Handbremse ziehen beim Quattro?
Hi Audifans,
habe eine einfache Frage, und zwar ob es so gesund für meinen Audi A4 quattro ist wenn ich Drifts mit der Handbremse mache, ist das nicht schlecht wenn bei Allrad nur die Hinterräder blockieren?
Geht der kaputt davon oder ist es egal wenn ich eh auf der Kupplung stehe?
26 Antworten
Zitat:
Es drehen immer mindestens 2, und zwar immer die mit dem schlechtesten Gripp...
Mit einer Sperre an jeder Achse würde alle 4 drehen. Mit der Handbremse drehen 3.
das bezweifle ich jetzt aber sehr, wie willst du da wegkommen wenn du mit einer seite auf eis stehst??
Audi-Allrad-Antrieb: Das Herzstück von Audis permanentem Allradantrieb bildet eine hydraulische Lamellenkupplung (von Haldex, Schweden). Sie sorgt für die Verteilung der Antriebskraft zwischen Vorder- und Hinterachse. Sobald die Räder vorn oder hinten durchdrehen, baut sich über diesen Drehzahlunterschied in der Lamellenkupplung ein Druck auf. Dieser presst über einen Kolben die Lamellen zusammen und bewirkt so die zunehmend starre Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse. Auf diese Art ist vom reinen Front- bis zum reinen Heckantrieb alles möglich. Ergebnis: verbesserte Traktion und sicherere Kurvenlage
soweit ich weis werden bei längs eingebautem Motor Torsen verbaut.
und das funktiomiert wieder anders als Haldex.
der A3 und der A4 haben folglich einen verschiedene quattro-antrieb.
Hallo,
der von dir zitierte Text beschreibt die Haldex bei den 4Motion Systemen, sprich bei quer eingebauten Motoren, wie sie z.B. der A3 hat.
Das Torsen-Differenzial kommt bei den längs eingebauten Motoren zum Einsatz (A4). Funktionsprinzip siehe Link. Das ist beim A4 übrigens mit der Elektronischen Differenzialsperre gekoppelt. (EDS)
Das ABS dürfte von der gezogenen Handbremse unbeeindruckt bleiben. Zumindest solange nicht gleichzeitig die Fußbremse betätigt wird. Dann könnte er wohl etwas durcheinander kommen. Ob das allerdings direkt einen Fehler im System erzeugt glaube ich nicht.
Zitat:
übrigens drehen nie alle räder beim quattro sondern immer nur das mit dem besten grip.
Oh doch, das tun sie 😉 Man braucht nur genügend Leistung und/oder eine nasse, besser eine verschneite Straße. Und es macht wahnsinnig Spaß.. 😁
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hihiman
das bezweifle ich jetzt aber sehr, wie willst du da wegkommen wenn du mit einer seite auf eis stehst??
Wenn es auf einer Seite theoretisch "unendlich" glatt ist, dann kommst du tatsächlich nicht weg. Deine eine Seite dreht durch, die andere steht einfach.
(In diesem Fall kann man die Handbremse anziehen, damit wird gleichmäßiger Gripp simuliert, und siehe da, die Räder welche auf dem trockenen stehen, drehen sich)
Die Kraftverteilung erfolgt ja zwischen Vorder und Hinterachse und nicht zwischen Rad/Rad pro Achse, wozu dann eine Achsdiffernzialsperre nötig wäre, was der AUDI aber wohl nicht hat? (Weiß ich nicht*)
Anders ist es, wenn man mit den Vorderrädern auf EIS steht, und die Hinterräder Gripp haben, dann funktioniert das mit der Haldexkupplung.
MfG
*EDIT: oh, Designs hat es ja schon erklärt, ein A4 hat eine EDS. Egal, die funzt im Prinzip fast gleich wie die gute alte Handbremse 😉
Hallo.
Also das ABS interessiert das alles mal gar nicht. Das bekommt nämlich ein Signal ob die Handbremse gezogen wird und weiß somit "warum" die Hinterräder blockieren und macht gar nischt!!!!
In eingekuppeltem Zustand solle man es auf jeden Fall vermeiden, bei getretener Kupplung okay. Nur wer wird dabei die Kupplung treten, schließlich will man dann ja sofort Gasgeben um das Übersteuern auch zu halten.
Und meine Meinung zum driften mit Handbremse:
Wer es mit nem !!quattro!! nicht hinbekommt OHNE Handbremse zu driften, der sollte es lassen, das ist peinlich und jeder "Fachmann" lacht drüber. Durch das Torsendifferential und die elktronische Differntialsperre an den Rädern über Bremseneingriff kommt das Auto sofort mit dem Heck, wenn man die vorderen Räder nur minimal einschlägt und Gas gibt. Die Vorderen sind dann mit der Übertragung von Seitenführungskräften und dem Übertragen der Motorkraft überfordert und hinten geht's ab :-)
MfG
Ähnliche Themen
Naja, bei den Fachmännern von der Rally WM sieht man aber schon dann und wann wie sie den Wagen per Handbremse stellen.
Ausserdem meint der Threadersteller auch keine gefahrenen Drifts, sondern U-Turns.
Pauschal kann man sowieso nicht sagen, daß die Handbremse schlecht ist. Je nach Fahrzeug,
Motorleistung und Fahrsituation muß man doch unterscheiden. Meine Meinung.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Wer es mit nem !!quattro!! nicht hinbekommt OHNE Handbremse zu driften, der sollte es lassen, das ist peinlich und jeder "Fachmann" lacht drüber.
Würde ich so gar nicht sagen. Natürlich lässt er sich leicht in den Drift stellen, aber das braucht Platz. So kann man ihn doch schön mit der Handbremse anstellen und dann komplett mit dem Gas um die Kurve rumziehen.
Gruß Jürgen
Hallo. Sorry das ich da etwas eigensinnig und pigelig bin, aber wenn es darum geht dann sollten sich schon Leute mit Erfahrung melden. Ich will niemanden angreifen, aber ich hoffe es ist bekannt was man unter dem Begriff "Anstellen" versteht?? Und es gibt wohl NIEMANDEN der ein Auto mit der Handbremse anstellt. Um den Drift selber auf engem Raum einzuleiten okay, aber das Anstellen mit Handbremse wäre ja fatal. Ein Auto wird aus dem Grund angestellt, damit man die Handbremse nicht benutzen muss, sondern durch Lastwechsel und dynamische Achslastverlagerung einen instabilen Fahrzustand erreicht.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Hallo. Sorry das ich da etwas eigensinnig und pigelig bin, aber wenn es darum geht dann sollten sich schon Leute mit Erfahrung melden. Ich will niemanden angreifen, aber ich hoffe es ist bekannt was man unter dem Begriff "Anstellen" versteht?? Und es gibt wohl NIEMANDEN der ein Auto mit der Handbremse anstellt. Um den Drift selber auf engem Raum einzuleiten okay, aber das Anstellen mit Handbremse wäre ja fatal. Ein Auto wird aus dem Grund angestellt, damit man die Handbremse nicht benutzen muss, sondern durch Lastwechsel und dynamische Achslastverlagerung einen instabilen Fahrzustand erreicht.
mfG
Dann lass uns bitte nicht Dumm sterben. Erklär mal den Vorgang des "stellens" beim fahren.
Ich kenne "stellen" selbst eigentlich nur vom Kartfahren. Man lenkt etwas ruppig um...., ja was eigentlich? Ich dachte immer, man driftet dadurch minimal, hat aber einen besseren Fahrzeugwinkel zum Scheitelpunkt der Kurve und kann somit schneller rausbeschleunigen?
MfG
Also laut Betriebsanleitung gibts eine Differntiealsperre bis 80km/h, nur welches ist die Frage.
Ich frag mich nur wenn ich eine nur auf die Hinterräder greifende Bremse betätige, müsste die doch wegen der Allrad-Welle auch auf die Vorderräder wirken (2 blockierende Hinterräder)---und das kann doch nicht gesund sein....(Die Bremskraft wird über die Vorderräder übertragen
_________________________
Audi A4 Avant 1,9 tdi quattro +ABT
@GoraDriver
Es geht hier um Drifts aus Spaß an der Freude auf irgendeinem Parkplatz und nicht um die Beste Rundenzeit auf einem Kurs. Schon klar, daß da die Handbremse nichts verloren hat, aber ich denke darum geht´s hier nicht.
Gruß Jürgen
im prinzip ist der punkt mit der WRC der entscheidende und passendste um die situation richtig zu beschreiben. und da ist und bleibt die handbremse (trotz allrad) unverzichtbar.
mfg.alex🙂
jeder, der den scandinavian flick kennt und benutzt, weiß wozu die handbremse kurz gezogen wird. ich glaub damit macht es bei manchen kurven noch doppelt soviel spaß, sie mit quattro sauber zu durchdriften.