Handbremse nach Bremsklotzwechsel außerhalb Toleranz

VW Golf 4 (1J)

Hallo Forum,
ich habe da mal eine Frage zur Handbremse:
TÜV sagte, dass der Bremsbelag hinten rechts nicht richtig löst. Er hatte Recht: Beläge waren stark verrostet und klemmten im Sattel. Also neue Beläge besorgt, alles schön gereinigt, Bremskolben mit Rücksteller (rechtsdrehend) zurückgestellt, eingebaut. Wie immer eigentlich...

Bremse löst nun sauber, Bremswerte Fußbremse top, Handbremse rechts sehr schwach. Vorher waren die Bremswerte aber ok... TÜVler vermutete erst, dass nicht mit Rücksteller sondern Zange zurückgestellt wurde. Ist aber nicht... Dann hiess es, ich hätte zuweit zurückgestellt. a) hab ich das nicht und b) müsste sich die Handbremse doch von allein wieder nachstellen, oder?

Hat jemand ne Idee, wo der Fehler stecken könnte?

13 Antworten

Wie stehen denn die Bremshebel zum Anschlag bei gelöster Feststellbremse?
Bremsseile frei gängig?

Wen du neue Beläge drauf hast,musst du auch einstellen....erst festdrehen,bis das Rad nicht mehr dreht und dann ein paar Umdrehungen zurück drehen und das Rad ein bisschen schleift..dann müsste es gehen.
Allerdings müssen auch die Bremsseile frei gängig sein,sonst nützt das nix.Ich wüste nicht das sich eine Handbremse von alleine einstellt!
gruss

Zitat:

@herby01011 schrieb am 29. November 2017 um 08:32:09 Uhr:


Wen du neue Beläge drauf hast,musst du auch einstellen....erst festdrehen,bis das Rad nicht mehr dreht und dann ein paar Umdrehungen zurück drehen und das Rad ein bisschen schleift..dann müsste es gehen.
Allerdings müssen auch die Bremsseile frei gängig sein,sonst nützt das nix.Ich wüste nicht das sich eine Handbremse von alleine einstellt!
gruss

Nicht irgendwelche Vorgehensweisen von Mercedes auf den Golf IV ummünzen, das geht in die Hose.

@ Themenstarter

Nix hält ewig, mitunter muss man einfach mal in einen neuen Sattel investieren.

Moin,
gans da nicht noch was mit Bremse treten und ein paar mal am Handbremshebel ziehen oder anders herum, damit sich die Handbremse initial einstellen kann ?
viele Grüße,
Oliver

Ähnliche Themen

Möglicherweise benötigst Du auch neue Handbrems-Seile ...

Die Handbremse stellt sich im laufenden Betrieb automatisch nach. Nach einem Bremsenwechsel kann es allerdings sein, daß die Handbremse ganz neu eingestellt werden muss. So habe ich es jedenfalls im Korp oder Etzold mal gelesen.

Ich würde mal das Handbremsseil mit WD40 behandeln, sowie am Bremssattel der Handbremshebel. Dieser klemmt ggf.

Und @Themenstarter:
Der Bremskolben wurde zurückgedrückt und gedreht?
Bevor ich das mach, sprühe ich hinter die Staubmanschette immer noch etwas WD40 (ist jedoch flüchtig) oder anderes kriechfähiges Schmiertmittel. Dies verdrängt auch später Feuchtigkeit.

Zitat:

@das-markus schrieb am 29. November 2017 um 21:43:33 Uhr:



Bevor ich das mach, sprühe ich hinter die Staubmanschette immer noch etwas WD40 (ist jedoch flüchtig) oder anderes kriechfähiges Schmiermittel. Dies verdrängt auch später Feuchtigkeit.

Wenn dann Bremszylinderpastete, sonst hat da eigentlich nichts Anderes verloren.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 30. November 2017 um 10:13:16 Uhr:



Wenn dann Bremszylinderpastete, sonst hat da eigentlich nichts Anderes verloren.

Von der ATE Bremszylinderpaste mache ich auch etwas hinein. Allerdings ist diese nicht kriechfähig. Daher wird vorhandener Dreck / Rost und Feuchtigkeit nicht unterwandert.

Daher nehme ich vorher dann doch WD40 oder noch besser Kettenfett (Kettenspray)

Die Handbremse muss nicht separat eingestellt werden.

Wenn die Werte der Handbremse von Seite zu Seite abweichen ist entweder ein Handbremsseil die Ursache oder der Bremssattel defekt.

Es kann sein das ein Handbremsseil bereits gelängt ist. diese würd ich auch zuerst ersetzen.

Nachdem Zurückdrehen des Bremskolben...zuerst !!! Bremspedal treten. ...nicht die Handbremse ziehen !!!!

.. wenn du es anders gemacht hast..nochmals zurückdrehen...

Zitat:

@Fly97 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:32:54 Uhr:


Nachdem Zurückdrehen des Bremskolben...zuerst !!! Bremspedal treten.

... aber mit montierter Bremsscheibe und Belägen, ansonsten kann der Bremskolben rausgedrückt werden!

Zitat:

@Vroomm schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:37:01 Uhr:



Zitat:

@Fly97 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:32:54 Uhr:


Nachdem Zurückdrehen des Bremskolben...zuerst !!! Bremspedal treten.

... aber mit montierter Bremsscheibe und Belägen, ansonsten kann der Bremskolben rausgedrückt werden!

Sollte für TE normaleweise selbstverständlich sein..aber man weiss ja nie..wie erfahren der Fragesteller ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen