Handbremse nachstellen
Hallo,
die Handbremse tut nicht mehr. Bis Anschlag durchgezogen, bei leichtem Gefälle rollt der Wagen.
Am Handbremshebel müsste sich das nachstellen lassen (gab mal ne Rückrufaktion). Aber, wie komme ich da dran?
Wie entferne ich die Mittelkonsole?
Vielen Dank
Benziner, 95PS von 2018
Ähnliche Themen
26 Antworten
Das ist ein 2017er 95 PS aus mobile.de. Siehst du da hinten eine Trommelbremse?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist ein 2017er 95 PS aus mobile.de. Siehst du da hinten eine Trommelbremse?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@mostertag schrieb am 13. November 2022 um 15:08:01 Uhr:
Hm, warum werden dann bei verschiedenen Anbietern für den 95 PS Arona für hinten Bremsscheiben angeboten?
Abgesehen davon: Selbst wenn das Fahrzeug selbstnachstellende Bremsbacken der Trommelbremse hätte, heißt das nicht, dass damit auch der Hebelweg der Handbremse nachgestellt wird bzw. deren Bremsseile!
Keine Ahnung warum, da diese Bremsscheiben angeboten werden.
Jedenfalls hat mein 95PS Arona EZ 02/18 hinten Trommelbremsen und es ist kein EU Fahrzeug.
Vielleicht hat sich das mit dem Facelift geändert?
Aber auf die Angebote im Netz kann man sich auch nicht unbedingt verlassen.
Hier werden zum Beispiel Bremstrommeln für den Arona für vorne und hinten angeboten:
https://www.autodoc.de/autoteile/bremstrommel-10133/seat/aronaOb der Hebelweg getrennt eingestellt werden muss bzw. kann, das wäre natürlich eine Möglichkeit.
Falls es nochmal jemand machen muss:
1. Vordersitze nach vorne schieben
2. Hintere Verkleidung Armstütze mit geeignetem Werkzeug nach hinten abziehen, beginnend unten seitlich, dort sitzen Rastnasen. In der Mitte sitzen ebenfalls Rastnasen, aber wenn die unteren abgezogen sind rasten diese leicht aus.
3. Links und rechts jeweils eine Schraube (10 er Nuss) rausdrehen. Innen (unten hinten) zwei Muttern. abschrauben (10mer Nuss).
4. Armlehne zunächst nach oben, dann nach hinten herausziehen.
5. Nun ist die Zugstange und der Zugmecanismus frei zugänglich. Die Einstellschraube (ebenfalls 10 er) kann nun angezogen werden, so dass die Handbremse beizeiten greift. Damit sich die Schraube nicht wieder lockert wird bei SEAT eine Kontermutter aufgeschraubt. Ich hatte keine zur Hand und habe die Schraube mit Schraubenfest versehen. Ob es hält wird die Zeit zeigen.
6. Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Ah schön. Das ist die Technik die ich von meinem Golf 4 gewohnt bin. Nachstellen in 10 Minuten erledigt. Stellt euch vor diese elektronische Handbremse bremst in Stufe 1 nicht mehr richtig. Dann muss man zu VW und das ganze einstellen lassen für günstige paar hundert Euro.
Zitat:
@mostertag schrieb am 13. November 2022 um 12:05:01 Uhr:
Arona hat 4 Scheibenbremsen.
Damit liegst du falsch.
Zitat:
@MM.MM schrieb am 16. Oktober 2023 um 15:48:41 Uhr:
Ah schön. Das ist die Technik die ich von meinem Golf 4 gewohnt bin. Nachstellen in 10 Minuten erledigt. Stellt euch vor diese elektronische Handbremse bremst in Stufe 1 nicht mehr richtig. Dann muss man zu VW und das ganze einstellen lassen für günstige paar hundert Euro.
