hamburg - berlin
Hi!
ich plane am donnerstag von hamburg nach berlin zu fahren und am sonntag wieder zurück. glaubt ihr, dass es da voll bzw. sehr winterlich sein wird ?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gepard
Wer hier was gelöscht hat, der möge bitte so fair sein, es auch zuzugeben, sonst muß die Sache nämlich ins "Sagt's uns".
Muß jetzt jeder ein Drama draus machen, wenn ein Mod was löscht???
CU Markus
Hier mal live von nur wenige km südlich Berlins:
Es schneit. Bis morgen Abend werden 20 bis 30cm Neuschnee erwartet, was für die Region schon recht viel ist. Wie es bis zum Wochenende weitergeht muß man abwarten. Wenn Du dann schon mal hier bist, fahr auf jeden Fall spätestens mittags los. Neujahr Abend wird voll, und wenn es da noch schneit, landest Du mit ziemlicher Sicherheit im CHAOS.
Offensichtlich ja, Deutschland halt. Es wird hier zu Lande doch sogar z.B.auch wegen bellender Hunde vor Gericht gezogen, motor-talk spiegelt also auch nur den Querschschnitt der sich oftmals selbst Probleme schaffenden Gesellschaft wieder.
Hoffentlich bin ich jetzt nicht schon wieder am Thema vorbei. Obwohl nö, passt ja zu Deinem Beitrag, Caddy1991.
Aussteiger
von HH nach B und retour ?
da gibt's erstklassige Zugverbindungen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
von HH nach B und retour ?
da gibt's erstklassige Zugverbindungen ...
Und wer soll die Wucherpreise bei de Bahn bezahlen?
CU Markus
Naja, bei Verbindungen zwischen zwei größeren Städten kann man nicht entspannter reisen als in einem ICE. Vor allem nicht bei Feiertagsverkehr und schlechtem Wetter. Während die einen im Stau bei Schneechaos ins Lenkrad beissen, sitzen die anderen im warmen, leisen Zug und sehen die Schneelandschaft vorbeirasen 🙂
Wenn man nicht gerade viel Gepäck mitschleppen muss, ist das auch die vielleicht 20€ Mehrpreis gegenüber den reinen Spritkosten beim Auto locker wert 🙂.
Üblicher Weise wird man die 300 km von HH nach B über die BAB fahren.
Dort ist in aller Regel geräumt und der Verkehr problemlos.
Anders sieht es in den Regionen nur aus wenn heftiger Schneefall eintritt und heftige Winde für Schneeverwehungen sorgen.
Dies entnimmt man sinnvollerweise dem Wetterbericht des Reisetages.
Mit angepasster vernünftiger Fahrweise und entsprechender Ausrüstung (WR) sehe ich keinen Grund nicht nach Berlin zu reisen.
Außer man ist ein überängstlicher Flachlandtiroler.
P.S.:
Alle reden vom Wetter - auch die Bahn.
Gerissene Oberleitungen, vereiste Weichen etc. hatten wir auch in diesem Winter schon zur Genüge ... 😉
... auch bei den hochmodernen ICEs.
Und vor Ort fahren dann die Busse und nicht mehr und man bekommt kein Taxi. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Naja, bei Verbindungen zwischen zwei größeren Städten kann man nicht entspannter reisen als in einem ICE. Vor allem nicht bei Feiertagsverkehr und schlechtem Wetter. Während die einen im Stau bei Schneechaos ins Lenkrad beissen, sitzen die anderen im warmen, leisen Zug und sehen die Schneelandschaft vorbeirasen 🙂
Wenn man nicht gerade viel Gepäck mitschleppen muss, ist das auch die vielleicht 20€ Mehrpreis gegenüber den reinen Spritkosten beim Auto locker wert 🙂.
wenn man alleine fährt..... wir sind allerdings zu viert.
ich werde mir heute abend/morgen früh mal den wetterbericht genauer anschuaen und dann entscheiden!
Nach dem, was Caddy weiter oben zur Löschung gesagt hat: Will er hier die Zensur einführen?
Das mit der Bahn wollte ich auch vorschlagen. Vll. bekommt ihr ein Gruppenticket. Staus, den Stadtverkehr in Berlin und Parkprobleme erspart ihr euch allemal.
und man kann am Sonntag angetütert zurückfahren ...
das Beste an den Reisen im ICE ist noch, bei Schneetreiben im Spesewagen zu sitzen und zwischen zweier Bissen in ein saftiges Schnitzel draußen die Lenkrad-Beißer zu beobachten
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
das Beste an den Reisen im ICE ist noch, bei Schneetreiben im Spesewagen zu sitzen und zwischen zweier Bissen in ein saftiges Schnitzel draußen die Lenkrad-Beißer zu beobachten
Einfach mal Panne und ICE eingeben ...
... B- HH kommt da besonders oft mit Halt auf freier Strecke!
Alle reden vom Wetter - auch die Bahn! 😁
Bei Schnee- und Eischaos Ende November sind hier in der Region einige Züge stehen geblieben, darunter auch ICEs.
Letzteres waren aber auch extreme Bedingungen. Natürlich ist auch die Bahn dem Wetter ausgeliefert, aber wenn, dann sitz ich bei Stillstand wohl doch lieber im Zug als im Auto.
Ohne extremes Wetter gibt es beim Auto auch keine ernsthaften Probleme. 😉
Laub, Schnee und Eis schaffen der Bahn genauso Probleme wie dem Auto. Bei Minusgraden und Niederschlägen (Schnee) vereisen bekanntlich die Oberleitungen, d.h. es kommt zu permanenten Problemen mit der Stromabnahme.
In Extremfällen:
Fehlt der Bahn der Strom und es wird schnell kalt.
Im Speisewagen läuft dann auch keine warme Küche mehr...
Im Auto reicht der Sprit dann wenigstens noch für ein paar warme Stunden.
Zitat:
DPA
ICE: Raus aus dem Zug, rein in die Kälte
Hamburg - Der Zug konnte nach Angaben des Bahnsprechers trotz der Panne bis in den Bahnhof Schwanheide (Mecklenburg-Vorpommern) weiterrollen. Nach Angaben von Reisenden mussten mehr als 250 Fahrgäste den Zug verlassen und in der Kälte warten.In Schwanheide wurde der Zug getrennt - ein Teil sollte mit sämtlichen Fahrgästen nach Berlin weiterfahren, der andere Teil zurück nach Hamburg geschleppt werden. Am frühen Nachmittag hatte der ICE bereits mehr als 100 Minuten Verspätung. Die Passagiere bekommen deshalb eine Entschädigung.
Zitat:
Die ICE-Panne vom 30. April, in deren Folge rund 600 Fahrgäste über vier Stunden in Charlottenburg festsaßen, hat ein juristisches Nachspiel: Ein Berliner Ehepaar verklagt die Deutsche Bahn, die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Das Ehepaar aus Steglitz, das von Berlin nach Dortmund reisen wollte, habe vergeblich versucht, den kurz nach 20 Uhr liegen gebliebenen Zug zu verlassen. "Kurz nach dem Stillstand waren in den Waggons Klimaanlage und Toiletten ausgefallen. Es war stickig, meine Mandanten verspürten Beklemmung. Sie wollten den ICE verlassen, wurden jedoch daran gehindert", so der Anwalt.
Vier Stunden für die Bergung innerhalb von Berlin!
Keine Klima, keine Heizung, keine Toiletten.
Zitat:
Die Bahn war im Winterschaos keine Alternative, denn auch hier saßen die Reisenden fest. Der Zugverkehr zwischen Münster, Coesfeld und Gronau kam Freitag (25.11.05) und Samstag (26.11.05) völlig zum erliegen. Bahnkunden mussten die Nacht in Münster verbringen. Für sie wurde extra ein Bunker unter den Gleisen geöffnet, der für den Verteidigungsfall bereit steht.
Einige, aber nicht alle Strassen waren dicht.
Das Auto war also der Bahn überlegen.