Handschuhfach geht bei Kälte nict mehr zu! Hilfe!!
Hallo zusammen,
ich hoffe sehr auf eure Hilfe, da ich nerviges Problem habe.
Wenn ich das Handschuhfach bei den derzeitigen Temperaturen (-2 bis -10 Grad) öffne und dann wieder schließen will, bleibt es nicht zu.
Es hakt kurz ein und fällt dann wieder auf. Ich denke, dass sich der Haken auf der rechten und linken Seite aufgrund der niedrigen Temperaturen nicht richtig ausdehnen kann. Denn immer wenn das Auto warm ist kann ich das Handschuhfach wieder schließen.
Kennt ihr das Problem?? Wenn ja habt ihr eine Lösung? Das wär total toll!
Ach so: ich fahre einen Astra H Caravan BJ 2006 Cosmo1,9 CDTI mit 88 KW.
Viele Dank schon einmal für eure Hilfe
Grüße
Liebe zum Automobil.
24 Antworten
wiedermal scheints bei den VFL zu passen;-)
scherz, 2004er und noch nie damit probs gehabt.
108 fürn neuen Deckel, hölle
Es hängt damit zusammen das das schmiermittelder Bolzen ein wenig fester istund deswegen kommen die Bilzen nur sehr langsam raus. Meißt hilft es, wenn man es vorsichtig zu macht und noch lurz fest hällt, damit die Bolzen Zeit haben aus zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Fischgebruell
Auch beim 2008er-Baujahr ist das Problem noch vorhanden.Zitat:
Original geschrieben von Liebe zum Automobil
Hallo,wahrscheinlich hatten die Astra anno 2004 ein anderes Schloss für das Hansdschuhfach.(?)
Gruß
Liebe zum Automobil
Wenn es kalt ist muss man schon sehr stark das Handschuhfach andrücken bzw. sehr stark "zuknallen" damit es auch richtig schließt.
Im Sommer gibts solche Probleme nicht, da schließt es mit Leichtigkeit.
Bei sowas bekomm ich die Krise 😉
Sonst geht bei mir alles, es is nur des Handschuhfach 😉
Hallo,
ich habe ddieses Problem auch!!
Mein Astra Bj 2004. da lässt sich das handchufach auch nicht mehr schließen,weil die stiffte nicht richtig rausgedrückt werden,hilft da wirklich nur ne neue klappe einbauen????
Hoffe mir kann jemand helfen!!
Danke schon mal,
Ähnliche Themen
Hallo
Ich würde die Bolzen erstmal mit Silikonspray behandeln, hat bei meinem ersten GTC von 2005 auch prima geklappt.
Gruß Dirk
Ich habe meins jetzt gängig bekommen. Ich habe die klappe vorn abgemacht. Diese dann über nacht auf die Heizung gelegt, damit es schon warm wird, aber eben nicht zu warm. Dann kann man es recht leicht öffnen. Einfach mit viel kraft auseinander "reißen". Es ist verschweißt, und diese Schweißstellen muss man eben kaputt ziehen, durch das erwärmen geht es deutlich besser. Dann sieht man die Technik. Diese kann man Teil für Teil zerlegen und dabei feststellen woran es hängt. Bei mir waren 2 Löcher ein bisschen eng. Habe diese dann aufgebohrt und alles sauber gemacht. Dann alles neu mit WD 40 geschmiert und nun dann die Klappe wieder zusammengeklebt mit Sekundenkleber. Wenn der dann trocken is, decker wieder dran bauen und fertig😉 Geht so gut wie es noch nie ging.
Hi,
Ja, ja. Das Problem kenne ich auch ist auch bei meinem 2005er Astra Caravan so. Die diversen Schmier- und Ölversuche der letzten Jahren haben das immer zur für mehr oder weniger kurze Zeit gelöst.
Bei Minusgraden tu ich jetzt so, als hätte ich gar kein Handschuhfach 😁
Nein ohne Witz, ich nehme das Taschenmesser aus dem Handschuhfach, steche mit der Klinge in den rechten Bolzen (der schaut immer 2 – 3 Millimeter raus) und ziehe den Bolzen raus. Dabei geht dann auch der linke Bolzen automatisch mit raus. Danach lässt ich das Fach schließen – aber leider nur das eine mal …
Es ist einfach zu schreien. 😠
Grüße, Tscho
Zitat:
Original geschrieben von JPh89
Also so wie ich es gemacht habe funktioniert es danach dauerhaft bei jeder Temperatur😉
Hmm, mich schreckt das zerreißen und wieder zusammenkleben ab.
Aber wahrscheinlich ist das die einzige Möglichkeit. Werde das ev. wohl auch machen.
Danke für die Info.
Habe leider kein Bild gemacht, aber ich habe ja gesehen, das man von außen eben nicht an die Teile dran kommt an denen es liegt. Öffnen und wieder zusammenkleben ist kein Problem.