Wie oft das wohl vorkommt? Die Threads hier sind jedenfalls nicht voll davon.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 2. Januar 2024 um 20:39:02 Uhr:
Zitat:
@MM.MM schrieb am 16. Oktober 2023 um 15:48:41 Uhr:
Ah schön. Das ist die Technik die ich von meinem Golf 4 gewohnt bin. Nachstellen in 10 Minuten erledigt. Stellt euch vor diese elektronische Handbremse bremst in Stufe 1 nicht mehr richtig. Dann muss man zu VW und das ganze einstellen lassen für günstige paar hundert Euro.
Wie oft das wohl vorkommt? Die Threads hier sind jedenfalls nicht voll davon.
Anscheinend nicht sehr oft. Der Golf 7 hat die elektrische schon seit 2013 und zig andere autohersteller auch aber das System scheint zu funktionieren. Ich habe trotzdem ein Auto mit oldschool Handbremse genommen.
Vll wird das nächste wieder mit elektrischer.
Oft kommt das wohl nicht vor.
Wenn, dann wird das aber außerhalb der Garantie teuer.
Das Nachstellen einer mechanischen VW HB wie oben kostet einen normal handwerklich begabten Menschen hingegen nur 30 Minuten Zeit und ein paar im Haushalt immer vorzuhaltende Werkzeuge.
1:0 für mechanische HB.
Zitat:
@Der_Picard schrieb am 3. Januar 2024 um 12:30:10 Uhr:
Oft kommt das wohl nicht vor.
Wenn, dann wird das aber außerhalb der Garantie teuer.
Das Nachstellen einer mechanischen VW HB wie oben kostet einen normal handwerklich begabten Menschen hingegen nur 30 Minuten Zeit und ein paar im Haushalt immer vorzuhaltende Werkzeuge.
1:0 für mechanische HB.
Es kann sein dass der Motor bei der elektrischen ein langendes Bremsseil automatisch nachstellt. Habe mal auf YouTube gesehen dass beim TÜV die elektrische in der ersten und zweiten Position eine bestimmte Bremswirkung erreichen muss und wenn nicht muss das Auto in die werkstatt. Einstellen hat 500 Euro gekostet.
Bei der elektrischen Handbremse gibt es kein Seil und es gibt
auch nichts nachzustellen:
Der Motor sitzt am Bremssattel und wirkt direkt auf den Kolben.
Beim Schließen presst er den Kolben bis auf Maximum an. Beim
öffnen fährt er nur kurz paar Milimeter zurück. Dadurch haben
die Beläge immer den gleichen Abstand zur Scheibe, auch wenn
sie dünner werden.
Nachteil:
Neuer Motor ist teuer.
Beläge tauschen ist nicht einfach mit zurückdrehen/drücken des
Kolbens möglich. Die Anlage muss erst in Servicestellung gebracht
werden. (Motor wird auf maiximum zurück gefahren)
Zitat:
@Stevie schrieb am 4. Januar 2024 um 20:30:54 Uhr:
Bei der elektrischen Handbremse gibt es kein Seil und es gibt
auch nichts nachzustellen:
Der Motor sitzt am Bremssattel und wirkt direkt auf den Kolben.
Beim Schließen presst er den Kolben bis auf Maximum an. Beim
öffnen fährt er nur kurz paar Milimeter zurück. Dadurch haben
die Beläge immer den gleichen Abstand zur Scheibe, auch wenn
sie dünner werden.
Nachteil:
Neuer Motor ist teuer.
Beläge tauschen ist nicht einfach mit zurückdrehen/drücken des
Kolbens möglich. Die Anlage muss erst in Servicestellung gebracht
werden. (Motor wird auf maiximum zurück gefahren)
Die Servicestellung bekommt man aber leicht hin mit einem OBD2 Stecker oder man wechselt die Bremse bei laufendem Motor :-P . Blöd eher wenn die Batterie leer ist und man das Auto schieben möchte.
Klingt nach einigen Vorteilen der elektrischen.
[ Sexistische Provokation durch Moderator entfernt ]