Handwäsche aber wie ?

BMW X6 F16

Hallo zusammen,

ich habe seit einer Woche meinen X6 und stehe vor der Aufgabe diesen auch selbst mit der Hand waschen zu wollen.
Ein Topic (aus 2009) habe ich hierzu schon gefunden, leider fehlten mir ein paar Antworten.

Daher versuche ich es hier, da ich selbst noch nie SB-Wäsche gemacht habe :

1) Wie kommt ihr mit dem Microfaser-Waschhandschuh aufs Dach?
Habt ihr immer einen Hocker dabei?

2) Sprüht ihr das Auto mit Wasser ab, dann mit dem "Shampoo" was aus dieser Lanze kommt?
Oder habt ihr einen eigenen Eimer dabei und bereitet dort alles auf?
Wie füllt ihr den Eimer bzw. wo ist das Wasser her? Bzw. braucht es dann zwei Eimer (einen "sauberen" mit Shampoo und einen "dreckigen"😉

3) Könnt ihr mir ein paar Utensilien empfehlen die ich mir besorgen sollte ...

Danke im voraus

36 Antworten

ich fahr die karre in die waschstraße.
sauber gut danke :-)

Zitat:

@mister-white schrieb am 9. Februar 2015 um 23:05:17 Uhr:


ich fahr die karre in die waschstraße.
sauber gut danke :-)

Wenn du beim X6 schon nicht die Liebe zum Autokontakt gefunden hast, dann wird das beim neuen, trotz freiatmiger Lutschermotor, auch nichts.😁

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 9. Februar 2015 um 23:26:09 Uhr:



Zitat:

@mister-white schrieb am 9. Februar 2015 um 23:05:17 Uhr:


ich fahr die karre in die waschstraße.
sauber gut danke :-)
Wenn du beim X6 schon nicht die Liebe zum Autokontakt gefunden hast, dann wird das beim neuen, trotz freiatmiger Lutschermotor, auch nichts.😁

ich hab nen job 😎

Zitat:

@mister-white schrieb am 9. Februar 2015 um 23:40:13 Uhr:



Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 9. Februar 2015 um 23:26:09 Uhr:


Wenn du beim X6 schon nicht die Liebe zum Autokontakt gefunden hast, dann wird das beim neuen, trotz freiatmiger Lutschermotor, auch nichts.😁

ich hab nen job 😎

Du wirst einer der wenigen sein, die das bald auslaufende Modell und einen Job haben!😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 9. Februar 2015 um 23:54:07 Uhr:



Zitat:

@mister-white schrieb am 9. Februar 2015 um 23:40:13 Uhr:


ich hab nen job 😎

Du wirst einer der wenigen sein, die das bald auslaufende Modell und einen Job haben!😁

Ich freu mich drauf 🙂

Du musst Tobi den Begriff "Job" erst erklären. Er glaubt sonst, "Job" ist was zu essen. Nicht auszudenken was passiert, wenn er in einem Laden einen "Job" bestellt. Wenn dann das Unwahrscheinliche eintritt und sie geben ihm einen, ist der traumatisiert für den Rest seines Lebens.

Liebe Grüße
Martin

@ Tobi,

Wäschst Du eigentlich immer noch das gesamte Auto mit Scheibenreiniger ? 🙂

ich wasche meinen X6 so alle 2 Wochen in der Hofeinfahrt mit dem Kärcher und 2-Eimer Methode.

Ans Dach komme ich durch Betreten des Trittbretts ^^

ich würde meinen Dicken niemals durch eine Waschstraße fahren

Habe zwar keinen X6 aber trotzdem meine Erfahrung😉

Im Sommer ist das Waschen mit der Hand ja ganz schön, aber im Winter kann ich darauf verzichten.
Darum wurde meiner im Herbst Wachsversiegelt, da tuts die normale Wäsche in der Anlage auch und der Lack "überlebt" das dann ein halbes Jahr lang.

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 10. Februar 2015 um 09:07:25 Uhr:


@ Tobi,

Wäschst Du eigentlich immer noch das gesamte Auto mit Scheibenreiniger ? 🙂

Angeblich verzichtet er aufgrund der vielen Rostflächen seit geraumer Zeit darauf. Unbestätigte Meldungen zufolge hat er sich die zarten Hände an einer Roststelle aufgerissen. 😁

Liebe Grüße
Martin

Danke für die zahlreichen Antworten.

Im ersten Teil waren hilfreiche Beiträge, im zweiten Teil eher weniger ;-)

Zitat:

@Dave1301 schrieb am 10. Februar 2015 um 12:15:11 Uhr:


Danke für die zahlreichen Antworten.

Im ersten Teil waren hilfreiche Beiträge, im zweiten Teil eher weniger ;-)

Damit hast eh schon einen Rekord aufgestellt. 😁

Zitat:

@Dave1301 schrieb am 10. Februar 2015 um 12:15:11 Uhr:


Danke für die zahlreichen Antworten.

Im ersten Teil waren hilfreiche Beiträge, im zweiten Teil eher weniger ;-)

Wir reden hier von einem Auto.....🙄...Auto......einem Gebrauchsgegenstand. Ich habe den Eindruck manch einer hegt und pflegt seinen Karren mehr, als seine Frau. Ihr könntet ja versuchen die Dellen mit Botox zu behandeln oder den Lack mit geschmeidiger Vitamin E creme oder Q 10 für`s vorzeitige Lacklaltern.....ab dem 3 Jahr ein "facelifting".

Nachts in der Garage, wird das Auto in den Schlaf gesungen, bekommt noch ein paar Streicheleinheiten am Kotflügel und dann deckt der Papa seinem X6 die Ganz-Körper-Kondom-Casmehre Decke darüber und ein wohllustiges Brummen tönt aus dem Motorraum......"Schlaf gut Dicker, Papa hat Dich gerne.....!"

😁😛

Zitat:

@Dave1301 schrieb am 10. Februar 2015 um 12:15:11 Uhr:


Danke für die zahlreichen Antworten.

Im ersten Teil waren hilfreiche Beiträge, im zweiten Teil eher weniger ;-)

Also gut, was hilfreiches:

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass man ein so großes Auto mit zwei Eimerchen Wasser waschen kann ?

( Eine gute Waschanlage nimmt sich da um 300 - 500 Liter- welche wieder aufbereitet werden )

Man möchte den Dreck ja erstmal nicht lösen und verteilen sondern abschwemmen !

( Damit´s eben keine Kratzer gibt )

Falls Du dem Auto was gutes tun möchtest...wasch es per Hand nach der Waschstrasse.
( Wäre zwar schade, weil Du das gute Wachs wieder abnehmen würdest...aber, kannst ja dann per Hand wieder versuchen, gleichmäßig aufzutragen ! )...und dann mit der Poliermaschine die feinsten Haarkratzer aus dem Klarlack zu holen.

Macht aus meiner Sicht wenig Sinn...man kann ihn auch zutode putzen !

Was gut ankommt: Die Kunststoffteile..z.B. die Radlaufkästen mit Kunststoff- Tiefenpflege einreiben, bisschen warten und dann abreiben...die werden wieder schön schwarz, wie neu- und das bleibt auch für Monate so !
Auch die Endrohrblenden um die Auspuffendrohre- falls diese unlackiert sind.

Wenn Handwäsche...dann im Sommer mit nem Gartenschlauch und viel Wasser !
Ein Schemel ist da unerlässlich- und eine Dachreling erfüllt dann endlich mal ihren Zweck ! 😁
( Kannst Dich schön dran festhalten ).

Auf die Trittbretter bin ich bei meiner ersten - und einzigen Handwäsche auch mal draufgestiegen...
mach ich nicht wieder- die heißen nur so...sind aber dafür nicht ausgelegt !
( Hab zwar nur ~ 75 kg...aber auch da knarzt es schon ).

Also, ohne Schuhe auf die Türeinstiege gelatscht... bringt nicht den Erfolg, einer passenden Körperhaltung- das machst nicht lange ! 😁

Fazit:
Wenn Du ein perfektes Auto möchtest- fahr den alle drei Monate zum Aufbereiter !
Da bekommst dein Auto nach nem Tag zurück...ist in " Verkaufsoptik "- innen wie außen...und kost rund 150 EUR.
Wenn Du alles zusammenrechnest- ( Pflegeprodukte, Wasser, Zeit...) kommst da viel besser weg !

Ganz ehrlich ! : Meiner hat saphyr- schwarz- metallic... Nach der Wäsche ist " vor der Wäsche " !

Wenn ich nach Hause komme vom Waschen...schön...im Winter hält diese Optik grad nen Tag- im Sommer mit dem vielen Blütenstaub grad paar Stunden 😁

Also, mach Dich nicht verrückt !
Sehe schon- Du liebst das Auto- 🙂 erdrücke es nicht 😁

Liebe Grüße,
Thomas

PS: Ist ein " Edel-SUV "
Also- entweder funkelt er wie ein Nordstern...oder, er ist dreckig wie Sau 😁
( Innen allerdings nicht...das zeigt den Charakter des Fahrers ! )

Zitat:

@Dave1301 schrieb am 9. Februar 2015 um 16:22:03 Uhr:


Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Nutzt ihr auch die Schaumbürsten in der SB-Wäsche?
Ich habe mir diese Bürste angeschaut und war mir nicht sicher ob diese eher schädlich für den Lack ist.
Daher wollte ich das Auto mit dem Waschhandschuh putzen, da aus der Sprühlanze auch eine Art "Shampoo" rauskommt.

finger weg von den versifften schaumbürsten!! 😰😰😉

....ausser du möchtest deinen lack einem erstklassigen peeling unterziehen... wenn du dauerhaft einen kratzerfreien lack haben möchtest hilft nur die handwäsche variante mitsamt eigener utensilien.

anfeuchten
schaumwäsche (wie du richtig vermutest zwei kübel mit siebeinsatz)
spülen, trocknen
fertig
oder weiter mit

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?... (das geht schnell und vor allem, es funktioniert 😉 )

ein oder 2 mal im jahr wachsen..
dafür zuerst mit einem cleaner fluid...

http://www.swissvax.de/merchant.mvc?...

...alle rückstände entfernen (bei bedarf davor auch noch insekten, (flug)rost, gummi, teer mit paint rubber bzw reinigungs knetmasse vorbehandeln)
zwischenpolieren
wachsen

jeder schwört auf "seine" lieblingsprodukte. ich finde swissöl (www.swissvax.de / www.swizöl.at) unerreicht.
wäsche - cleaner fluid - concorso wachs und du erlebst einen tiefenglanz der dich umhaut. vor allem aber geht das schnell und die produkte funktionieren unkompliziert (keine schlieren, polier nebel etc).

übrigens.... geniess die zeit bis du dir denkst, scheiss drauf, ab in die waschstrasse (die mit den weichesten und garantiert kratzervermeidenden stoffbürsten natürlich! 😉 ) 😁😁😁

lg, jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen