Handbremse manuell zu schwach?

Opel Astra J

Hallo,
ich war mit meinem J, 1,4 l 100PS-Sauger, Bauj. 9/2012, zur HU bei der
Dekra (über FOH). Alles paletti (wie auch anders bei 29tkm!), aber der
Hinweis: "Bremswirkung (Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht" gibt
mir zu denken. Habe gestern mal gezählt, nach 6 "Klacks" ist die Bremse
fest, 7 und 8 gehen nur mit viel Kraft, die man normal beim Bremseziehen
nicht anwendet.
Jetzt habe ich in diesem und anderen Foren gelesen, dass der Zugweg beim J
von Natur aus schon sehr weit ist und es auch zwei verschiedene Systeme
der Feststellbremse gibt.
Wie lang ist der Zugweg denn bei eurem Astra, wie könnte denn (und den
Verdacht habe ich, dass diese schon "vorbereitet" worden ist) eine notwendige
Reparatur aussehen und mit welchen Kosten müsste ich da rechnen?
Danke für eure Antworten.

Jürgen

25 Antworten

@TUTUTATA

Oh sorry.
Muss mich entschuldigen, habe gedacht es handelt sich um den Astra H.
Aber dabei geht's um den Astra J.
Asche auf mein Haupt.

Aber trotz alledem.
Die mechanische Handbremse ist eine einmal- oder selbsteinstellende Feststellbremse.
Dazu gibt es ein bestimmtes Procede zum einstellen der Seile.
Dazu muss aber auch die Kolben von der Hinterradbremse in Ordnung sein.
Steht alles im TISWEB beschrieben wie man es machen muss.
Wenn der FOH im TISWEB nachschauen würde, wüsste er was zu machen ist.
Da brauchst es keinen Anwalt, sondern einen kompetenten FOH.

Edit:
Eine Frage noch.
Wurden mal an der Hinterachse die Bremsen erneuert, sprich Beläge und Scheiben??

@TUTUTATA

Bla bla bla.

Du willst hier keine Hilfe sondern einfach nur stänkern.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 17. Dezember 2021 um 19:13:39 Uhr:


@TUTUTATA

Bla bla bla.

Du willst hier keine Hilfe sondern einfach nur stänkern.

Ich weiss dass leute wie du immer in irgendeinem forum unterwegs sein werden .Das kann ich nicht ändern.Und abseits von falschen behauptungen gibst du dir nicht mal die mühe zu lesen dass der themstarter gar nicht ich war. Es geht um die handbremse zu spät packt weil es sichhier um eine selbsteinstellende festellbremse handelt . Hast aber nicht mitbekommen davon

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. Dezember 2021 um 17:58:34 Uhr:


@TUTUTATA

Edit:
Eine Frage noch.
Wurden mal an der Hinterachse die Bremsen erneuert, sprich Beläge und Scheiben??

Ich habe einen auschnitt aus dem netz genommen wo ein opel fahrer sich über die handbremse ärgert .

Ich selbst habe mich damit abgefunden einfach so hoch zu ziehen wie es nur geht.

Mein problem waren die vorderen bremsen .

3 jahre nach dem wechsel herrscht ruhe .

Ähnliche Themen

Zitat:

@selfkaenter schrieb am 12. Dezember 2021 um 15:38:44 Uhr:


Hallo,
ich war mit meinem J, 1,4 l 100PS-Sauger, Bauj. 9/2012, zur HU bei der
Dekra (über FOH). Alles paletti (wie auch anders bei 29tkm!), aber der
Hinweis: "Bremswirkung (Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht" gibt
mir zu denken. Habe gestern mal gezählt, nach 6 "Klacks" ist die Bremse
fest, 7 und 8 gehen nur mit viel Kraft, die man normal beim Bremseziehen
nicht anwendet.

Jetzt habe ich in diesem und anderen Foren gelesen, dass der Zugweg beim J
von Natur aus schon sehr weit ist und es auch zwei verschiedene Systeme
der Feststellbremse gibt.
Wie lang ist der Zugweg denn bei eurem Astra, wie könnte denn (und den
Verdacht habe ich, dass diese schon "vorbereitet" worden ist) eine notwendige
Reparatur aussehen und mit welchen Kosten müsste ich da rechnen?
Danke für eure Antworten.

Jürgen

Das ist schon zuviel,nach 4 klicks muss die Bremse fest werden.

Zieh mal mehrfach die Bremse und schau ob es besser wird.

@hwd63: nein, die Bremsen funktionieren einwandfrei, wurde nie dran gearbeitet.
@kodiac 2: lt. Auskunft eines im Forum aktiven DEKRA-Prüfingenieurs sind 6 Klicks
beim Astra J voll in Ordnung, und auch die anderen Fachkommentare
hier sagen ja einhellig, dass die FSB o.k. ist (war ja auch keine Beanstandung
bei der HU, deswegen schau ich mal, was bei der nächsten HU rauskommt).
Nach Abhebeln des Bremshebelleders kann ich keine Vorrichtung (Schraube o.ä)
erkennen, die man irgendwie betätigen könnte.
Daher bleibt für mich die Unklarheit (@Wolfgang?), ob und ggfls. wie/wo genau die Bremse
denn nun nachstellbar ist?

Jürgen

@selfkaenter

Wie ich schon schrieb und mich auch schon korrigiert habe, es gibt keine Schraube zum nachstellen der Bremsseile.
Das wird alles über die Bremssättel gemacht durch die automatische Nachstellung.

Wie @Kodiac2 schon schrieb, mal mehrfach den Handbremshebel ziehen und schauen ob die Bremsseile in Endstellung gehen an den Bremssätteln.

@selfkaenter
Das muss ich wohl richtigstellen:
Es gibt wohl keine Nachstellmöglichkeit.

Voraussetzung für den korrekten Leerweg dürfte sowohl der einwandfreie Zustand sowohl der Bremssättel als auch der Züge sein.

Zitat:

@selfkaenter schrieb am 18. Dezember 2021 um 17:09:33 Uhr:


@hwd63: nein, die Bremsen funktionieren einwandfrei, wurde nie dran gearbeitet.
@kodiac 2: lt. Auskunft eines im Forum aktiven DEKRA-Prüfingenieurs sind 6 Klicks
beim Astra J voll in Ordnung, und auch die anderen Fachkommentare
hier sagen ja einhellig, dass die FSB o.k. ist (war ja auch keine Beanstandung
bei der HU, deswegen schau ich mal, was bei der nächsten HU rauskommt).
Nach Abhebeln des Bremshebelleders kann ich keine Vorrichtung (Schraube o.ä)
erkennen, die man irgendwie betätigen könnte.
Daher bleibt für mich die Unklarheit (@Wolfgang?), ob und ggfls. wie/wo genau die Bremse
denn nun nachstellbar ist?

Jürgen

Das wird das allgemeine Mass sein das für jeden PKW zählt,spricht auch nicht unbedingt was dagegen.

Der Etzold sagt was anderes und der ist spezifisch für den AstraJ.

Dieses Fahrzeug verwendet eine einmal- oder selbsteinstellende Feststellbremsanlage.
Zum Identifizieren des Systems Feststellbremse die hintere Abdeckung Mittelkonsole vorn entfernen.
Die selbsteinstellende Feststellbremse kann nicht per Hand eingestellt werden.
Die Einmal-Feststellbremse ist manuell einstellbar.

Zitat:

@slv rider schrieb am 20. Dezember 2021 um 07:52:15 Uhr:



Die selbsteinstellende Feststellbremse kann nicht per Hand eingestellt werden.

Weder mit der hand noch mit dem fuß .Ich hoffe dass es jetzt alle verstanden haben und zugeben dass es so ist und so bleibt !

Nicht dass wieder in paar tagen einer kommt und schreibt "selbstverständlich ist die handbremse einstellbar"

Deine Antwort
Ähnliche Themen