1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Handbremse zieht einseitig | "manueller" Test ok

Handbremse zieht einseitig | "manueller" Test ok

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hi,

ich hab gerade nen 6N wieder durch den TÜV bringen wollen, scheiter aber gerade an der Handbremse (zur Info, Wagen hat Trommelbremse). Während beim ersten Versuch die Bremse hinten rechts (sowohl Fuß- als auch Handbremse) mukiert wurden, hab ich die auseinander gerupft, Beläge erneuert, gereinigt usw.; Die ist jetzt auch 1a.

Nun hat heute die Handbremse nicht gewollt, allerdings linke Seite (beim ersten Versuch gestern einwandfrei). Also gleiches Spiel, Beläge erneuert (waren im Gegensatz zur anderen Seite noch nicht runter, aber wenn die eh schon offen ist...) usw.

Hab danach die Handbremse dahingehend eingestellt, dass ich das Auto hinten aufgebockt hab, die Handbremse 4 Rasten hoch und Schrauben entsprechend hingedreht, so dass ich beide Seite nicht mehr gedreht bekommen habe. Wieder gelöst, beide Seiten frei, ein paar Mal hin und her, auch mal die Fußbremse betätigt, in meinen Augen einwandfrei (also "manueller" Test in meinen Augen ok).

Was sagt der Prüfer bzw. die Anzeige? Bremsen 1a, Handbremse links .. Fehlanzeige.

Hab für heute keine Lust mehr, aber wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen? Ich wollte die linke Seiten morgen noch einmal aufmachen und nochmal nachprüfen, Seil gängig usw.. Aber eigentlich müsste das doch passen oder wie kann ich das (ohne Prüfstand) noch testen?

Danke und Gruß mop

Beste Antwort im Thema

zieh die Handbremse an und leg den Rückwärtsgang ein, versuche los zu fahren und beobachte dein Heck, wenn das auf beiden seiten gleichmäßig hoch geht zieht die Bremse auch gleichmäßig, geht das Heck nur auf einer Seite hoch dann weißt du das die andere Seite nicht richtig greift

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

hi,

grundsätzlich ist es besser man macht bremsen pro achse neu - nicht eine seite neue beläge und
die andere seite lässt man "alt"...

aber ok fassen wir zusammen:
HL funktioniert trotz neuer beläge und reinigung nicht...

fußbremse schlägt HL normal an - dagegen die handbremse nicht.
ist das so korrekt ?

falls das so ist würde ich prüfen:
- gängikeit vom handbremsseil
- korrekte seilspannung
- handbremsmechanik am sattel auf gängigkeit
- nachstellmechanismuss auf funktion bzw korrekten sitz

mfg
loomi

Du solltest mal den Nachsteller prüfen,dieser Keil mit der feinverzahnung der durch die feder nach unten gezogen wird. und der Qeerstrebe zwischen den Backen.,. Wenn dieser keil oder die Querstrebe an den Anlageflächen des Keils rostig oder verunreinigt sind können sich diese nicht mehr verkannten/ verkrallen ... ( mit Vierkanntfeile lässt sich die Kannte / erforderlicher Grat wieder herstellen) . reinigung ist standart und pflicht ..

Dann kanns passieren das durch den Bremsdruck der nachsteller nicht verastet sondern nach oben gedrückt wird.. das lässt sich nachvollziehen wenn du mit einer Schraubzwinge die beiden Bremsbacken fixierst / feststellst und dann durch zweite Person Druck aufbauen lasst bzw die feststellbremse ziehen lässt. .. Ich hatte es damals auch nicht geglaubt das dies so möglich ist, aber ich habe vorher auch länger danach gesucht.. ich hoffe du kannst meine teilweise wirr klingenden erklärungen verstehen. uns es hilft dir weiter... Sinnvollerweise tauscht man nicht nur den Federsatz sondern die gesammte Mechanik in der Innenbackenbremse aus..

Zusätzlich würde ich die Flüssigkeit mal erneuern da diese sicher auch älter wie fünf jahre ist .. und den hydr. Bremskrafteregler mal prüfen lassen..
Jol.

Zitat:

falls das so ist würde ich prüfen:
.....
.....
.....
- nachstellmechanismuss auf funktion bzw korrekten sitz

wie das funktioniert sollte klar sein dachte ich @ jloethe

nett das du es erklärt hast aber grundsätzlich gilt hier:

schrauberexperimente an der bremse sind fehl am platz.
man sollte entweder das wissen darum mitbringen oder jemanden dazu holen
der sachverstand hat und sich das zeigen lassen bzw das überprüfen lassen.

mfg
loomi

hi,

danke für eure Antworten. Die linke Seite war (laut ersten TÜV Bericht und Sichtprüfung) ok und noch nicht abgenutzt, daher hatte ich den Tausch der Bremsbacken ursprünglich auf nach den TÜV geschoben. Ist aber, wie gesagt, nach dem ersten TÜV Bericht heute, innen neu :-)

Bremsflüssigkeit etc pp schließe ich aus, wie gesagt, Fußbremse funktioniert problemlos (auch laut Bremsenprüfstand beim TÜV).

Ansonsten zieht die Handbremse an sich ja an (würde sie einseitig gar nicht funktionieren, hätte ich da ja auch noch Ideen...); Aber halt nur beim "manuellen" Testen, sprich aufbocken und Handbremse gezogen -> Rad lässt sich nicht mehr drehen; Handbremse lösen -> Rad wieder frei.

Ich schau mir den Nachsteller morgen noch einmal an. Evtl. hat sich ja auch bei der Fahrt zum TÜV die Feder ausgehängt oder ähnliches (wüsste nicht wie/warum, aber man weiß ja nie :-)).

Getauscht sind auf beiden Seiten hinten die Bremsbacken; Die Federn und Trommeln hab ich übernommen (nach Reinigung und Sichtprüfung, nichts gebrochen, ausgeleiert o.ä.).

Aber zusammengefasst

Zitat:

fußbremse schlägt HL normal an - dagegen die handbremse nicht.

ist das so korrekt ?

An sich korrekt. Wobei ich noch einmal dazu sagen möchte .. Handbremse HL laut TÜV Bremsenprüfstand nicht. Bei "manuellem" Test (anziehen -> Rad blockiert, lösen -> Rad frei) ist das ok!

Aber danke erst einmal für eure Antworten. Wie gesagt, im Moment vermute ich, dass sich da bei der Fahrt evtl. etwas ausgehakt hat o.ä. (keine Ahnung wie und warum). Danke für eure Tipps und Hinweise!

Gruß mop

Vergiss deinen "Manuellen Test". Die Kräfte, die der Prüfstand aufbringt bekommst Du mit den Händen nicht hin. Gerade so gelten lasse ich die Testmethode "Schotterweg", was aber bei der aktuellen Witterung kaum gehen dürfte.

cu..Marcus

Kann man ganz einfach testen. Nehmen wir mal die typischen Bremswerte der Handbremse, was ca. 150 daN Bremskraft entspricht (1 Dekanewton = 10 Newton, zur besseren Vorstellung entsprechen 150daN also ca. 150kg). Da wir die Radgröße kennen (ca. 0,55m Reifenaußendurchmesser, Radius also 0,275m), kann man das Moment bestimmen.

Einfache Rechnung: 1500N * 0,275m = 412,5 Nm , also ca. 40kg auf einen Meter Hebel oder 80kg (ca. durchschnittliches Körpergewicht) auf nen halben Meter.

Das heißt also du musst dieses Moment auf das Rad bringen, um deine Bremse zu prüfen. Nimmst ein altes Rad (z.B. Notrad), baust dir aus nem Flacheisen mit 2 Löchern einen Adapter, den du mit den Radschrauben befestigst und nen Hebel obiger Länge. Dann nimmst ne normale Personenwaage und bringst die 40kg (bei nem Meter Hebel) drauf und fertig. Rutscht die Bremse, zieht sie halt nicht gut genug, wobei das ja schon die Haft- und nicht Gleitreibung (wie beim TÜV) wäre.

Guten Morgen,

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


Vergiss deinen "Manuellen Test". Die Kräfte, die der Prüfstand aufbringt bekommst Du mit den Händen nicht hin.

Das ist halt die Methode, die mir bekannt ist, um z.B. die Handbremse auch entsprechend einzustellen.

Was kennst du für Alternativen?

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


Gerade so gelten lasse ich die Testmethode "Schotterweg", was aber bei der aktuellen Witterung kaum gehen dürfte.

Klar, "Schotterweg" .. Mal sehen, bei uns war's gestern relativ trocken, evtl. lässt sich da was finden.

@xRenox
- Danke für den Tipp, mal sehen, ob ich das umsetzen kann :-)

Mal angenommen, das Seil ist freigängig, alles soweit ok .. Was würdet ihr dann tun/wo würdet ihr anfangen ggf. zu tauschen? Mir bliebe im Moment als Idee, die Handbremse links halt entsprechend weiter nachzustellen, so dass das Rad/die Räder bei gelöster Handbremse noch freigängig sind. Dann halt von mir aus nur 2 Rasten anziehen und "fest" ziehen.

Oder spricht was dagegen?

Danke mop

hi,

so, das Ganze scheint sich auf der Fahrt zum TÜV einfach nur "gesetzt" zu haben. Nun konnte ich das Rad HL trotz angezogener Handbremse relativ leicht drehen. Hab die Trommel trotzdem noch einmal geöffnet und alles geprüft > alles ok.

Ergo Handbremse noch einmal neu eingestellt, große Runde mit "viel" Bremserei (Fuß- wie auch Handbremse) gedreht und noch einmal geprüft > augenscheinlich ok.

Zu guter letzt noch einmal auf Sandweg probiert > sieht auch ok und gleichmäßig aus.

Mal schauen was Montag der Prüfer sagt :-)

Danke euch.

Gruß mop

zieh die Handbremse an und leg den Rückwärtsgang ein, versuche los zu fahren und beobachte dein Heck, wenn das auf beiden seiten gleichmäßig hoch geht zieht die Bremse auch gleichmäßig, geht das Heck nur auf einer Seite hoch dann weißt du das die andere Seite nicht richtig greift

Deine Antwort
Ähnliche Themen