach 50tkm defekt war und ich den wahren Hersteller in China fand, den Hazet 9012M der verdächtig nach "Made in Taiwan" aussieht und das Lemförder Lager mit "Made in India" drauf, lassen bei mir einen Zwiespalt aufkommen ob man überhaupt noch nach Marken schauen sollte und wenn ja, wann.

Bei fast allen Werkzeugen bin ich auch ein "Wanderer zwischen den Welten". Zu einem Teil bin ich Fan von Gedore, Stahwille, Hazet&Co. Und auch etliches von Proxxon. Da habe ich eigentlich alles an Grundausstattung, was so gebraucht wird. Zum Teil Werkzeuge, die seit den 50er Jahren im Familienbesitz sind.🙂
Zum anderen Teil bin ich aber auch neugierig, was günstiges/billiges Werkzeug leistet. Und da bin ich oft überrascht, was es da immer wieder für kleines Geld gibt. Vor allem bin ich mittlerweile ein Fan der Steckschlüsselsätze (37 tlg. / 94 tlg.), die bei Lidl unter der Handelsmarke Powerfix profi angeboten werden. Die gibt es 3 Wochen nach dem Angebot in den Filialen oft billiger, der kleine für 10 €, der große für 30 €. Vor ein paar Jahren war der 94 tlg. von BGS (laut Aufdruck auf den Einzelteilen, gab es auch schon mit Brüder Mannesmann Label). Dieses Jahr gab es den großen Kasten (mit "S+K" gelabelt) sogar erstmals mit robusten Metallschnappverschlüssen. Die Verarbeitung/Maßhaltigkeit war bisher immer einwandfrei, mir ist noch kein Teil kaputtgegangen (trotz teilweise heftigem Einsatz in der Landwirtschaft). Auch das VDE-Schraubendreher-Set von Lidl hat meinen Respekt, für 5 € hätte ich nicht erwartet, dass die so lange ohne Verschleißerscheinungen durchhalten.
Einzig bei Zangen/Seitenschneidern mache ich keine Ausnahmen. Da gibt es nur Gedore, Knipex, Cimco, Belzer, VBW etc. Andere Zangen halten (zumindest bei mir) nicht lange und sind mir zu unpräzise gefertigt.

Gruß
electroman

Zitat:

@Gale-B schrieb am 24. September 2017 um 21:49:06 Uhr:


Wegen "Germany first" und so, das INA Germany Lager das nach 50tkm defekt war und ich den wahren Hersteller in China fand, den Hazet 9012M der verdächtig nach "Made in Taiwan" aussieht und das Lemförder Lager mit "Made in India" drauf, lassen bei mir einen Zwiespalt aufkommen ob man überhaupt noch nach Marken schauen sollte und wenn ja, wann.

HAZET bietet einen kompletten,mehrteiligen Schraubendrehersatz für unter 20 Euro an.
Sollte Jedem klar sein,das der nicht in Deutschland produziert sein kann,sondern nur im fernen Osten.

Dieser Satz hat bei mir elendig versagt,bei zwei Schraubendrehern ist die Spitze abgebrochen.
Habe aber anstandlos nach einer Mail an HAZET einen kompletten Satz neu und kostenfrei erhalten.
Das nenne ich Kundenservice.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen