Handbremse zieht nicht hinten rechts, Bremssattel lässt sich schwer reindrehen - defekt?

Opel Meriva A

Hallo ich bräuchte Hilfe. Opel Meriva a Bj 2008 1.4
Habe die Bremsscheiben und Beläge hinten links und rechts gewechselt.
Rechts liess sich der Bremskolben auch relativ schwer reindrehen.
Dort waren auch die Beläge eigentlich noch fast neu.(trotzdem getauscht)
Beim Handbremse ziehen kann ich das Rad rechts noch drehen.
Jetzt meine Frage?
Könnte es auch nur das Handbremsseil sein das ich nachstellen kann oder ist der Bremssattel rechts defekt ?
Würde auch ein Bremse entlüften helfen ?
Danke im Voraus

29 Antworten

Zitat:

@W.Heitmann schrieb am 26. Dezember 2019 um 12:36:58 Uhr:


Ja, das ist echt doof. Es gibt wohl welche die es geschafft haben, aber ich denke das würde ich auch lassen bei den Seilen

Falls es jemand geschafft hat Hut ab. Der Quernippel hatte bei meinem 14 mm Breite, Der Faltenbalg hatte innen 7 mm, muss also auf das doppelte jedoch im Umfang gedehnt werden. Die neueren haben Kugeln da sollte es gehen. Aber wegen ggf. einmal wechseln........... .

Mal sehen.
Ist ja nicht viel Geld.

In einem anderen Forum schreiben welche das sie es schon geschafft haben.

Zitat:

@W.Heitmann schrieb am 26. Dezember 2019 um 13:35:47 Uhr:


In einem anderen Forum schreiben welche das sie es schon geschafft haben.

Habe ich keine Zweifel dran, jedoch ist der Balg dann so überdehnt, dass das Wasser wieder freie Bahn hat, falls er vorher nicht reißt.

Ähnliche Themen

Ja da hast Du recht, das bringt dann auch nichts. Die 12mm waren schon eng.

ah ok...danke euch, ja die hatte ich gesucht.
Aber wenn das eh nicht bzw. bescheiden geht, dnn brauche ich die auch nicht bestellen.
Dachte jetzt, das es welche aus dehnbaren Gummi gibt, quasi wie eine Universal Achsmanschette, die kann man ja auch dehnen bis der Arzt kommt.

Na gut...schade

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 25. Dezember 2019 um 20:55:59 Uhr:


Bremskraftregler ist ein Teil an der Achse, wovon ein Verstellhebel an die Karosse geht.
Je nach Beladung wird die Bremskraft auf die Hinterachse angepasst.

sorry, da muss ich dich enttäuschen.
Ich stand ja schon zig mal unter dem Meriva, aber sowas habe ich noch nirgengs gefunden, auch als ich meine HA ausgebaut habe.
Das gibt es zwar schon bei etlichen FHz. aber beim Moppel wäre mir das neu.
Zumindest bei den 3 stück, die ich bisher rep. habe.

Aber wer weiß, evtl. haben ja einige Modelle sowas, ich weiß es nicht.
Kenne ja nun auch nicht jedes Auto von unten

https://www.autoteiledirekt.de/abs-7794827.html

https://www.motordoctor.de/bremskraftregler/opel/meriva/meriva-2003

Danke Siggi, dachte mir doch, das auch der "Moppel" eine Bremskraft-
Regelung an der Hi-Achse haben müßte.
Diese wird @knigthdevil wohl übersehen haben...........
Guten Rutsch................(nicht auf der Strasse)

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 26. Dezember 2019 um 22:26:52 Uhr:


https://www.autoteiledirekt.de/abs-7794827.html

https://www.motordoctor.de/bremskraftregler/opel/meriva/meriva-2003

Sind für Fahrzeuge ohne ABS.

bei eb..y bekommt man für 58,-

https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/opel/x03/j/5/

hab ich nicht übersehen, meiner hat das Teil nicht 😉
hätte ich spätestens gesehn, als ich meine Bremsleitungen erneuert hatte, so blind bin ich noch nicht.
Die alte org. Leitung war teilweise schon dolle angegammelt und brüchig, also neu für den TÜV.
ist alles unten bis zum Aufgang zum Motorraum neu, da war die noch iO.

1 Tag für gebraucht und bis zum Ende seiner Tage hab ich damit ruhe.
Und ja, meiner hat ABS...funktioniert auch 😁

Mein Danke dafür, nur irgendwie muß doch geregelt werden,
das die Bremskraft an der Hi-Achse der Beladung angepasst wird???
Aber ist uns doch auch egal.
Hier geht es um festgegammelte Hi-Achs Bremsen............

haste recht, ist grade nicht wichtig.

Wie schon bereits weiter oben genannt, ist eine Instandsetzung, wenn die Bremse hinten festgammelt, unerlässlich.
Kann man wie gesagt mit einem Rep.-Satz machen, was nicht grade einfach ist, da der Sattel komplett zerlegt werden muss....braucht man schon etwas Geschick für.
Zweite und einfachere Lösung ist halt die Bremssättel neu, oder Überholt zu kaufen...überholte sind im Grunde wie neu.
Flüssigkeitswechsel muss eh gemacht werden, da ich jetzt einfach mal davon ausgehe, das da schon länger nichts mehr gemacht wurde in der Richtung....bin mal so Frech 😁

Die Gleitbuchsen richtig gängig machen und schön einfetten, damit die nicht irgendwann einseitig auf der Scheibe bremsen 😉
Wird immer gerne vergessen.
Handbremsseil...da muss er wie gesagt selbst schauen, wie der Zustand ist, meist sind die aber auch fällig, wenn die Gummie's unten kaputt sind und das Seil schon Gammelbildung zeigt.

Würde ich pers. gleich mit machen, dann ist dort auf jeden Fall erstmal wieder für die nächsten x-Jahre ruhe.
Geht zwar auch hinterher noch, aber so wäre ein Abwasch.
Eingestellt wird die Handbremse an der Schraube unter dem Handbremshebel...dafür den Balg an der Handbremse wegschieben, kommt man gut dran.
Eine Langnuss ist dabei sehr Hilfreich !!!

Sehr gut beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen