Handwäsche im Winter?

Tja,
Wie machen das die Profis mit der Handwäsche im Winter?
Habe mir Anfang November schon fast die Finger steif gefroren bei der letzten Handwäsche.

Habt ihr Tips?
Weil das Salz muss weg! 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 210bob


Alternativ durch die Waschanlage ...

😰 😰 😰

Er hat das böse Wort geschrieben!

Nein, keine Waschanlage! Gibt Swirls und die Chemie holt das Wachs runter. Entweder ist es so warm, dass Handwäsche möglich ist, oder wenn es grenzwertig ist, mal eine Runde HDR in der SB-Waschbox ... oder es wird gar nicht gewaschen.

Gruss DiSchu

122 weitere Antworten
122 Antworten

beim letzten Mal vermerkt Heckwischerblatt beschädigt/verschlissen obwohl nix dran war..

Da ich den auch nicht nehme (bin LKW-Fahrer und fahr schon immer nach Aussenspiegel) ist der nat. auch langsam fest und Waschbehälter hab ich eh schon lange entfernt wg. Gewicht und das Wasser wird eh gammlig wenn es Jahrelang steht.

Ja, da sind die ziemlich streng bei der Dekra bei uns.

Dafür gucken die nich ganz so streng vorne rein, blos gut bei meinen ganzen Änderungen...

Na hoffe es bleibt mal paar Tage trocken, bevor der Mist mit dem Salz von vorn losgeht, nach`m Winterurlaub sieht die Bude immer geil aus..

Audi-salz

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant



Heute die Finger fast abgefroren um den mal mit Hand zu waschen, Waschanlage hat der noch nie gesehen in den 11 Jahren wo ich den Audi hab, im Winter sonst nur Waschbox und Kärcher.

Gruß, Lars

Wer schön sein will...

OT: Cooles Bild. Was schaut denn da aus dem Fenster? Kann man als Reflektion in der hinteren Seitenscheibe sehen.

Und das wahre Schätzchen steht in der Garage. Ein 1,3er. Respekt! Bonze oder Genex 😁 ?

Ok, hoffe kurz OT geht klar....

HInteres Fenster guckt Windel-Winnie im Rentnerlook mit Stock, Windel, Armband für Blinde und Blindenbrille, hab ich zum 30. Geburtstag von den jungen Püppies bekommen, überlege schon was ich denen dann schenke wenn die 30 werden, aber hab da Zeit zum überlegen, die sind erst halbsoalt..

Der rote Wartburg ist mein erstes Auto gewesen 1993, da war der 2 Jahre alt und der ist Made in Germany, die DDR gab es ja seit 1990 nicht mehr, Genex auch nicht mehr, aber guckst du in mein Fahrzeugalbum, der weiße 353er von 1986 ist ein echter Genex-Wagen.. :-)

So, jetzt weiß ich immer noch nicht ob einer den guten Reinigungsstrahl vom Kärcher bei Esso mit den Mirkogranulaten od. was da dran ist für gut befindet od. ob der doch zu sehr Versiegelung abträgt?

Gruß, Lars

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


So, jetzt weiß ich immer noch nicht ob einer den guten Reinigungsstrahl vom Kärcher bei Esso mit den Mirkogranulaten od. was da dran ist für gut befindet od. ob der doch zu sehr Versiegelung abträgt?

Dazu weiß ich auch nix 😕

Aber cool, dass Du den Warti noch hast... Mein erstes Auto war ein Lancia. Den hat meine damalige Freundin an der Leitplanke entlanggewickelt. Sah nicht mehr gut aus, der Wagen. Tja so gehts. Die Freundin ist weg und das Auto auch.

Aber ich hab mich da mittlerweile bei beidem verbessert 😁

So nun wieder zurück zum Thema, Jungs.

Ähnliche Themen

Hi,

da ich vor kurzem aus dem Winterurlaub zurückgekommen bin ist mein Auto ziemlich eingesaut und möchte es nun waschen. Der Wasserhahn im Garten ist schon längst abgedreht daher tendiere ich mein Auto nun in einer SB Waschbox zu waschen.

Ich würde dazu in eine OMV SB Waschbox fahren und die Schritte 1. und 2. gemäß folgenden Link durchführen, danach mit einem Mikrofasertuch abtrocknen und ab nach Hause.

http://www.omv.at/.../SB_Waesche

Ich habe mein Auto Anfang Dezember mit DJ Supernatural gewachst. Glaubt ihr dass ich mir durch die Reinigung von der SB Wäsche das Wachs runterhole? Sind diese Reinigungsmitteln sehr aggressiv?

Danke

Ich kenne diese speziellen Waschboxen nicht, halte es aber für wenig sinnvoll, nur mittels Hochdruck den groben Dreck abzuspülen und dann mit einem MFT zu Werke zu gehen. Durch den auf dem Lack verbleibenden Dreck sind die Kratzer eigentlich vorprogrammiert.

Ob die Anlagenchemie die Wachsschicht ruiniert wird dir niemand zuverlässig sagen können, da nur der Anlagenbetreiber weiß, was er da in welcher Dosierung drin hat.

Was spricht denn gegen eine vernünftige 2-Eimer-Wäsche? Soooo kalt ist es ja nun wirklich nicht mehr.

Nach der Schaumwäsche in der SB Box würde ich schon noch mit dem MFT Schwamm alles säubern und anschließend den Schaum runterwaschen. Mein Bedenken ist ob die Wachsschicht dann noch drauf bleibt.

Gegen die Handwäsche spricht, dass ich zum Einem kein Wasser mehr im Garten habe um den grobe Schmutz runterzuwaschen und 2. wie soll ich den Schaum nach der Handwäsche runterbekommen? Ständig ins Haus zu laufen den Eimer auffüllen und übers Auto schütten kommt nicht in Frage.

Es gibt bereits eine Reihe an SB-Boxen die Warmwasser aus dem Hahn anbieten (50 Cent für 10 Liter) - Eimer und Shampoo einfach mitbringen und lediglich den Hochdruckreiniger vor Ort benutzen.

Das hätte ich auch schon überlegt, allerdings wird das eher nicht so gerne gesehen wenn man sein eigenes Shampoo mitnimmt und bei denen den Abfluss in der SB Box runterlaufen lässt.

Meine Frage galt eher wie sehr aggressiv solche Reinigungsmitteln in der SB Box sind, falls jemand Erfahrung damit hat. Ich nehme an die werden das gleiche Mittel wie in der Waschanlage benutzen und danach ist doch die Wachsschicht runter, oder?

Der Durchfluß an der HD Lanze ist ca. 10L pro Minute. Dort kann man also auch Wasser für 50cent = 10L zapfen (je nach Laufzeit).
Einfach den Kanister mit der HD Lanze füllen.

Allerdings ist es dann meist warmes Wasser mit Waschmittel.

In der SB Anlage ist meist "nur" Schaum. Dieses unsinnige Kunstprodukt wird beigemischt weil die Kunden das haben wollen, es wäscht aber nicht. Die Waschmittel sind meist zudem alkalisch. In der angewendeten Konzentration weit unter Waschstrassen, also recht harmlos.

In der Waschstrasse hat man keine Einwirkzeit, es muß sofort wirken, der Kunde kommt damit nicht in Kontakt.
In der SB Box machen die Leute allen möglichen Unsinn, lassen lange einwirken und fahren mit Waschmittel auf dem Lack weg. Es darf keinen Schaden geben. Also gering dosiert.

danke für die ausführliche Info

Ich würde trotzdem an Deiner Stelle fragen, ob Du ein eigenes Shampoo mitbringen kannst. Auch evtl. das Shampoo zeigen.

Bei mir wird vor dem Winter nochmal das alte Wachs runtergeholt und die Karre neu eingewachst, inklusive Felgenversiegelung und alles auf Rost kontrolliert.

So gehts dann in den Winter und er wird alle 1-2 Wochen mal mir dem Kärcher abgeduscht... recht viel mehr lohnt sich nicht... am nächsten Tag nach der Arbeit (Autobahnfahrt) ist er eh wieder eingesaut...

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Ob die Anlagenchemie die Wachsschicht ruiniert wird dir niemand zuverlässig sagen können, da nur der Anlagenbetreiber weiß, was er da in welcher Dosierung drin

Da sind nur verschiedene Arten von Tensiden drin...keine Säuren und Laugen.....

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


So, jetzt weiß ich immer noch nicht ob einer den guten Reinigungsstrahl vom Kärcher bei Esso mit den Mirkogranulaten od. was da dran ist für gut befindet od. ob der doch zu sehr Versiegelung abträgt?

Gruß, Lars

KÄRCHER mit Microgranulaten ??? Man kann mit Wasser kärchern...Wasser mit Sand (Granulaten) ist für die Fassadenreinigung oder mit Trockeneis...damit bekommt man das Auto prima sauber, kann aber auch sein, dass man dann auf dem Grundlack oder der Verzinkung angekommen ist.....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen