Handschaltung möglich?

VW Phaeton 3D

Hi

Ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt einen Phaeton - Neuwagen - mit Schaltgetriebe zu bekommen.
Möglicherweise gegen Aufpreis?
Oder kann man den nur mit Automatik kaufen?

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich stimme dem TE zu. Ich selbst hatte lange Zeit einen BMW e38 als 730i mit Handschaltung. Das war purer Schaltgenuss. Man muss es nur eben koennen, das mit der Herstellung von Man. Getrieben. Lohn der Handschaltung waren niedriger Verbrauch und absolut richtig -selbst- getimte Schaltpunkte.Also voellig was Anderes als mein Phaeton V8 Getriebe. Da VW aber mehr Aufwand betreibt Groesster Hersteller der Welt zu werden und nicht Der Welt Beste Techologieanwaerter ,sehe ich die Forderung des TE als durchaus berechtigt.

Dsu

27 weitere Antworten
27 Antworten

Tiptronic zu fahren ist das gleiche wie mit der Handschaltung:

- dank der Paddels wird der Schaltpunkt selbst bestimmt, also weniger (oder mehr 😁😁) Verbrauch!
- auch hier ist der Gang blockiert d.h. der Motor dreht in den Begrenzer (was idiotisch ist!).
- also, eigentlich alle Vorteile der Handschaltung ohne Nachteile derselbigen!

Doch, .......eines geht nicht, was bei der Handschaltung möglich ist:
bei 200km/h in der 1. Gang zurückschalten (geht aber auch nur 1x).

Zitat:

Original geschrieben von sobeide


Manufaktur - das heißt Handarbeit. Wer braucht da Automatik? Atmet ihr eigentlich noch selbst;-)

Das ist ja ein Betrag für besonders Hippe, aber so passend wie ein Fallschirm im U-Boot.

Also erstmal danke für die ganzen Beiträge 🙂
Ist sehr intressant zu lesen was für Meinungen vertreten werden und vorallem wie..

Ich glaube jeder hat seine eigene Meinung zur Schaltung, ob nun Hand oder Automatik. Und allein schon anstandshalber sollte man die anderen Meinungen respektieren, wenn man auch selbt eine komplett andere hat.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von 3ullit


Das mit der Passat-Etage war wieder ein wirklich unnötiger Tiefschlag, wenn sich jemand so etwas wünscht, und das ganze auch noch neu bezahlen würde, warum nicht?

Damit hast Du sowas von Recht!

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus



Zitat:

Original geschrieben von 3ullit


Schon mal die tollen elektrischen Handbremsen zerlegt? VW hat und hatte Reihenweise Probleme mit den Dingern weil sie schon beim ersten Belagwechsel nicht mehr in Nullstellung zu fahren sind. Nächster Punkt ist, man benötigt für jeden Belagwechsel den tollen VAG 50xx, da man sonst die Bremse beim Rückstellen kaputt macht... Das ist nicht fortschrittlich, da könnte ich ganz andere Worte für finden...
Jetzt gehts aber voll ab, oder?
Wohl 99% der Phaetonfahrer gehen zu VW wenn schon 85 % den Wagen als Dienstwagen fahren. Da schraubt doch keiner an den Bremsen rum...

Sorry, aber ich bin heilfroh, daß diese unselige elektrische Handbremse dem Phaeton erspart geblieben ist. Das ist wirklich das Allerhinterletzte. Ich habe sie ein paarmal im Passat erleben müssen - NO WAY! Das wäre ein absolutes K.O. Kriterium.

Und über das Pedal lacht bestimmt kein MB Fahrer, denn die haben das auch.
Den Wählhebel könnte man aber getrost als Hebelchen am Lenkrad positionieren, die Paddle dazu als Serie. Dann könnte man in der Mittelkonsole griffgünstig eine große Ablage realisieren.

MfG

Also ich finde den Piechschen Speedshifter das letzte Alleinstellungsmerkmal der Piechschen Vision. Die Antennen haben wir mittlerweile drauf, das TFL BlingBling , die Annanasrückleuchten sind entschwunden und die rote perfekt beruhigende Innenbeleuchtung ebenfalls.... (hätte da noch zig Beispiele )
Der Speedshifter blieb.... wir müssen den jetzt nur noch mehrmals loben, und wenn die VW-Erbsenzähler hier mitlesen, dann wird sich bestimmt im Firmenkonzern irgend son billiger Plastikpimmel finden, der das Schalten dann genauso ermöglicht wie im Benz oder 7er.

Bravo,bravo,bravo.....

Leute, manchmal könnt man sich fragen, warum ihr eigendlich Phaeton fahrt....

dsu

Das ist ja sowas von MT typisch das die vom TE gestellte Frage direkt in einer Grundsatzdiskussion endet!
Wir fahren auch einen Schalter... zwar nicht beim Phaeton aber dafür beim Touareg. Doch leider musste das SG zum Modellwechsel auch einem 8-Stufenautomat weichen.

trewtrew

warum willst Du Handschaltung?
Die effektivste und wirtschaftlichste Fahrweise ist nun mal mit einer Automatik siehe Formel 1. Vettel rührt auch nicht im Getriebe herum, er konzentriert sich nur auf das Fahren. Ich möchte nie mehr ein Auto mit Handschaltung auch keinen Golf.
Gruß
Thomas

Dem schließe ich mich an. Nur einen Porsche 911 oder Boxster möchte ich lieber schalten. Das macht bei diesen Fahrzeugen einfach mehr Spass. 😉

Momo

Wie schon gesagt, jeder hat seine eigene Meinung. Warum drüber diskutieren? Respektiert es einfach. Zwingt euch ja keiner ein Auto mit Handschaltung/Automatikschaltung zu kaufen 😁 Is allein euer Ding 😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Leute, manchmal könnt man sich fragen, warum ihr eigendlich Phaeton fahrt....

Du meinst, daß man Sachen, die man nicht so ideal gelöst findet, unbedingt bewahren sollte, weil man die Sachen, die einem gefallen haben und wichtig waren, verloren hat?

Das hat was von verzweifeltem Rückzugsgefecht. Darauf möchte ich nicht einsteigen. Dinge, die ich schon immer am P suboptimal fand, finde ich auch weiterhin suboptimal. Völlig unabhängig davon bedaure ich die verlustig gegangenen positiven Merkmale.

MfG

Hallo Pamic,

Kennst du Piechs Geschichte zum Speed-Shifter ? Vielleicht würdest du das Bauteil dann anders sehen.

Andere Frage:

Kennst du im Oberklasse-Automobilbau einen Schalthebel, der annähernd eine solche haptische Wertigkeit ausstrahlt und in seiner Form ziemlich einziartig ist ? Ein ähnliches Parallelbauteil befindet sich übrigens im Kofferraum ... Ich finde die Form und wie es in die Mittelkonsole integriert wurde als glatte 10,0 .

Und überspitzt gesagt:
Ich brauche keine Ablagen , ich brauche Automobil 😛 und schon gar keine Universal-Standartlösungen anderer Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Kennst du Piechs Geschichte zum Speed-Shifter ? Vielleicht würdest du das Bauteil dann anders sehen.

Kennst du im Oberklasse-Automobilbau einen Schalthebel, der annähernd eine solche haptische Wertigkeit ausstrahlt und in seiner Form ziemlich einziartig ist ? Ein ähnliches Parallelbauteil befindet sich übrigens im Kofferraum ... Ich finde die Form und wie es in die Mittelkonsole integriert wurde als glatte 10,0 .
Und überspitzt gesagt:
Ich brauche keine Ablagen , ich brauche Automobil 😛 und schon gar keine Universal-Standartlösungen anderer Hersteller.

Nein, kenne ich nicht. Ich bezweifle aber, daß solcherlei Kenntnisse meine Meinung zu einer konkreten Lösung ändern würden.

Ich stimme Dir zu, der Wählhebel ist in seiner Ausführung konkurrenzlos erhaben. Aber mir wäre eine Ablage lieber. Den Wählhebel nutze ich einfach zu selten, als daß ich um der Optik willen so viel griffgerechten Platz verschwenden möchte.

Ob andere Hersteller dieses oder jenes auch so lösen ist mir vollkommen egal. Ich hätte gerne die besten Lösungen von allen in einem Automobil vereint.
Darum:
- Handbremshebel in der Mittelkonsole -> Platzverschwendung
- elektronische Parkbremse -> Funktion mangelhaft
- Feststellbremse per mechanischem Pedal -> guter Kompromiß
analog:
- Handschaltung -> zu unkomfortabel
- Automatikwahlhebel in der Mittelkonsole -> Platzverschwendung
- Automatikwahlhebel an der Lenksäule -> guter Kompromiß

Ich würde aber gerne an der Lenksäule einen Vollmetalhebel mit Holzgriff haben - weil es schöner ist.

MfG

Pfui Deibel! Lenkradschaltung!

Für mich ein Ausschlusskriterium!

Die Leere in der Mittelkonsole sieht ja aus wie Zustand nach Kastration.

Das hatten wir doch zuletzt bei unseren Spießerkärren in den Siebzigern (bzw. ohne Unterbrechung für Amerikas Rentner und football moms).

Dann aber bitte gleich mit durchgehender Chevy-Impala-Frontsitzbank, damit es wenigstens ein Sechssitzer (oder Sex-Sitzer 😉😁) wird.

Übrigens scheint auch der Stuttgarter Daimler dieser Meinung zu sein, denn zumindest bei den AMG-Modellen der dermaßen entmannten E- und CLS-Modellfamilie findet sich ja dann gottseidank doch wieder ein Mittelwählhebel.

Deine Antwort