Handbremsseil gerissen
Das linke Handbremsseil im Orangenem ist gerissen. Ich werden natürlich beide gegen neue tauschen. Jetzt fängt die Odyssee mit der Variantenvielfalt an (Seillängen). Ich habe natürlich schon recherchiert und festgestellt, dass das Thema heikel ist, siehe z.B. hier
Zur Erinnerung: mein Orangener ist ein 1200er mit EZ 04/75. Wenn ich mich in den Shops umschaue, komme ich zum Schluss, dass die richtige Länge 1749 mm ist. Beispiele:
https://www.vag24.de/.../?...
https://bekaboclassics.de/.../handbremsseil-4452
Aber dann finde ich auch etwas für „selbsteinstellbare Bremsbacken“:
https://www.vag24.de/.../?...
Ich weiß, wir haben hier keine Hellseher, aber ist das etwas, was ich überprüfen sollte? Oder ist es bei meinem Käfer quasi ausgeschlossen? Und die wichtigste Frage: welche Länge ist denn nun die richtige?
Natürlich wäre die sicherste Lösung, das nichtgerissene Seil auszubauen und ausmessen, aber ich habe dafür keine Zeit, weil ich für drei Wochen verreise und möchte die Bestellung so tätigen, dass die Sachen kommen, wenn ich zurück bin. Am 21.06 ist Bad Camberg und da möchte ich mit dem Käfer fahren (auch wenn er natürlich nicht auf den Platz darf). Ich darf mit dem Käfer zu meinem Spezi kommen, wann ich will.
Im Anhang ein paar Fotos.
95 Antworten
Die Einstellung vorne kann natürlich Nachgeholt werden.
So eine Bühne ist was cooles.
Geht zur Not auch ohne Bühne *Träum*, dazu aufbocken und Räder runter. Oder mit Räder aufgebockt und vollen Lenkeinschlag ,einmal links , einmal rechts. Dann kommt man recht gut dran.
Habe leider keine Bühne und hocke auf einem "Stöckerle" vor dem aufgebockten Käferle.....ist anegehmer als auf Knien....auuaaa.........🙁
Habe ich früher so gemacht.
Wagenheber mittig unter die VA und eine bequeme Yogamatte. Kann passieren, dass man einschläft, aber irgendwas ist ja immer ....
(Psst... ich verrate Dir was, nicht weitersagen ... zum Bremseneinstellen vorn mit Rädern dran nehm' ich keine Böcke. Der Kopp und der Rest des Kadavers bleibt vor der VA, da kann mir nix passieren.)
Und ja, Du bist schon gut dabei.
Ähnliche Themen
Wenn er runterknallt und einfedert, reichts für Aua...
Zitat:
@Robomike schrieb am 26. August 2024 um 19:44:05 Uhr:
Und ja, Du bist schon gut dabei.
Danke Dir für diese Anerkennung! 🙂 Wenn ich eines Tages selber die Bremsflüssigkeit gewechselt habe, gebe ich mir einen Stern auf die Schulterstücke. 😉