Handbremse rastet nicht mehr ein :-(
Hallo,
ich habe da ein kleines Problem mit meiner Handbremse. Sobald ich sie mit dem Fuß runterdrücke höre ich auch die einzelnen Raster aber sobald ich den Fuß wegnehme öffnet sie wieder. Habe jetzt mal die Fussverkleidung abgebaut aber die Züge und alles sehen eigentlich normal aus.
Der Zug zum Lösen der Handbremse ist eigetnlich auch ganz normal.
Hat irgendjemand einen Tip was das sein könnte? Oder muss ich erst das halbe Armaturenbrett zerlegen :-(
Danke schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
hey,
siehe seite 3 (Anlage) Einstellung Feststellbremse...
so wie sich das aber anhört rastet die Feststellbremse nicht mehr ein😕
falls ja ist vermutlich die Feder ausgehängt oder gebrochen
s. Anlage
ist aber ne schöne "Fummelarbeit"😁
23 Antworten
Hallo, besten Dank an "pipip", bei meinem 180 Kompressor aus 2003 war das gleiche Problem vorhanden.
Ich habe jedoch "nur" eine Zpitzzange verwendet. Alles ohne Ausbau. Fahrersitz zurück, Lehne runtegekurbelt und Kopfüber in den Fußraum. Dort mit Taschenlampe zw. den Zähnen und Zange in der rechten Hand die ominöse Klammer mit dieser wieder in Position gebracht.
Hallo,
mein Problem ist eher, dass die Bremse nicht einrastet. Ich kann sie sozusagen durch treten und sie kommt wieder zurück. Ich hab einen R129 Bj. 1991.
kann jemand helfen?
Hallo,
wow, ein schönes Blech! Sei stolz drauf!
Also, wenn ich es richtig verstanden habe, dann kannst Du das Pedal der Feststellbremse bewegen, hörst auch dieses typische " Knack"- Geräusch des Widerhakens und spürst auch den Widerstand am Bremspedal. Sobald Du aber den Fuß von dem Pedal nimmst, geht dies wieder in den Ursprungszustand zurück, sprich, die Bremse ist nicht aktiv.
Um jeglichen Zweifel auszuräumen: Langsam mal fahren und dabei das Feststellbremspedal treten. Tritt die Bremswirkung ein ist in der Tat der Mechanismus des Pedalsystems defekt.
In diesem Fall liegt dies wohl an der Arretierung ( Widerhaken), weil das Bremsseil bestrebt ist, sich immer zu entspannen. Die Arretierung hindert dies, bis diese durch den Zug des Entriegelungshebels die Arretierung aufgehoben wird. Es wird sich wohl nicht vermeiden lassen, das Bauteil auszubauen, zu reinigen und auf Beschädigungen hin zu prüfen. Im günstigsten Fall ist das Bauteil nur angerostet oder verdreckt.
Das aber sieht man leider erst nach Ausbau.
Ich gestehe, ich habe das Bauteil beim R129 nicht konkret vor Augen, wird aber nicht wesentlich anders aufgebaut sein als bei anderen Typen. Möglicherweise nur nicht aus Plastik.
Gruss vom Asphalthoppler
Hallo und vielen Dank für die Antwort.
Die Feststellbremse rastet leider nicht ein. Ich kann sie treten wie die normale Bremse und spüre dabei einen leichten Gegendruck aber das Klicken bzw. Einrasten kommt nicht.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen ,
Ich hab das ähnliche Problem bei einem w211 das Pedal rastet nicht ein. Wenn man sie durchtritt fühlt es sich auch normal an und er macht auch die knack Geräusche aber das Pedal kommt direkt wieder zurück
Zitat:
@System337788 schrieb am 9. Juli 2017 um 19:09:26 Uhr:
Hallo und vielen Dank für die Antwort.Die Feststellbremse rastet leider nicht ein. Ich kann sie treten wie die normale Bremse und spüre dabei einen leichten Gegendruck aber das Klicken bzw. Einrasten kommt nicht.
Hast du dein Fehler schon gelöst ?
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=4675707
Kuck dir die Sperrklinke an ob da was ausgeklinkt ist.(Feder oä)
Such mal im 211 Forum . Ka ob das beim 203 gleich ist.
Hi alle zusammen,
komme aus der W204 Ecke. Ich habe das gleiche Problem, das meine Feststellbremse bremst aber sobald ich mein Fuß weglasse geht Sie wieder auf. Der Hebel zum Lösen von der Feststellbremse ist auch total lose, also hat keinen Zug.
Kann jemand mir Tipps geben oder helfen wo das Problem sein könnte?
Viele Grüße Hoang
Hi,
Könnt Ihr mal einen Blick drauf werfen, ob alles passt bei mir? Also bei mir hält die Feststellbremse nicht, es rastet quasi nicht ein, lass ich mein Fuß weg geht Sie wieder auf.