Handbremseproblem. Wieder
Hallo Volvo Community,
dieser Thread ist bestimmt mehrmals aufgetretten, aber ich wollte mal ein Update von dem ganzen.
Mein Volvo s 60, wie die mesiten, ist regelmässig bei Volvo gewartet worden. Nachdem mir schon seit monaten komisch vorkamm, dass beim Ziehen der Handbremse, der Wagen erstmal um 10 cm zurückrollt, bis die Bremswirkung einsetzt, habe mich mal hier im Forum umgeschaut. Nach den erschreckneden berichten über blockierte Hinderräder aufgrung sich lösenden Bremsbelege, wollte ich das ganze sofort überprüfen lassen. Fahre schließlich regelmässig über 200 auf der AB und wenn ein Rad blockieren würde,......... da läuft mir kalter Schweiss allein beim Gedanken.
Also, gerade Feedback vom Freundlichen bekommen: Alle Belege lose, Scheiben von innen eingelaufen, Mechanik auch hin-alles muss ersetzt werden! Kostenpunkt ca 700!!!
Also langsam finde ich es nich lustig. Bin zwar froh, dass ich "rechtzeitig" reagiert habe, aber die Überprüfung der Handbremse steht in keinem Wartungsplan. Und dass ich jetzt alle sekber zahlen muss finde ich Frechheit!
Also meine Frage an die Gemeinde: Hat sich einer diesbezüglich bei Volvo beschwert. Antwort bekommen? Warum sieht Volvo die Überprüfung der Handbremse nich vor? Nur die Belege auszutauschen kostet nicht mehr als 100-150 Euro. Viel weniger, als ich jetzt zahlen muss, was auch vieeeeeeel weniger auch ist im Vergleich dazu, was passieren könnte.
In diesem Sinne kann ich nur jedem empfehlen schleunigst in die Werkstatt die überprüfen zu lassen!
Über jegliche Untersztützung würde mich freuen.
Gute Fahrt!
17 Antworten
Moin zusammen,
Ich finde dieses Verhalten von Volvo zu Kotzen! Mein, von einer älteren Dame und jedes Jahr werkstattgepflegte s80, hatte den gleichen Befund. Natürlich erst auf ausdrückliche Nachfrage. Wird nicht kontrolliert....
Bei meinem Bruder der gleiche Mist im V70 mit erheblich höheren Kosten, da bremsscheibe blockiert hat.
Das reduziert Volvos Sicherheitsvorsprung auf null.
Da kann man bei Toyota lernen, die es mit den Rückrufen sehr genau nehmen, auch wenn die Leute mit 12 Fussmatten unter den Pedalen durch die Gegend fahren. Frust bleibt und sicher verliert hier Volvo auch einige Kunden. Vielleicht sollte man diese Handbremsarie noch mehr publik machen. ist sowas von anderen Marken auch bekannt? Mir ist sowas noch nie untergekommen. Güsse vom auch Panda Fahrer
Ich schreibe ADAC auch an. Nach all den Skandalen neuerdings müssen sie hoffe ich tätig werden und die Autofahrer mal unparteiisch unterstützen!
Mir geht es nicht mehr ums Geld, obwohl ich die 700 Kröten schon woanders gut anlegen kann. Es ist doch der Albtraum jedes einzelnen Fahrers bei hoher Geschwindigkeit ein Reifen zu platzen, oder was noch vieeel schlimmer ist, ein Rad währen der Fahrt zu blockieren!
Und eine Marke wie Volvo, die schon immer mit unterschiedlichen Sicherheitsfeatures punkten wollten, derart lässig mit so einem Problem umzugehen ist für mich absolut unveständlich.
Besonders erschrecken und dreist finde ich, dass bei den neu eingebauten Teile das Problem immer noch besteht!
Es ist bereits alles gesagt,........nur noch nicht von jedem. 😉
Das Thema ist schon von allen Seiten beleuchtet worden und interessiert bei so "alten" Autos wohl keinen mehr. Der ADAC hatte auch kein Interesse obwohl es ja kein deutscher Hersteller ist, den man da hätte vorführen können.
Versuch lieber mal, etwas auf Kulanz zu drücken.
Soll es schon gegeben haben.
Hier:
http://www.motor-talk.de/.../...andbremse-explodiert-t1564100.html?...
Gruß von Raimund.