Handbremse
Hallo Zusammen,
nach und nach kommen mir immer wieder weitere Fragen. Diese waren mir bei der Probefahrt gar nicht bewusst:
Der AT hat ja eine elektrische Feststellbremse. Wie das Prinzip funktioniert ist mir klar. Zum Festmachen ziehen, zum Lösen drücken. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, das diese automatisch gelöst wird, wenn man den Motor startet. Stimmt dies? Und hat der Wagen eine Art "Berganfahrhilfe"?
Das Problem was ich sehe ist, das ich oft vor meiner Garage stehe, das geht recht tief runter (steht quasi am Hang - wenn man es so nennen mag).
Mein jetziger Wagen hat eine manuelle Handbremse. Beim Anfahren mache ich es so, das ich Kupplung und Fußbremse drücke, den Motor starte, dann den Rückwärtsgang rein, Kupplung und Bremse soweit löse bis er anfahren will, dann löse ich die Handbremse.
Kann ich dies weiter so machen oder "hilft" mir da die Berganfahrhilfe (wenn er sowas überhaupt hat)?
Frage ist echt blöd und manche denken sicher was für ein Depp 🙁, aber testen kann ich es leider nicht zur Zeit.
Danke
Beste Antwort im Thema
So, nun habe ich die Handbremse heute ausprobiert, so wie es empfohlen wurde. Angeschnallt und Handbremse aktiv, ein bisschen Gas geben und schwub löst sich die Handbremse und los geht's. Prima usecase der mir sehr gut gefällt.
31 Antworten
hallo,
bei meinem AT löst sich die Handbremse beim Motorstarten nicht. Allerdings löst sie sich automatisch, wenn ich Gas gebe (Automatikgetriebe). Oder aber den Knopf drücken. Das von dir beschriebene Anfahrverfahren geht mit der elektrischen Handbremse genauso, anstelle vom Handbremshebel gibt es halt den Knopf.
Eine Berganfahrhilfe gibt es auch, die hält ca. 3 sek das Fahrzeug, wurde aber hier im Forum schon heftig diskutiert, einfach mal die Suchfunktion nutzen. War, wenn ich mich recht erinnere, im Zusammenhang mit Auto Start/Stopp.
gruss mucsaabo
Beim Automatikgetriebe löst sich die Bremse automatisch, wenn bei eingelegtem Gang Gas gegeben wird. Allerdings nur, wenn du angeschnallt bist.
Genau wie mucsaabo schreibt. Durch Motorstart löst sich die Handbremse nicht.
Entweder fährst Du mit gezogener Handbremse an, die sich dann automatisch löst (Anschnallen nicht vergessen, sonst funktioniert es nicht), oder Du löst die Handbremse schon vorher und nutzt die Berganfahrhilfe. Das habe ich im Stand aber noch nicht probiert, ob diese dann wirklich funktioniert.
Für den Fall, dass du einen Handschalter kaufen willst. Da löst sich die Feststellbremse ebenfalls, wenn man die Kupplung kommen lässt und etwas Gas gibt. Ansonsten wie schon zuvor gesagt, gibt es eine serienmäßige Berganfahrhilfe.
Hallo,
Ich habe ein 218 AT mit Handschaltung und dieser hat eine Berganfahrhilfe, die sehr gut funktioniert. Habe ich bereits erfolgreich durchführen müssen. Allerdings wenn die Handbremse aktiv ist, dann wird diese nicht automatisch beim Anfahren gelöst. So jedenfalls meine praktische Erfahrung.
Gruß
Ja wird ein Schalter. 218i. Sobald ich bestellt habe mache ich hier nen Thread auf. Für alle dies interessiert.
Ok, als ich meinen Beitrag geschrieben hatte, war ich nicht eingeloggt und hatte den vom Grurok noch nicht gelesen gehabt. Muß ich noch ausprobieren.
@Nikkyo
Ab Modelljahr 2016 schon.
@Nikkyo
oh doch, ausser du bist nicht angegurtet!
lg
Zitat:
@w-bmw1 schrieb am 31. März 2016 um 21:32:11 Uhr:
@Nikkyooh doch, ausser du bist nicht angegurtet!
lg
+ einen geringen Widerstand überwinden
Danke für die Info, W-bmw1 und hetzendorfer, wird morgen gleich ausprobiert.
Ach ja, es.ef das Fahrzeug ist Baujahr August 2015. Interessant welch detaillierte Änderungen es gibt.
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 31. März 2016 um 18:52:26 Uhr:
Ja wird ein Schalter. 218i. Sobald ich bestellt habe mache ich hier nen Thread auf. Für alle dies interessiert.
Ich hab den Schalter Probe gefahren und den Automatik bestellt!
Nie wieder schalten!!!
Zum einen ist der Automatik bissiger vom Motor her u zum anderen ist es reines dahin gleiten!
Gut Auto ist genau 1 Woche alt mit 320km aber trotzdem! Jeder der ihn zum testen gefahren hat war begeistert!!!
Gruß habli
Recht so. die Automatik weiss immer was ich will, manchmal sogar schon etwas früher als ich 🙂