Hand am Arsch! Wer tankt lieber Sprit trotz LPG Anlage?

Is nee berechtigte frage *lol*

*Inspiriert wurde ich zu diesem Thema von den Hand aufs Herz Themen* Sorry *lol*

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Keine Angst, wenn die Meldung stimmt, dann gibt es noch lange Gelegenheit "günstig" Sprit zu tanken.

http://wirtschaft.t-online.de/c/16/81/37/18/16813718.html

Demnach sollen die Ölpreise wohl längerfristig auf niedrigem Niveau bleiben.

Preis aktuell bei uns (D):

Stand Samstag

Diesel: 1,24
Super: 1,26
LPG: 0,72 bzw. 0,729

Ich tanke aktuell in Luxemburg für:

Diesel 0,99

Super kostet 1,01 und LPG 0,459

(Preise in €)

Hm, wenn dann das Autogas nicht auf ca. 50 ct sinkt im Schnitt, wird das dann wohl einigen Umrüstern das Genick brechen...

Bei Gastankstellen. de ist der Schnitt bei allen aufgeführten Tanken bei 70 ct im Moment.

Den Slogan "Tanken für die Hälfte" können sich die Umrüster ganz schnell von der Backe putzen.

Zitat:

Original geschrieben von Super007



Ich zahle lieber die Steuer am meinem Wohnort!

Da zahl ich schon die teure Diesel-KFZ-Steuer. Deswegen bekommen die anderen den Rest.😉

ja, das ist eben der Diesel - Nachteil.
Mann/Frau muss splitten.
Ich kann die Zusammenveranlagung vorziehen.

So langsam müssen die LPG Preise wirklich wieder fallen, ich schätze mal die Auftragsbücher der Umrüster sind längst nicht mehr so voll wie im Sommer.
Manch einer wird sich evtl. vergrössert haben, wegen dem LPG Ansturm als der Sprit noch bei fast 1.60 stand und nun baden gehen.

Ich muss sagen bei dem derzeitigen Preisverhältnis hätte ich wohl gezögert umzubauen.

Zur Zeit fahre ich mit LPG für 9,80 Euro statt 14,16 Euro mit Super.
Also spare ich etwa 4 Euro auf Hundert müsste also 75.000 KM fahren um Geld zu sparen.

Glücklicherweise habe ich das Geld für meine Anlage in etwa wieder raus.
Wer zu lange gezögert hat, wird sich ärgern.

Achso und das H-Kennzeichen kann man sehr wohl im Alltag fahren, sogar in den Umweltzonen ohne Kat.
Steuer ist fest 195 Euro egal ob 750ccm Ente oder 7,4 Liter Big Block.

Beschränkungen gibt es beim 07er. Dafür braucht man nicht mehr zu TÜV.
Leider wurde hiermit zuviel Missbrauch getrieben, darum nun erst ab 30 statt 20 Jahre Fahrzeugalter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Kommt darauf an. Wenn Benzin weiter fäll, aber Gas nicht. Könnte man es sich überlegen. 😉

mfg
Michael

Habe gestern für in Belgien für 0,329 € getankt.:-))

Bei solchen Preisen werde ich NIE auf Benzin umschalten und NIE mehr als 10 liter Benzin tanken um

den Kaltstart zu gewährleisten.

Gruß
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Hkammi



Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Kommt darauf an. Wenn Benzin weiter fäll, aber Gas nicht. Könnte man es sich überlegen. 😉

mfg
Michael

Habe gestern für in Belgien für 0,329 € getankt.:-))
Bei solchen Preisen werde ich NIE auf Benzin umschalten und NIE mehr als 10 liter Benzin tanken um
den Kaltstart zu gewährleisten.

Gruß
Holger

Das hilft uns allen sehr, wenn in Belgien das LPG so billig ist...

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


....
Das hilft uns allen sehr, wenn in Belgien das LPG so billig ist...

Da versteh ich nicht mal die Ironie. Wenns Gas dort so billig ist, sollte sich ein hiesiger LPG-Tankstellenkettenbetreiber ruhig mal fragen, warum er LPG weiterhin aus Hamburg, Duisburg, Leuna oder Schwedt für 55ct ab Raffinerie kaufen soll. Wenn ers nicht tut machens (hoffentlich) andere und die teuren Tanken kommen schneller ins Grübeln, wenn die Kunden ausbleiben.

Das, was eigentlich ein Vorteil des vorwiegend mittelständischen LPG Handels ist, wird zur Zeit zur Krux. Wir haben ja lange noch von den stabilen LPG Preisen profitiert, wo Benzin/Diesel schon abgegangen ist wie eine Rakete und al eben 20 zusätzliche Cent in die Preislücke gelegt hatte.

Der LPG Preis wird ganz sicher auch durch den Gaspreis beeinflusst, denn Großabnehmer für Gas können meistens auch LPG im Brenner verwursten. Der Gaspreis ist ein geglätteter Ölpreis, durch die Glättung gibts eine Verzögerung. Bitte nicht vergessen, dass mit ansteigendem Benzinpreis LPG zunächst lange konstant geblieben ist. Es rechnet sich zur Zeit auch noch, nur nicht ganz so deftig wie noch vor einem halben Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Es rechnet sich zur Zeit auch noch, nur nicht ganz so deftig wie noch vor einem halben Jahr.

Je nach Region kann es sein, daß es sich nicht mehr rechnet.

Bei mir knapp 184tkm bis zur möglichen Amortisation ohne Zinskosten der Umrüstkosten.

Ein Kumpel von mir hat sein Auto im September umgerüstet und ist bei 20tkm/a am kotzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen