Handbremseproblem. Wieder

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvo Community,

dieser Thread ist bestimmt mehrmals aufgetretten, aber ich wollte mal ein Update von dem ganzen.
Mein Volvo s 60, wie die mesiten, ist regelmässig bei Volvo gewartet worden. Nachdem mir schon seit monaten komisch vorkamm, dass beim Ziehen der Handbremse, der Wagen erstmal um 10 cm zurückrollt, bis die Bremswirkung einsetzt, habe mich mal hier im Forum umgeschaut. Nach den erschreckneden berichten über blockierte Hinderräder aufgrung sich lösenden Bremsbelege, wollte ich das ganze sofort überprüfen lassen. Fahre schließlich regelmässig über 200 auf der AB und wenn ein Rad blockieren würde,......... da läuft mir kalter Schweiss allein beim Gedanken.
Also, gerade Feedback vom Freundlichen bekommen: Alle Belege lose, Scheiben von innen eingelaufen, Mechanik auch hin-alles muss ersetzt werden! Kostenpunkt ca 700!!!
Also langsam finde ich es nich lustig. Bin zwar froh, dass ich "rechtzeitig" reagiert habe, aber die Überprüfung der Handbremse steht in keinem Wartungsplan. Und dass ich jetzt alle sekber zahlen muss finde ich Frechheit!
Also meine Frage an die Gemeinde: Hat sich einer diesbezüglich bei Volvo beschwert. Antwort bekommen? Warum sieht Volvo die Überprüfung der Handbremse nich vor? Nur die Belege auszutauschen kostet nicht mehr als 100-150 Euro. Viel weniger, als ich jetzt zahlen muss, was auch vieeeeeeel weniger auch ist im Vergleich dazu, was passieren könnte.

In diesem Sinne kann ich nur jedem empfehlen schleunigst in die Werkstatt die überprüfen zu lassen!

Über jegliche Untersztützung würde mich freuen.

Gute Fahrt!

17 Antworten

Ich hab bei mir auch die Beläge wechseln lassen. Das Auto rollt trotzdem ein Stück zurück. Wie ist es bei euch?

Jetzt ist die Handbremse bombenfest, und mit viel weniger Kraft zu betätigen. Bei Dir grefen die Belegen wahrscheinlich nich regelmäßig ein, oder die Innentrommel ist eierförmig eingelaufen-so war es bei mir. Auf jeden Fall eine nicht zu unterschätzende Angelegenheit (ohne Panik zu verbreiten)

Meiner hat auch neue Beläge bekommen und rollt trotzdem kurz zurück. Mir wurde das damit erklärt, dass es eine "schwimmende" Handbremse sei.

Hej

steht das nicht alles schon hier drin auf 100!!! Seiten? 😛
http://www.motor-talk.de/.../...70-handbremse-explodiert-t1564100.html
Ich finde dem kann man nichts mehr hinzufügen.

Grüsse, Rudi

Vielen dank für den Link Rudi, den Thread kenne ich schon. Meine Frage bezieht sich eigentlich darau, ob man bei Volvo schon was erreicht hat, dass ein Teil der Rechnung auf Kulanz geht 🙂

Ein kurzes Stück ist Normal

hier habe ich mal Bilder abgelegt alt / neu

http://www.motor-talk.de/.../...iden-und-habe-fragen-t4766445.html?...

Ich suche noch ein Bild raus an dem ich Dir erklären kann warum sich der Wagen nach festziehen der Fußfeststellbremse noch leicht bewegt. War mir zuerst auch neu, von meinem Daimler kannte ich das nicht.

Für Volvo ist das normal "kann es schon mal geben" war die Antwort.

Was mich wundert, das ich zu dem Thema noch in keiner Zeitschrift etwas gelesen habe hier im Forum finde ich in kürze einige Einträge.

Zitat:

Original geschrieben von Razzorpl


Ich hab bei mir auch die Beläge wechseln lassen. Das Auto rollt trotzdem ein Stück zurück. Wie ist es bei euch?

Hej Borko_81
Ich glaube nicht, dass sich da etwas getan hat,
und wir können alle Hoffnung fahren lassen🙁.
Grüsse, Rudi

Moin.

Irgendwo in dem Megathread hat mal jemand bei Volvo angefragt. Antwort " Einzelfall - uns ist nichts bekannt ".
Nun - schlimm genug, daß bei nicht-gewarteten Fahrzeugen sowas passieren kann. Aber bei regelmässig gewarteten....Holla.
Meine alten Beläge waren noch prima, hab die aber trotzdem rausgeschmissen.

Gruß Maik

Ich habe mich an Volvo gewandt, als sich bei mir die Handbremsbeläge gelöst und verkeilt haben, und mein Auto wie angewurzelt im Parkhaus stand. Fotos von den alten Belägen habe ich auch mit geschickt. Als Antwort kam ein 1,5-seitiger Brief mit viel Bla Bla und der Aussage, dass die Handbremse ein Verschleißteil ist und natürlich auch mal kaputt gehen kann. Kulanz wird klar abgelehnt.

Abgelöste HB-Beläge sind immer ein bedauernswerter Einzelfall. 🙄

Steht alles im 200 seitigen Fred.

Das Thema ging sogar zur deutschen Zulassungstelle (Bundeskraftfahramt oder so BKA?)
Egal.
Volvo musste zum Thema Stellung nehmen und die Aussage, dass das Auto in jeder Situation (auch mit blockiertem Hinterrad) beherrschbar sei, hat denen gereicht. Zwei Unfälle in diesem Forum haben nicht gereicht.

Fakt ist:
- Volvo tat nichts, tut nichts und wird nichts weiter unternehmen.
- selber zahlen ist die Devise
- die Beläge werden nur geprüft, wenn der Halter dies explizit fordert (machen nur MT-Mitglieder 😁 )
- gewechselte Beläge werde sich wieder lösen
- mit komplett gelösten Belägen kommt man sogar durch die HU (war bei mir so. MFK in der Schweiz)

Dies wird so bleiben und sich höchstens mal ändern, wenn sich nachgewiesenermassen dadurch ein tödlicher Unfall ereignet. (Gott bewahre!)

Gruss
Hobbes

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Fakt ist:
- Volvo tat nichts, tut nichts und wird nichts weiter unternehmen.
- selber zahlen ist die Devise
- die Beläge werden nur geprüft, wenn der Halter dies explizit fordert (machen nur MT-Mitglieder 😁 )
- gewechselte Beläge werde sich wieder lösen
- mit komplett gelösten Belägen kommt man sogar durch die HU (war bei mir so. MFK in der Schweiz)

Dies wird so bleiben und sich höchstens mal ändern, wenn sich nachgewiesenermassen dadurch ein tödlicher Unfall ereignet. (Gott bewahre!)

Gruss
Hobbes

So eine S*heisse!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Borko_81


Jetzt ist die Handbremse bombenfest, und mit viel weniger Kraft zu betätigen. Bei Dir grefen die Belegen wahrscheinlich nich regelmäßig ein, oder die Innentrommel ist eierförmig eingelaufen-so war es bei mir. Auf jeden Fall eine nicht zu unterschätzende Angelegenheit (ohne Panik zu verbreiten)

Hallo,

ich habe meine Handbremsanlage auch checken lassen. Das Zurückrollen nach dem Anziehen der Handbremse scheint normal zu sein. Das allein stellt wohl kein Grund zur Sorge dar.

Gruß aus dem Norden

Zitat:

Original geschrieben von Eurit40


Ein kurzes Stück ist Normal

Ich suche noch ein Bild raus an dem ich Dir erklären kann warum sich der Wagen nach festziehen der Fußfeststellbremse noch leicht bewegt. War mir zuerst auch neu, von meinem Daimler kannte ich das nicht.

Für Volvo ist das normal "kann es schon mal geben" war die Antwort.

Was mich wundert, das ich zu dem Thema noch in keiner Zeitschrift etwas gelesen habe hier im Forum finde ich in kürze einige Einträge.

[\quote]

So habe mal ein Bild rausgesucht und bearbeitet

1. Sobald Du die Fußfeststellbremse betätigst bewegen sich die Backen nach Außen Richtung Trommel
2. dadurch heben sich die Backen von dem Auflager ab und es entsteht ein Spalt
3. die Beläge hängen ja lose werden nur durch die Federn gehalten.

Die Belege sind jetzt fest an der Trommel Außen, wenn Du das Rad drehst dreht es das kurze Stück bis die Backe auf dem Auflager wieder ankommt, hier in der Trommel sind es nur ein paar Millimeter am Reifen Außen ist es dementsprechend mehr. also kannst Du einen Volvo (auch andere Marken verwenden das Prinzip mit angezogener Handbremse (wenn kein Gang eingelegt ist) ca.5 - 10 cm hin und her bewegen.

Hoffe es war einigermaßen verständlich.

Erklaerung

Ich hatte mal an den ADAC undAutoBild geschrieben, unter Anzeige des Threads...

Na ja, AutoBild hab ich noch nie gekauft, und beim ADAC werde ich erst wieder Mitglied, wenn ich einen gelben Engel brauche... 😁

Deine Antwort