Halterung für Warndreieck in der Kofferraumklappe

Opel Astra J

Hallo!
Jedes mal, wenn wir die Heckklappe schließen, fällt das Warndreieck aus der Halterung. Gibt es einen Reparatursatz?

Kort

30 Antworten

Super Idee, hätte von mir sein können, wenn ich drauf gekommen wäre :-) :-) :-)

schönes Wochenende und ich drück mal die Daumen, dass das hält. Hast du das Schaumgummi festgeklebt, beidseitiges Klebeband?

Ich suchte im Haushalt nach festem Schaumstoff und meine Frau gab mir etwas von einem Schmutzradierer von dm Profissimo, ich habe etwa 0,5 cm abgeschnitten, eingepasst, reingesteckt (ohne zu kleben). Das hält! Frage ist, ob auf Dauer die Spannung hoch genug bleibt!
Mal schauen??

Ich denke mal solange der "Schmutzradierer" nicht feucht wird, sollte das gehen. Wenn diese Dinger allerdings feucht werden. dann ist mit Elastizität vorbei. Ich drück mal die Daumen.

Hatte gerade nix besseres, bei Gelegenheit wechsele ich. Frage mal die Kollegen, die haben bestimmt etwas. Ich arbeite auf einer Müllkippe.🙂😁

Ähnliche Themen

Eventuell sowas hier?
Gibt es beim freundlichen

Tendiere eher zur kostengünstigen Lösung 🙂😎

ein einfaches Stück Schaumstoff und beidseitiges Klebeband reichen da aus, nicht mit zu scharfen Klebern, wie Pattex, die lösen unter umständen den Schaumstoff an.

Kleben muss ich nicht, die Dinger fallen nicht raus. Habe eben nachgemessen: die Teile sind wohl doch ca. 0,8 mm dick. Ein Nässetest hat ergeben, dass die Schaumgummis kaum an Spannkraft verlieren, wenn sie jedoch richtig nass werden, wurde das Auto versenkt, dann ist es auch egal.😰

So, ich war heute beim :-) um mein Auto abzuholen, nachdem es ja zur Reparatur/Lackierung da war und was soll ich sagen, das von mir, mit viel Aufwand, reparierte Halteband für den Verbandskasten, war wieder abgerissen. Obwohl ich expliziert darauf hingewiesen habe, dass da niemand den Heckdeckel mit Kraft, sondern vorsichtig schließen soll. Der Servicemeister ist fast ausgerastet, als er das mitbekommen hat und hat das Auto mitgenommen und denen in der Werkstatt gesagt, die sollen das mit einem Zweikomponentenkleber befestigen. Hat super geklappt (ca. 10 min.) und ich werde sehen ob das wirklich hält. Vielleicht ist das für den ein oder anderen, der das gleiche Problem hat, eine Alternative und man kann ja mal nachfragen, so teuer kann das ja nicht sein. Oder aber man geht bei und holt sich so einen "Kleber" im Baumarkt.

Hm, ich bin wegen des 2K-Klebens eher skeptisch. Kannst Du vllt. Bildmaterial herbeischaffen? 😉

Ich frage mal nach ob die da was preisgeben, weil das was die da genau verwenden kostet wohl so eine Kartusche um die 40€. aber es gibt da sicherlich auch kleinere Größen zum kleineren Preis. Ich melde mich noch mal.

Foto von der Klebung meine ich.

Ja ok, mach ich heute Abend noch fertig. Das kürzen war wohl notwendig damit das Teil geringfügig in die Verkleidung gesteckt werden konnte, die Aussparung vom Original haben die glaube ich auch noch angepasst.

Ansicht
Detail
Klebung
+1

Hier noch ein Foto von dem Kleber den die verwenden.

2K-Kleber

Ok, der könnte tatsächlich langfristig halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen