Handschaltung möglich?

VW Phaeton 3D

Hi

Ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt einen Phaeton - Neuwagen - mit Schaltgetriebe zu bekommen.
Möglicherweise gegen Aufpreis?
Oder kann man den nur mit Automatik kaufen?

Lg

Beste Antwort im Thema

Ich stimme dem TE zu. Ich selbst hatte lange Zeit einen BMW e38 als 730i mit Handschaltung. Das war purer Schaltgenuss. Man muss es nur eben koennen, das mit der Herstellung von Man. Getrieben. Lohn der Handschaltung waren niedriger Verbrauch und absolut richtig -selbst- getimte Schaltpunkte.Also voellig was Anderes als mein Phaeton V8 Getriebe. Da VW aber mehr Aufwand betreibt Groesster Hersteller der Welt zu werden und nicht Der Welt Beste Techologieanwaerter ,sehe ich die Forderung des TE als durchaus berechtigt.

Dsu

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Shadow


Hi

Ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt einen Phaeton - Neuwagen - mit Schaltgetriebe zu bekommen.
Möglicherweise gegen Aufpreis?
Oder kann man den nur mit Automatik kaufen?

Lg

Nicht für Geld und gute Worte.

Der Handschalter ist 2004 aus dem Programm gestrichen worden, seitdem hat sich auch die Phaetonwelt weitergedreht.

Den kriegt man auch nicht einfach mal so wieder rein.

Gruß
gmduser

Ok. Ist meiner Meinung nach recht schade, aber wenns so ist, kann man nichts machen.
Danke für deine Hilfe 🙂

LG

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Shadow


Ok. Ist meiner Meinung nach recht schade, aber wenns so ist, kann man nichts machen.
Danke für deine Hilfe 🙂

LG

Jeder das was er mag und schön findet, aber Handschaltung im Phaeton ?????

Kein einziges Premium oder Oberklassen Fahrzeug hat Handschaltung. Selbst Opel hat den Omega sein 2000 mit dem V6, 3,2 l nur noch in Automatik gebaut.

Kommt man von der Passat-Etage ????

Heute ist eine Handbremse oder Fußbremse schon altertümlich, und der Schalthebel der Automatik ebenfalls.

Einzige Ausnahme und Hingucker der Boing-Hebel des Phaeton.

Ich stimme dem TE zu. Ich selbst hatte lange Zeit einen BMW e38 als 730i mit Handschaltung. Das war purer Schaltgenuss. Man muss es nur eben koennen, das mit der Herstellung von Man. Getrieben. Lohn der Handschaltung waren niedriger Verbrauch und absolut richtig -selbst- getimte Schaltpunkte.Also voellig was Anderes als mein Phaeton V8 Getriebe. Da VW aber mehr Aufwand betreibt Groesster Hersteller der Welt zu werden und nicht Der Welt Beste Techologieanwaerter ,sehe ich die Forderung des TE als durchaus berechtigt.

Dsu

Das mit der Passat-Etage war wieder ein wirklich unnötiger Tiefschlag, wenn sich jemand so etwas wünscht, und das ganze auch noch neu bezahlen würde, warum nicht? Gehen tut es aber leider nicht.

Schon mal die tollen elektrischen Handbremsen zerlegt? VW hat und hatte Reihenweise Probleme mit den Dingern weil sie schon beim ersten Belagwechsel nicht mehr in Nullstellung zu fahren sind. Nächster Punkt ist, man benötigt für jeden Belagwechsel den tollen VAG 50xx, da man sonst die Bremse beim Rückstellen kaputt macht... Das ist nicht fortschrittlich, da könnte ich ganz andere Worte für finden...

Zitat:

Original geschrieben von 3ullit


Das mit der Passat-Etage war wieder ein wirklich unnötiger Tiefschlag, wenn sich jemand so etwas wünscht, und das ganze auch noch neu bezahlen würde, warum nicht? Gehen tut es aber leider nicht.

Das war kein Tiefschlag sondern eine nackte und nüchterne Tatsache.
Im Forum wird sofort Panik gemacht wenn sich was am Dicken ändert, besonders wenn dadurch Oberklassenmerkmale wegfallen.
Kein einziger in der Premiumklasse hat noch eine Handschaltung und die Schaltkulisse mit Hebel wurde 1000 mal als Heiligtum angesehen. MB hat im CL die Lenkradautomatik und einige wollen Schumi-Schaltpaddeln nachrüsten. Handschaltung macht für den Gleiter überhaupt keinen Sinn. Wer schalten will kann zum A6 greifen. Außerdem, der Dicke hat doch Serienmäßig TipTronik, die ist doch für das mal "Zwischendurch", ob fürs sportliche oder im Fahrbetrieb mit Hänger.

Moin Moin,

was mich einfach an der TT stört, dass ist das automatische hochschalten, wenn die Drehzahl an den roten Bereich kommt.

Ich würde mir wünschen, dass eine manuelle Schaltung mit der Tiptronic auch den gewählten Gang bis zum Begrenzer laufen lässt, ohne gleich panisch hochzuschalten.

So ist und bleibt das ganze eine Automatik.

Aber das ist wahrscheinlich auch einer dieser unerfüllbaren Wünsche, wie der die Frauen endgültig zu verstehen zu können.

Schönen Abend noch

Johannes

Also ich fahre meinen Phaeton seit 6 Jahren mit großer Freude mit Handschaltung. Hatte einmal Automatik als Ersatzwagen während Inspektion. Also das wäre nichts für mich. Ich liebe es im Phaeton zu schalten. Zudem sieht die manuelle Schaltkulisse viel schöner und edler aus. Wenn die das 2003 bauen konnten, müsste das doch arch heute noch gehen?

Wenn gmduser sagt es geht nicht, kann man ihm das uneingeschränkt glauben.

Selbst wenn es von den Anbindungen noch gehen würde, wird es vermutlich einfach daran scheitern das für dieses Fahrzeug dann kein Abgasgutachten vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von sobeide


Also ich fahre meinen Phaeton seit 6 Jahren mit großer Freude mit Handschaltung. Hatte einmal Automatik als Ersatzwagen während Inspektion. Also das wäre nichts für mich. Ich liebe es im Phaeton zu schalten. Zudem sieht die manuelle Schaltkulisse viel schöner und edler aus. Wenn die das 2003 bauen konnten, müsste das doch arch heute noch gehen?

Könntest Du mal ein bild von der Schaltkulisse hochladen - oder auch zwei.

@DSU Diese Bilder wären doch etwas für unere Homepage: Variationen und Möglichkeiten (aus alten Tagen) 🙂

Hasel

Hier:

http://www.motor-talk.de/.../...on-mit-handschaltung-t1473078.html?...

Momo

Habe mir gerade zum ersten mal das Bild mit Schaltkulisse Handschaltung angeschaut.
Ist ja optisch das Allerletzte, da kommt aber wirklich Passatoptik rüber, das hat ja garnichts von Premiumniveau.
Der Lederfaltbeutel in der breiten Mittelkonsole läßt ein 2,0 Liter Aggregat als Antrieb vermuten.
Da lacht sich wohl jeder Audi-Fahrer schon schlapp.
Vielleicht möchte noch jemand einen Umbau auf Handbremse in der Mittelkonsole, weil man das von Santana her gewohnt war.

Zitat:

Original geschrieben von 3ullit


Das mit der Passat-Etage war wieder ein wirklich unnötiger Tiefschlag, wenn sich jemand so etwas wünscht, und das ganze auch noch neu bezahlen würde, warum nicht? Gehen tut es aber leider nicht.

Schon mal die tollen elektrischen Handbremsen zerlegt? VW hat und hatte Reihenweise Probleme mit den Dingern weil sie schon beim ersten Belagwechsel nicht mehr in Nullstellung zu fahren sind. Nächster Punkt ist, man benötigt für jeden Belagwechsel den tollen VAG 50xx, da man sonst die Bremse beim Rückstellen kaputt macht... Das ist nicht fortschrittlich, da könnte ich ganz andere Worte für finden...

Jetzt gehts aber voll ab, oder?

Wohl 99% der Phaetonfahrer gehen zu VW wenn schon 85 % den Wagen als Dienstwagen fahren. Da schraubt doch keiner an den Bremsen rum. Der das Tut macht es aus Hobby oder Spaß. Und dann braucht er bei jedem zweiten Angriff sowieso Spezialwerkzeug.

Selbst wenn er den CD-Wechsler rausziehen will.

Beim Phaeton ist die elektronische Feststellbremse seit dem GP 1 schon fällig. Über die Fußraste lacht jeder MB-S-Klasse-Fahrer.

Denn da wurde sie Abgeklaut.

Tausend Helferlein und Assistenten bis hin zur Rückfahrkammera und dann solche Knaller u.a. Hand-Gang-Schaltung.

Vielleicht diskutiert man bald die wartungsfreundliche und Langlebigkeit einer Blattfederung gegenüber Luftbalge.

Manufaktur - das heißt Handarbeit. Wer braucht da Automatik? Atmet ihr eigentlich noch selbst;-)

Deine Antwort