Hand aufs Herz: Cabrio und Waschstrasse?
Liebe Leute,
ich habe mich durchgerungen und mir ein TID-Hirsch-Cabrio bestellt und die Vorfreude steigt wöchentlich!
Da ich nun aber nicht der begeisterte Auto-Wäscher bin (Asche aufs Haupt), bin ich mit meinen bisherigen Saabs (der jetzige ist ein 9.5 2.0t) regelmäßig durch die Waschstrasse gefahren; natürlich durch eine dieser neuen, sanften Teile...
Wie ist das nun mit den Cabrio-Dächern bei Saab, bleicht da der Stoff aus oder gibts andere Probleme mit den Waschstrassen? Habt ihr da konkrete Erfahrungen?
Ich hoffe, ich muss jetzt - mit meinem schönen rauchsilber Cabrio - nicht doch noch zum Auto-Wäscher werden 😁.
Dank Euch für die Tipps! T.
16 Antworten
kein problem, auch wenn immer wieder davon abgeraten wird.
man sollte nur keine wachs- oder sonstigen zusätze nehmen, sondern das einfache programm, also nur waschen, trocknen, fönen und legen:-)...
funktioniert bei mir seit jahren ohne probs...
gruß
h.
Ich persönlich gönne meinem Cabrio ausschließlich Handwäsche (mit Handtüchern). Allerdings eher wegen dem doch recht anfälligen schwarzen Lack und nicht wegen des Verdecks.
Wenn es unbedingt eine Waschanlage sein soll, dann doch zumindest Textilwäsche (die "sanfte" Variante). 😉
hallo,
denke eigentlich auch, dass die textilwäsche dem cabrio nicht schaden wird!
meine empfehlung lautet trotzdem:
- sanfte vorwäsche mit hochdruckreiniger (natürlich nicht zu nah) oder mir gartenbrause
- anschließendes einsprühen besonders verschmutzter stellen mit einem nicht so aggresiven insektenreiniger (o. ä.)
- danach einseifen mit einem großen schwamm
- danach mit dem schlauch gründlich "bewässern" und trockenledern
dauert - wenn man schnell UND gründlich arbeitet - maximum eine 3/4 stunde! schont zudem den lack und wenn man es regelmäßig macht geht es sogar noch etwas schneller.
mein tipp: auto nach jeder 3 - 4 wäsche mit einem "sanften" konservierer behandeln. dann löst sich der dreck schneller!
zum thema textilwäsche: ich halte von diesen waschanlagen persönlich mehr als von jeder bürstenwäsche - klarer fall! als ich jedoch das letzte mal mit meinem forfour durch die textilwäsche fuhr, war bei mir ein großflächiger teil eines dachholms total verkratzt (ging auch mit politur nicht weg)! auch diese waschanlagen arbeiten nicht immer 100%ig, was jedoch an mangelnder pflege der anlage liegen dürfte ...
daher also: handwäsche, und du machst nichts falsch - erst recht nicht bei einem neuen auto und konsequenter anwendung!
mfg
sebastian
tja, ich haette keine bedenken, tue es aber trotzdem nicht...
warum nicht???
erklaer ich doch gerne🙂
aaalso:
die anschaffung eines saab cabrios hat den grossteil meiner ersparnisse der letzten 2 jahre aufgefressen.
ich haette niemals soviel geld augegeben, wenn ich nicht begeistert von diesem auto waere und es nicht unbedingt besitzen wollte...
und ich kann mir bei meinem hart verdienten geld gar nicht vorstellen, wie man so viel geld fuer einen luxusgegenstand ausgeben kann und dann nicht das innige beduerfnis hat, diesen hoechstselbst mit eigenen haenden zu pflegen...
ist das irgendwie schluessig oder hoert sich das voellig neurotisch an???
Ähnliche Themen
@ bauklo
genau so isses ...
gerade wenn man sich ein neues auto kauft hat man doch die chance, den zustand des autos so lange wie möglich auf einem sehr guten nievau zu halten.
deswegen käme für mich auch nur die handwäsche in frage ...
mfg
sebastian
@Vögel der Nacht...🙂
Lieber nur 4x im Jahr waschen...aber dann gründlich von HAND!
Dauert dann aber etwas länger!🙂
...wie jeden Samstag durch den Waschautomaten...dann ist der Lack nach 8 Wochen stumpf...und das Verdeck nach 6 Monaten durchgeschlissen.🙁
Mein Auto wird nur alle 4-6 Wochen gewaschen. Der Wagen ist schwarz lackiert.
Aber nach der Wäsche sieht die Kiste aus wie neu...keine Bürstenspuren, die den Lack matt erscheinen lassen!
Und zwischen den Türen ist er dann auch sauber/glänzend.🙂
Das bekommt ein Waschautomat garantiert nicht hin!!!
Zwischen den Türen ist besonders im Winter sinnvoll, damit man sich nicht die Klamotten mit Salzlake und Schlamm einsaut...🙂
hallo, also ich fahre seit nun fast drei jahren ca. alle 6 wochen in eine textilwaschstrasse und kann mich überhaupt nicht beschweren. lack (espressoschwarz metallic) und dach sehen aus wie neu. ich nehme allerdings auch nur das einfache programm ohne wachs. alle halbe jahre ist dann eine gründliche handwäsche mit politur angesagt.
beste grüße
Zitat:
Original geschrieben von KayK
hallo, also ich fahre seit nun fast drei jahren ca. alle 6 wochen in eine textilwaschstrasse und kann mich überhaupt nicht beschweren. lack (espressoschwarz metallic) und dach sehen aus wie neu. ich nehme allerdings auch nur das einfache programm ohne wachs. alle halbe jahre ist dann eine gründliche handwäsche mit politur angesagt.
...das ist doch mal eine Perspektive! Hatte schon Horror davor, meine Zeit demnächst mit Autowäsche zu verbringen 😁
Danke für die Aufklärung! T.
Zitat:
Original geschrieben von luftfederung
zum thema textilwäsche: ich halte von diesen waschanlagen persönlich mehr als von jeder bürstenwäsche - klarer fall! als ich jedoch das letzte mal mit meinem forfour durch die textilwäsche fuhr, war bei mir ein großflächiger teil eines dachholms total verkratzt (ging auch mit politur nicht weg)! auch diese waschanlagen arbeiten nicht immer 100%ig, was jedoch an mangelnder pflege der anlage liegen dürfte ...
Problem bei textilen Waschanlagen: Sand und andere kleinere Partikel bleiben in den textilen Waschelementen hängen. Anlagen, bei denen die Fahrzeuge vorher nicht mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt werden, sind also zu meiden.
Ich empfehle Mr. Wash, da wird das Auto vor der eigentlichen Wäsche von eifrigen, unterbezahlten Studenten mit der Hochdrucklanze bearbeitet; danach fährt man durch eine Waschstraße, deren Wasch-"Lappen" aus Lammfell bestehen. Schonender geht es weder für Verdeck noch Lack. Leider gibt es halt nicht überall einen Mr. Wash. ;-)
Mein Cabrio wird vorläufig auch in den Genuss von Handwäsche kommen. Für die Dachreinigung wird sowieso nur klares Wasser und einen Bürste empfohlen.
Was für Bürsten verwendet Ihr da eigentlich, was hat sich in der Praxis bewährt?
Zitat:
Original geschrieben von offroader
Mein Cabrio wird vorläufig auch in den Genuss von Handwäsche kommen. Für die Dachreinigung wird sowieso nur klares Wasser und einen Bürste empfohlen.
Was für Bürsten verwendet Ihr da eigentlich, was hat sich in der Praxis bewährt?
Drahtbürsten für die Bremszangen...weiche Schweineborsten für das Verdeck...🙂
Bitte nicht verwechseln!!!...😁
Das Dach kann auch mit einem Schwamm und normalem Auto-Shampoo gewaschen werden. Der Schwamm sollte allerdings nicht "fusseln".
Vogeldreck mit Wasser aufweichen und mit Schwamm oder Bürste...besser noch mit den Fingern entfernen.🙂
Ist nicht schlimmer, wie einen vollgeschissenen Baby-Popo zu reinigen!!!🙂
Sollte ein Vater also locker in die Reihe bringen können...😁
Mein schwarzes Cabrio wasche ich nur noch mit der Hand oder in einer Waschanlage mit diesen Sprühgeräten (?).
Automatische Waschanlage bringt nichts, da zwar das Fahrzeug schön suaber wird und auch der Lack durch die Textilstreifen nicht leidet, aber das Dach trocknet eben nicht vollständig ab und nach 20 m habe ich schon wieder die nassen Spuren auf dem schwarzen Lack. Anhalten trockentupfen und nach 100 m das gleiche wieder, nee, dann lieber mit der Hand.
kann mich KayK anschliessen. mein limonen gelbes cabrio darf regelmaessig in die waschstrasse, textile waschstrasse mit gruendlicher reinigung vorab... mein cabrio ist zwar eben erst ein jahr alt geworden, aber keine probleme mit dem dach!
markus
Re: Hand aufs Herz: Cabrio und Waschstrasse?
Zitat:
Original geschrieben von Tonio
Liebe Leute,
ich habe mich durchgerungen und mir ein TID-Hirsch-Cabrio bestellt und die Vorfreude steigt wöchentlich!
Da ich nun aber nicht der begeisterte Auto-Wäscher bin (Asche aufs Haupt), bin ich mit meinen bisherigen Saabs (der jetzige ist ein 9.5 2.0t) regelmäßig durch die Waschstrasse gefahren; natürlich durch eine dieser neuen, sanften Teile...Wie ist das nun mit den Cabrio-Dächern bei Saab, bleicht da der Stoff aus oder gibts andere Probleme mit den Waschstrassen? Habt ihr da konkrete Erfahrungen?
Ich hoffe, ich muss jetzt - mit meinem schönen rauchsilber Cabrio - nicht doch noch zum Auto-Wäscher werden 😁.
Dank Euch für die Tipps! T.
ich hab ja sehr viel ärger mit meinem wagen, aber das gehört ausnahmsweise nicht mit dazu. fahre immer in die waschanlage (textil). 0 Problem, man sieht nichts am dach.
mir reicht schon die saugerei innen ab und an.
grüsse