Handbremse
Hi,
Auch bei mir ist die Handbremse zum ernsten Problem geworden.
TÜV: rechte Seite ist nicht!
Habe u.a. die Diskussion mit @Sachsenelch (danke) über die Einbaurichtung Einsteller studiert. Komme aber nicht weiter. Habe alles ausgebaut. Beschädigungen der Ummantelung des Bremsseils unter dem Schweller ist nicht zu sehen. Die Bremsseil-Öffnung mit reichlich WD40 geflutet und die Handbremse mehrmals betätigt. Man kann sehen, der Seilzug ist ein wenig in Bewegung (im mehrere Millimeter Bereich). Wieder alles zusammengebaut, (Scheibe)Trommel aufgesetzt und verschraubt: Bremsen ist nicht.
Heißt das nun, dass der einzige Weg im Einbau neuer Seilzüge liegt, wie zu sehen im Video von Robert DIY?
Gruß,
Jürgen
22 Antworten
Hi,
Naja, zur Wahrheit gehört natürlich auch zu sagen, dass sich Handbremsseile über die Zeit auch verändern, sprich längen können. Dann reicht uU der normale Weg nicht mehr aus um die Handbremse ausreichend zu betätigen. Dazu kommt noch ggf zunehmend Spiel in allen beweglichen Teilen der Mechanik und das potenziert das nochmals.
Wenn der Weg schon zu knapp erscheint, dann wird möglicherweise kein Weg daran vorbei führen neue Seile zu verbauen…..
Gruß der sachsenelch
Sehe ich auch so.
Bei meinen Elchen war das immer schon so was wie ne Dauerbaustelle.
Alle 4-5 Jahre sitzt min.1 Seil fest, zu jeder HU neue Beläge hinten.
Genau. Beim letzten TÜV 2021 habe ich es noch hingekriegt. Jetzt ist wohl Ende.
Habe mir überlegt, beide Seiten auseinanderzunehmen, und mit dem HB-Hebel wieder etwas Bewegung in Sache bringen. Dann müsste man das Bremsseil doch einen größeren Weg hin- und herbewegen können. Oder bin ich da auf dem Holz-Brems-Weg?
Ich vermute mal, eines der beiden sitzt (etwas) fest, so das der "Zugweg" sich nur auf einer Seite auswirkt und da sind dann die Beläge schneller weg.
Wenn man viel Lust & Zeit hat, kann man die Seile auch ausbauen und Flaschenweise WD40 durchpumpen, bis wieder (vermeintlich) gängig.
Hat sich da allerdings innen irgendwo ne einzelne Seele aufgefranst oder ist das alles dichtgegammelt oder Seil hat sich gelängt oder ....
Kauf gleich 2 neue Züge, sonst hast du nächstes Jahr Spass mit der anderen Seite.
Ähnliche Themen
brauchstu -> Bild
guckstu auch hier klick
Manchmal braucht man ein "Macht"-Wort aus kompetenter Richtung. Danke.
Noch etwas: Was ist mit dem Teil (Foto)? Bei SKANDIX sehe ich das nicht. Macht das Erneuern Sinn?
Zitat:
@jaro52 schrieb am 6. September 2024 um 12:19:24 Uhr:
@Zug_SpitzerDanke. Hab ein Rundum-Glücklich-Paket bei SKANDIX bestellt.
Uff - gibt's sowas - wie beim 'Zahnriemen-"Glück"-Set' ;-)) -
Ähm ... den 'Klotz' da unten habe ich bei 2 Elchen noch nie getauscht (s. oben angehängtes Bild "a"😉.
Das ist ja nur der jeweils untere 'Auf-(besser "An-"😉lagepunkt der beiden 'Halb-'Bremsbacken.
Mach auch die Befestigungen penibel genau so wie sie waren. Mein Lieblingsschwager hatte die Seile auch mal getauscht und nicht mehr "artgerecht" befestigt.Wunderte sich über die Schleifgeräusche an der Hinterachse während seines Intalienurlaubs... Bei Schleifgeräuschen von der HA wäre ich persönlich keinen Meter mehr gefahren ohne nachsehen was da schleift.
Dann kann ja nix mehr schief gehen . Einmal alles neu u gut ist . Preislich ja alles im grünen Bereich .
Aber seid mal froh mit dem Mechanismus bei volvo , der hält Jahre länger als der beim Stern .
Habe beim c70 noch alles original bei besten Werten nach 26j . Beim Stern kannst alle 4j spätestens alles sanieren , das gammelt beim zusehen fest .
Hab' leider kein Foto von den Käbelchen gemacht, als sie noch dran waren (Foto: Konsole vorne unterm Aschenbecher).
Sind immerhin 3 und 1 Lämpchen. Hat jemand eine Idee?
-gelöscht- scheinbar ist die Frage: wo gehört 'was' wohl hin ;-)
Hat denn Nr.1 auch irgendeine Kabelfarbe ?
Soweit ich mich erinnere, hat die 12V-/Zigarettenanzünder-Buchse 2 getrennte Strippen ... 1x Masse (Nr1) (wohl schwarz) und eben +12V-Kontakt (Nr3) (gelb-violett) ... muss mal nachblättern ;-);
klar Nr1 ist die Beleuchtung des Anzünders (2Kabel: schwarz + rosa).
jaro52 User ist offline Info Freunde (4) Fahrzeuge (0) <-- evtl. Automatik ? Dann könnte Stecker Nr. 4 'was damit zu tun haben 🙄 ... ist die eine Ader da weiss-rosa od. nur weiss ?