Handbremse unterschiedliche Bremskraft rechts links
Guten Abend,
Habe bei meinem Meriva A (Z16XEP) folgendes Problem:
War beim TÜV und der TÜV-Mann stellte eine große Differenz bei der Bremskraft der Handbremse. Rechte Bremse niedriger Bremswert.
Heute dann Auto hinten aufgebockt und nachgeschaut. Während die linke Bremse (Fahrerseite) beim 2 Raster(klick) des Handbremshebels bombenfest war, geschieht das rechts (Beifahrer) erst am Anschlag 6.Raster(Klick) des Handbremshebel.
Die Rechte Verankerung am Bremssattel (um das Bremsseil aus der Verankerung zu lösen) lässt sich der Hebel wo die Bremsseilkugel verankert ist problemlos mit der Hand nach unten drücken, während links es nur sehr wenig und schwer nach unten zu drücken geht. (siehe Fotos) -> 1.) Handbremse im angezogenen Zustand, 2.) Im gelösten Zustand.
Welcher von beiden arbeitet normal und welcher ist fehlerhaft? der Rechte der mit der Hand LEICHT und komplett nach unten zu drücken ist. oder der Linke der nur eine kleine Bewegung nach unten zulässt?
Vielen Dank im Voraus.
VG
66 Antworten
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 22. April 2023 um 09:19:55 Uhr:
Also Beläge immer beide Seiten wechseln. Logisch.
Aber bei Bremssätteln ist das nicht notwendig.
Das ist ATU Logik.Kann natürlich jeder machen wie er es möchte und es der Geldbeutel hergibt.
Das rechte Bremsseil sieht so neu aus?
Hast du nur eins gewechselt?
HAllo,
danke für deine Nachricht.
Nein Bremsseile wurden nicht getauscht. Nur der Bremssattel auf der rechten Seite.
nicht beide Seile, das ist ein vorgefertigtes Teil aus 2 Seilen und Halter, wo schon alles kompl. dran ist.
Auch die Abstandshalter und Halterungen um die am Unterboden zu befestigen.
Das ganze Ding kann man ab ca. 22€ (Billigteil) bis 70-80€ für Qualität kaufen, die auch lange hält und Funktioniert.
Bremssättel beide Seiten gibts für/ab 69€ neu beim Teiledealer...musste schauen was/welche du brauchst, ich gehe von Lukas/TRW System aus
Bei Bremssätteln musste aufpasen, es gibt 36 und 38er Sättel.
Bis 87 PS sind es 36er, ab 100 PS sind es 38er Bremssättel.
Welche du genau drin hast, siehst du, wenn du den Reifen hinten runter nimmst und auf den Bremssattel von oben drauf schaust...steht mittig in der Mulde vom Sattel.
Einbau:
Sättel tauschen, entlüften und Handbremsseil erneuern/einbauen/mit leichter Vorspannung einstellen und erst mit Fußpedal pumpen ! (nicht am Handbremshebel ziehen, bis Fußbremse fertig ist)
Erst wenn Betriebsbremse ok ist, die Handbremse mehrmals Pumpen (Vorspannung vom Seil prüfen/einstellen)....nicht vorher 😉
Erst wenn die Handbremse auch richtige Spannung hat, kannst du die Bremse belasten und Einfahren.
Während der Fahrt bei langsamer Geschwindigkeit ohne Verkehr die Handbremse mehrmals ziehen und schauen, ob sie richtig Arbeitet und zieht....ggf. in WST prüfen lassen.
Den Knopf der Handbremse aber dabei drücken, nicht das sie Rastet und du dich/andere in Gefahr bringst 😉 ...man weiß ja nie.
Hast du alles richtig und nach reinfolge gemacht, arbeitet sie einwandfrei, richtig Entlüften ist super Wichtig.
Kannst die Bremsflüssigkeit auch kompl. auswechseln, ist dann ein Abwasch.
Um nicht allzuviel Bremsflüssigkeit zu verlieren, einen Stock/Stab zwischen Sitz und Pedal drücken, sodass die Fußbremse betätigt ist...darf ruhig druck drauf sein.
Sobald du die Bremsschläuche löst, ist der Druck eh weg, aber es läuft kaum Bremsflüssigkeit aus.
Was schreibst du den da alles Knight?Da blickt doch kein Mensch mehr durch.
Bis jetzt hat er statt zuerst die Seile zu machen nur einen Sattel gemacht...
Hol dir ein komplettes Handbremsseilkit von Ate zb.
Das schön sauber verbauen etc. Und dann guck was passiert.
Ist es dann nicht besser tausch auch den zweiten Sattel, natürlich dann von der selben Marke wie der andere..
Ähnliche Themen
ich mach das nur Gründlich, damit er das auch richtig macht.
Warum soll er denn 3x Anfangen....einmal richtig und Ruhe ist
Ist doch jetzt eh schon wieder falsch angefangen mit dem einen Sattel tauschen...
Zuerst komplett die Seile,ist es nicht besser beide Sättel fertig..
Jetzt hat er EINEN Sattel getauscht und wundert sich das links/rechts immer noch nicht gleich ist..
tja, da Back sich jeder sein eigenes Brötchen 😉
Wenn's nicht Schmeckt, ist ja das Mehl schuld.
Natürlich Tauscht man beide Seiten aus, es sei denn, der eine wäre erst Neu reingekommen, dann ist das was anderes, aber selbst dann würde ICH dennoch beide Seiten neu machen, aber das sieht jeder anders.
Verbrauch ist Verbrauch und selbst nach 1 Monat zwischen dem Austausch von Teilen hast du, wenn du Pech hast, schon Unterschiede.
Aber gut, mir ist das egal, ob jemand das entweder einmal richtig macht, oder 3x wieder neu Anfängt und sich Wundert, warum das nicht geht.
Ist nicht mein Auto...meins hat alles neu bekommen und Funzt wieder Einwandfrei 😁
Hat auch grade erst nach Rep. neuen TÜV bekommen und Werte sind gut nach TÜV Bericht.