Handwerkzeuge von BGS

Hallo Zusammen,

BGS Handwerkzeuge. Hat jemand gute Erfahrung damit?

Gibt es auch be Eday.....

Kann jemand mir diese Empfehlen mit einem guten Gewissen.

Also vor kurzem kannte ich auf nicht Sonic Werkzeuge. Aber nun bin ich echt begeistert.

BGS wäre da noch mal bißchen günstige. Will endlich weg von Gedore.

Gruß

Daniel

Beste Antwort im Thema

BGS ist meines Wissens Importware aus Fernost ...

PS: Man muß nicht gleich zu jeder Frage, die einem in den Kopf schießt, einen Thread eröffnen. Selber recherchieren (z.B. google) ist absolut "in". 😉

166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. September 2017 um 08:10:28 Uhr:



Zitat:

HAZET bietet einen kompletten,mehrteiligen Schraubendrehersatz für unter 20 Euro an.
Sollte Jedem klar sein,das der nicht in Deutschland produziert sein kann,sondern nur im fernen Osten.

Dieser Satz hat bei mir elendig versagt,bei zwei Schraubendrehern ist die Spitze abgebrochen.
Habe aber anstandlos nach einer Mail an HAZET einen kompletten Satz neu und kostenfrei erhalten.
Das nenne ich Kundenservice.

Martin

Auch wenn der Thread schon ne weile her ist, aber ich habe die gleiche Erfahrung mit HAZET Schraubendrehern und HAZET Inbusschlüsseln mit T-Griff gemacht!

Habe mal vor längerem in einer Firma gearbeitet bei der es fast nur Hazet Werkzeug gab, vorab, ich mag HAZET, HAZET ist gut und ich habe einen Ratschekasten von HAZET der 35Jahre alt ist, viel benutzt wurde und kein Vergang daran festzustellen ist!😁

ABER....die Schraubendreher und Inbus mit T-Griff (blaue Griffe) sind meiner Meinung nach aus einer üblen Käse/Blei Legierung und halten von 11 bis Mittag!😰

Schraubendreher kommen mir nur welche von WERA (Lasertip) ins Haus, Zangen von Knipex, Werkzeug wie Ratschen, Nüsse, Maulschlüssel und Ringschlüssel von Hazet, Gedore, Rahsol und Bahco/Belzer ins Haus.

Das sind Schraubendreher-Sets (5 Stück) für unter 20 Euro.
Was erwartest Du?
Das ist leider nur Zukaufware aus China,habe auch schon mehrere davon kaputt bekommen.

Wurden aber immer anstandlos von HAZET direkt ersetzt.

Reklamierst du die über den Händler oder direkt bei Hazet?
Im letzteren Fall würde mich die genaue Kontaktinfo für solche Fälle interessieren 😉

Zitat:

Wurden aber immer anstandlos von HAZET direkt ersetzt.

Wenn ich Schrott-Werkzeug habe und reklamiere dann schicke ich es zurück und bekomme mein Geld zurück.....
Was solls bringen Schrott-Alt gegen Schrott-Neu zu tauschen ??? ist doch nur ne frage der zeit bis es wieder kaputt geht .

Leider ist zu beobachten das immer mehr marken wie hazet und Gedore so einen chinamüll in umlauf bringen 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@ghm schrieb am 27. Juni 2018 um 18:39:03 Uhr:


Reklamierst du die über den Händler oder direkt bei Hazet?
Im letzteren Fall würde mich die genaue Kontaktinfo für solche Fälle interessieren 😉

Habe eine nette Mail an HAZET geschickt und mein Problem geschildert.
Hatte 3 Tage später kostenlos einen kompletten Satz bekommen.

Ich nutze aber eh lieber das "alte" Hazet-Werkzeug,das ist weitaus robuster.

Also ich kaufe NUR STAHLWILLE davon bin ich überzeugt. Da habe ich Gabelschlüssel welche über 20 Jahr alt sind und noch Top sind. Warum Marken Werkzeuge? Naja ich weiss ja nicht ob ihr Velos auseinanderschraubt aber ich schraub an grösseren Dingen 😉 Die Qualitätsunterschiede merkt man ganz oft bei den Verlängerungen. Alle welche billig oder billiger sind macht man krumm. Sonst dreht man die Nuss ab....

Aber unterstützt nur die Umweltsünder 🙂 Danke 🙂

Zitat:

@GhostRider1234567890 schrieb am 19. Oktober 2018 um 13:36:04 Uhr:


Also ich kaufe NUR STAHLWILLE davon bin ich überzeugt. Da habe ich Gabelschlüssel welche über 20 Jahr alt sind und noch Top sind. Warum Marken Werkzeuge? Naja ich weiss ja nicht ob ihr Velos auseinanderschraubt aber ich schraub an grösseren Dingen 😉 Die Qualitätsunterschiede merkt man ganz oft bei den Verlängerungen. Alle welche billig oder billiger sind macht man krumm. Sonst dreht man die Nuss ab....

Aber unterstützt nur die Umweltsünder 🙂 Danke 🙂

Und bei uns in der Garage hängen Stahlwille-Maulschlüssel am Brett, die noch aus den 1960er-Jahren stammen, aus der Kfz-Werkstatt meines verstorbenen Onkels.

Trotzdem gibt es keinen Grund, derart auf eine Marke fixiert zu sein. Weiter vorne wurde ja bereits der Ring-/Maulschlüssel-Test der Oldtimer Markt erwähnt. Gerne daraus nochmals ein Ausschnitt mit vier Schlüsseln unterschiedlicher Preisklassen und Herkunft. Carl Walter (Testsieger), Stahlwille, Proxxon und ein indischer Billigschlüssel im Vergleich:

Carl-Walter-Schlüssel
Ringschlüsselseite des Walter-Schlüssels, eingekauft für 6,95 €, verbiegt auch bei 240 Nm nicht. Test bei 240 Nm gestoppt, da der Testsechskant kurz vor Belastungsgrenze (250 Nm) war. Maulschlüsselseite des Walter-Schlüssels überträgt max. 160 Nm.

Stahlwille-Schlüssel
Ringschlüsselseite des Stahlwille-Schlüssels, eingekauft für 8,10 €, verbiegt sich bei 209 Nm. Maulschlüsselseite des Stahlwille-Schlüssels überträgt max. 143 Nm.

Proxxon-Schlüssel
Ringschlüsselseite des Proxxon-Schlüssels, eingekauft für 3,20 €, verbiegt auch bei 240 Nm nicht. Test bei 240 Nm gestoppt, da der Testsechskant kurz vor Belastungsgrenze (250 Nm) war. Maulschlüsselseite des Proxxon-Schlüssels überträgt max. 143 Nm.

HR-India-Schlüssel
Ringschlüsselseite des HR-India-Schlüssels, eingekauft für 1,00 €, verbiegt auch bei 240 Nm nicht. Test bei 240 Nm gestoppt, da der Testsechskant kurz vor Belastungsgrenze (250 Nm) war. Maulschlüsselseite des HR-India-Schlüssels überträgt max. 143 Nm.

Bei den vorliegenden Ergebnissen ist Stahlwille nicht besser als die Konkurrenz, überzeugt also, ganz rational gesehen, im Preis-Leistungs-Verhältnis nicht wirklich.

Platzierung:

  • Carl Walter auf Platz 1
  • Proxxon auf Platz 3
  • HR-India auf Platz 4
  • Stahlwille auf Platz 15

Getestet hat die Forschunsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe e.V. in Remscheid im Auftrag der Oldtimer Markt.

MfG, Tazio1935

EDIT:
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass eine Belastung von 240 Nm für einen 13er-Schlüssel jenseits von Gut und Böse ist. Die Radmuttern an meinem Benz - und das sind 17er - werden nicht mal mit der Hälfte angezogen. Die bekommen die vorgeschriebenen 110 Nm, mit einer langen Nuss von BGS, gekauft für 5,60 €. Eine vergleichbare Stahlwille-Nuss kostet rund 18,50 €.

Wenn also ein 13er-Ringschlüssel die 240 Nm folgenlos übersteht, ist an der Qualität nichts deuteln, auch wenn er aus Indien kommt und nur 1 EUR kostet. Für die Erfüllung der DIN-Norm genügen beim 13er-Ring übrigens 107 Nm. Insofern ist dann aber auch zu verkraften, wenn sich der Stahlwille "schon" bei 209 Nm verformt.

Doppelpost, sorry.

Ich wollte auch noch meinen Senf dazu beitragen.

Ich habe alle Knarren von Hazet (sind einfach besser als Proxxon und co), die laufen wirklich toll und sind praktisch unzerstörbar.

Drehmomentschlüssel habe ich alle aus der Stahlwille 730 Quick Serie. 5-50 20-100 40-400Nm mit Einsteckwerkzeugen. Die Drehmomentschlüssel lassen sich schneller einstellen und kann man immer gespannt lassen. Die hatte kein anderer Hersteller und somit wurde es Stahlwille. Die Einsteckratschen von Stahlwille sind ok, ich hätte wohl besser die von Hazet gekauft (mehr Zähne).

Von Proxxon kenne ich alle Handwerkzeuge in Stahlkästen. Am besten finde ich den 3/8" Kasten welcher alle gängigen Torx, XZN und Inbus dabei hat. Für den Preis ist Proxxon echt top.

Nun zu BGS, von BGS habe ich Bremsenentlüfter, Ölabsauger, Bremsen Rücksteller, Radlagerwerkzeug, Antriebswelleneinzieher und ca 500€ Nüsse und Steckschlüssel. Die Kästen sind schrott, der Inhalt hält nicht sicher, die Verschlüsse brechen ab. Das Werkzeug ist schlecht verarbeitet (Proxxon viel besser) reicht aber aus. Ich habe für 500€ mehr Nüsse und Steckwerkzeug erhalten, als man für 5000€ bei Stahlwille bekommen kann. Mir ist noch nie eine BGS Nuss kaputt gegangen. Am Besten finde ich diese BGS Produkte:
BGS 5181
BGS 5182
BGS 9286
BGS 5207 (Achtung keine 16mm Nuss!)

Btw. unsere Stahlwille und Hazet Ratschenkästen sind 30-40 Jahre alt. Die Ratschen und die meist benutzten Nüsse haben wir ersetzt, der Rest funktioniert immer noch wie es soll. 🙂

tazio 1935 was ist HR-India, habe ich noch nie gehört.

Stahlwille kaufe ich eher nicht, da seeehr hochpreisig.

Bahco Belzer find ich zu dem Preis mit dem die ihre Käsen anbieten sehr gut, die Ratschen sind robust.
Ringschlüssel habe ich von Gedore
der 2. Ratschekasten ist von Rahsol
Torx-Nüsse als Satz innen und außen habe ich von Proxxon
Weitere Innen-Torx als Schraubendreher von Wiha gnauso wie alle Schraubendreher.
Die 90° Inbusschlüssel sind von PB Swiss
Zangen sind von Knipex.
Dazu Nüsse von diversen Herstellern die nicht in den Standartkästen verbaut sind, wie z.B. 7mm Inbusnuss oder 34mm Nuss.

Heißt, ich bin schon eher auf der hochwertigen Linie unterwegs und habe bisher auch nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Stahlwille ist zwar super aber für den Heimgebrauch doch etwas übertrieben. Genau wie Hilti.

Wenn man nicht gerade den Baumarktplunder kauft, dann macht man mit Proxxon, Gedore, Hazet und Co nichts falsch. Habe von allen Marken etwas und selbst BGS habe ich ein wenig in der Werkstatt. Auch die schlagen sich ganz gut. Nur der Drehmonentschlüssel war der letzte Müll von BGS, den habe ich jetzt gegen Gedore ersetzt. Mir ist zwar auch schon eine Nuss von Proton gerissen aber das passiert eben mal.

Achja, die Sachen von Würth sind auch noch ganz gut.

Von Bahco habe ich einen Getriebeheber, der ist wie auch der Werkstattkran top. Preislich voll ok und deutlich besser als die China Dinger.

PB Swisstools und Wera sind meiner Meinung nach die Besten Schraubendreher.

Von Bahco liest mal leider viel zu wenig. Das ist echt riiiiiiichtig gut und sehr bezahlbar.

Einzig die Bahco 1/4 Zoll Ratsche habe ich an einem viel zu festen Schraube mit 10mm Inbus gekillt. Da war ich zu 100% selber schuld! Der Vierkant war abgedreht, die Ratsche selbst hat überlebt.

Beispiel: https://www.clasohlson.com/.../40-9139?...

Zitat:

@RC Karl schrieb am 24. Dezember 2018 um 09:40:57 Uhr:


Von Bahco liest mal leider viel zu wenig. Das ist echt riiiiiiichtig gut und sehr bezahlbar.

Von Bahco habe ich inzwischen auch schon das eine oder andere und bin bisher auch zufrieden, aber leidet scheint es auch hier wie so oft: You geht what you pay for. Ich wollte mir einen Schreinerwinkel von Bahco zulegen, der für 30€ ein interessantes Preis/Leistungsverhältnis zu haben schien (englische Originale kosten über 80€), aus den Rezensionen ließ sich aber leider eine stark streuende Qualität in der Winkelgenauigkeit herauslesen. Für exaktes Arbeiten im Zweifelsfall nicht geeignet.

Zitat:

@RC Karl schrieb am 24. Dezember 2018 um 09:40:57 Uhr:


Einzig die Bahco 1/4 Zoll Ratsche habe ich an einem viel zu festen Schraube mit 10mm Inbus gekillt. Da war ich zu 100% selber schuld! Der Vierkant war abgedreht, die Ratsche selbst hat überlebt.

Für einen 10er Inbus war 1/4 Zoll (6,35mm) mit Sicherheit die falsche Wahl. Da war für die Nuss und den nötigen Adapter bestimmt mehr Stahl verbaut, als an der Knarre alleine. So was ähnliches ist mir auch schon mal passiert, da hat es mir aber nur den Vierkant einer Verlängerung abgedreht.

Zitat:

@Levi 67 schrieb am 24. Dezember 2018 um 10:12:32 Uhr:



Für einen 10er Inbus war 1/4 Zoll (6,35mm) mit Sicherheit die falsche Wahl. Da war für die Nuss und den nötigen Adapter bestimmt mehr Stahl verbaut, als an der Knarre alleine. So was ähnliches ist mir auch schon mal passiert, da hat es mir aber nur den Vierkant einer Verlängerung abgedreht.

Weiß ich ja, deshalb habe ich geschrieben wie es passiert ist.
Aber ich hätte aufstehen müssen, zur Werkstatt gemusst und den passenden Schlüssel holen müssen. Ich hätte nicht gedacht, dass eine simple Abdeckschraube so fest geballert ist...da habe ich es halt versucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen