Handbremse
Hallo Zusammen,
nach und nach kommen mir immer wieder weitere Fragen. Diese waren mir bei der Probefahrt gar nicht bewusst:
Der AT hat ja eine elektrische Feststellbremse. Wie das Prinzip funktioniert ist mir klar. Zum Festmachen ziehen, zum Lösen drücken. Ich habe in einem anderen Forum gelesen, das diese automatisch gelöst wird, wenn man den Motor startet. Stimmt dies? Und hat der Wagen eine Art "Berganfahrhilfe"?
Das Problem was ich sehe ist, das ich oft vor meiner Garage stehe, das geht recht tief runter (steht quasi am Hang - wenn man es so nennen mag).
Mein jetziger Wagen hat eine manuelle Handbremse. Beim Anfahren mache ich es so, das ich Kupplung und Fußbremse drücke, den Motor starte, dann den Rückwärtsgang rein, Kupplung und Bremse soweit löse bis er anfahren will, dann löse ich die Handbremse.
Kann ich dies weiter so machen oder "hilft" mir da die Berganfahrhilfe (wenn er sowas überhaupt hat)?
Frage ist echt blöd und manche denken sicher was für ein Depp 🙁, aber testen kann ich es leider nicht zur Zeit.
Danke
Beste Antwort im Thema
So, nun habe ich die Handbremse heute ausprobiert, so wie es empfohlen wurde. Angeschnallt und Handbremse aktiv, ein bisschen Gas geben und schwub löst sich die Handbremse und los geht's. Prima usecase der mir sehr gut gefällt.
31 Antworten
Mint oh, die habe ich total vergessen *g* ne Spaß, ich mag keine Automatik, deshalb nicht bestellt!
Ganz so schlimm ist es nicht beim Rausfahren, da wo meine Garage ist, fahren/laufen nur Leute die im Haus wohnen
Natürlich hast du recht, Kupplung kann schon extrem leiden wenn man nicht aufpasst. Am Anfang hat diese schon gestunken, aber nach 2-3 mal hat man den Dreh raus und dann passiert auch nichts mehr!