ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Halterung für Navigationsgerät

Halterung für Navigationsgerät

VW Golf 6 Plus (1KP)
Themenstarteram 9. April 2011 um 7:18

Guten Tag,

nachdem meine Frau sich ein Navigationsgerät geleistet hat stehen wir vor einem kleinen Problem.

Sie kommt da sehr schlecht in ihrem Golf Plus heran wenn es an der Scheibe festgesaugt ist und der Halter fällt auch immer wieder mal einfach runter.

Nun ich ein paar Halterungen gefunden die ganz interessant zu sein scheinen.

Es geht um diese

http://www.navisys.de/...iguan-ab-08-Golf-Plus-ab-05-Climatronic-Mitte

diese

http://www.navisys.de/Kuda-Navi-Konsole-VW-Golf-Plus-ab-01-05

und diese

http://www.navisys.de/...PerfectFit-Navi-Konsole-VW-Golf-Plus-ab-Bj-05

 

Kann mir dazu jemand eine Empfehlung geben welche man nehmen sollte?

Oder besser zum Händler hinfahren, ansehen und einfach den Geschmack entscheiden lassen? Wir wohnen nicht allzu so weit von diesem Anbieter weg, das ginge also auch.

Aber eventuell sind hier ja Erfahrungen zu diesen Halterungen da und ich kann schon einmal eine Vorauswahl treffen.

Mit freundlichen Grüßen

Willi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. April 2011 um 13:18

Lieber Herr vwgolfdriver11,

vielen Dank für Ihre wenig informative, aber dafür fäkalsprachlich angehauchte Antwort zu meiner Frage.

Nach Recherche im seinerzeitigen Angebot zum Golf Plus meiner Frau muss ich auch noch feststellen dass Sie vermutlich bei der Berechnung zu Ihrer Aussage mit den Nullen der Preise durcheinander gekommen sind.

Für den Aufpreis für ein Navigationssystem mit Landkarte zum Radio hätte der VW-Händler deutlich über 2000,-€ verlangt.

Für das mobile Gerät hat meine Frau 199,-€ gezahlt, rechne ich nun noch das Angebot des Händlers für die Halterung und den Einbau einer verstecken Kabellösung dazu, liegen die aktuellen Ausgaben für Gerät und Zubehör ziemlich genau bei 14,4% des Aufpreises den VW für das Kartennavigationsgerät verlangt hat.

Eventuell gehen ja unsere Wertvorstellungen etwas auseinander, aber für meine Begriffe ist eine Differenz von 85,6% zu Lasten eines von VW ab Werk eingebauten Gerätes in keiner weise mit "fast so teuer" zu bewerten, vor allem da sich diese 85,6% in einem Bereich von nahezu 2000,-€ bewegen.

Weiterhin ist in meiner Frage oben auch präzise erwähnt, dass meine Frau durch den kurzen Halter des TomTom nicht gut an das Gerät herankommt, diese Halterung ist einfach ettliche Nummern zu kurz und hält auch nicht sehr gut an der Frontscheibe des Wagens. Unter einer "super Halterung" verstehe ich hier scheinbar auch etwas vollkommen anderes wie Sie.

Weiterhin kann ich dieses tragbare Gerät auch mal in meinem Wagen verwenden und auch noch bei Urlaubsfahrten für unser Wohnmobil.

Ich glaube ich irre nicht, wenn ich mir denke dass dies mit dem von VW im Golf ab Werk eingebauten Gerät nicht möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen

Willi

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vwgolfdriver11

z.b mal wieder in ein richtiges deutsches auto anstatt einer pealla-pfanne ?

Dir fehlen neben einem Mindestmaß an Orthografiekenntnissen scheinbar auch noch ein paar Entwicklungsschritte; weitere Diskussionen und Meinungsaustausch auf "Deinem" Niveau liegt mir fern.

@hofieos: Sehr geniale Selbstbau-Lösung!! - Ich habe mir auch gedacht, dass diese Kartenschlitze doch der ideale Ansatzpunkt für eine Navi-Befestigung beim Golf Plus / Tiguan (alte Version) sind.

Denn die braucht man nicht wirklich, die Platzierung ist fast perfekt, und die Halterung wäre umgehend entfernbar. Statt dessen kauft man eine Brodit-Halterung - ein bisschen Plastik für 20 Euro allein für den "Grundträger" - da kommt Preisniveau-Feeling wie bei Original-VW-Ersatzteilen auf... [aber die Kuda- und Waeco-Halterungen sind zugegebenermaßen NOCH teurer] -, zwängt diese in die Armaturspalten und hat damit trotzdem ebenfalls die Kartenschlitze verdeckt (bei der Climatronic-Version).

@alle: Wie relevant ist heutzutage das Klauthema bei mobilen Navis eigentlich noch? - Die bekommt man doch mittlerweile für so wenig Geld nachgeschmissen, auch gefühlt jede zweite Woche bei Aldi, und mittlerweile haben auch viele Smartphones Navigation - gibt es da überhaupt noch einen relevanten Hehler-Markt für gestohlene Navis?

Grüße, guzolany

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold

Zitat:

Original geschrieben von vwgolfdriver11

z.b mal wieder in ein richtiges deutsches auto anstatt einer pealla-pfanne ?

Dir fehlen neben einem Mindestmaß an Orthografiekenntnissen scheinbar ...

als wenn sich der herr noch nie vertippt hätte .....

Nun streitet euch mal nicht weiter.....; die Meisten wissen eh hier im Forum nicht, dass man seinen Text auch korrekturlesen und verbessern kann ;)

Selbst beim Lesen unserer Tageszeitung raufe ich mir häufig die Haare. So werden halt manche Texte sinnfrei.............

Zum Thema:

Habe mein mobiles Navi auch mittels einer Selbstbaulösung befestigt, habe allerdings nur das RCD210 verbaut. Die Position ist sehr angenehm und das Gerät ideal so zu bedienen.

Die Lösung von hofieos ist gut, aber mir wäre die Position viel zu exponiert.

Navi-halterung
am 13. April 2011 um 6:48

Zitat:

 

@alle: Wie relevant ist heutzutage das Klauthema bei mobilen Navis eigentlich noch? - Die bekommt man doch mittlerweile für so wenig Geld nachgeschmissen, auch gefühlt jede zweite Woche bei Aldi, und mittlerweile haben auch viele Smartphones Navigation - gibt es da überhaupt noch einen relevanten Hehler-Markt für gestohlene Navis?

Grüße, guzolany

der Gedanke kam mir auch schon. Dass sich für die Dinger heute noch ernsthaft wer interssiert kann ich mir kaum vorstellen, jedenfalls nicht mehr jeder "Kleinkriminelle". An meinem hätten die erst recht keine Freude, hab ein 5 Jahre altes TomTom, da gibt's auf dem Flohmarkt vielleicht noch 'nen 10er für :D

Ich steuere auch noch etwas bei:

Vorausschicken möchte ich, dass ich zu den Menschen gehöre, die einen Dienstwagen fahren.

In meinem Focus hatte ich ein eingebautes Navi, mit dem ich ganz zufrieden war. Nachteile dieser Lösung:

Nach einem Fahrzeugwechsel sind alle Favoriten, die man so anfährt futsch und man beginnt im nächsten Fahrzeug wieder von vorne.

Nach zwei Jahren ist die DVD alt und Ford konnte erst nichts Neues liefern und als sie es konnten, sollte die DVD 398,-- Euronen kosten!!!!

Und es tröstet nicht, dass VW bei einem Bekannten nur knapp über 200,-- € haben wollte...

Bei meinem jetzigen Golf Plus habe ich also auf das RNS verzichtet und betreibe ein TomTom GO 740 Live. Geleistet habe ich mir nur die Brodithalterung, die fest verkabelt an den Schlitzen zum Luftgütesensor sitzt. Dies ist wirklich fest, lädt den Akku während der Fahrt und ist erreichbar, da die Saugnapfhalterung an der recht weit entfernten Scheibe doch sehr umständlich war (und ich bin 1,92m groß und habe eigentlich Reichweite!). Das Abo für Aktualisierungen ist billiger und schneller als eine neue DVD und wenn ein neues Auto dran ist, kommt das Navi mit.

Fazit:

Die Lösung hängt in erster Linie von den Einsatzgegebenheiten und persönlichen Umständen ab. Im Falle des Themenerstellers würde ich - da Navi bereits vorhanden - immer zur Brodithalterung (oder vergleichbar) tendieren und lediglich überlegen, ob ich mir beim Freundlichen noch einen weiteren Hunderter für den verkabelten Festeinbau leiste (also: Wäre es wichtig, das Navi unterwegs aufzuladen oder nicht? Welchen Schaden richten meinen linken Hände an?)

Gruß

Günther

Hier noch eine ähnliche Variante "Marke Eigenbau" für's Tom Tom.

Allerdings auch ohne Diebstahlschutz!;) Dafür aber saubillig:D

Grüße, 2010Diana3!

Fertiger Halter
Halter mit Tom Tom
Armaturenbrett
+1

@2010Diana3:

dein halter gefällt mir besser wie der saugnapf an der scheibe weil a sieht er nicht gebastelt aus und b wird nirgends etwas zwischen die einzelnen teile des ambretts gerammt/verkeilt. schade das der normale golf keinen parkkartenhalter hat :(

@2010Diana3: Das sieht ja aus "wie gekauft" - toll! Was für Selbstbau-Teile sind das denn?

Grüße, guzolany

Hallo guzolany!

1. Tom Tom original Saugnapfhalter (war beim Gerät dabei)

2. eine Schraube M4x12 mit Mutter

3. ein Stck. Alublech zur Bearbeitung

Wenn du Näheres wissen möchtest, am besten über PN,

ich möchte hier keine Diskusionen auslösen.:p

Im Golf V Forum gibts zu dem Thema auch einen Thread mit

vielen Bildern.:cool:

Die Idee mit der Halterung in den Kartenschlitzen stammt

nicht von mir, hab sie auch nur abgekupfert.:D

Gute Fahrt und Grüße! 2010Diana3

Zitat:

Original geschrieben von guzolany

@2010Diana3: Das sieht ja aus "wie gekauft" - toll! Was für Selbstbau-Teile sind das denn?

Grüße, guzolany

Vorne
Hinten

@2010Diana3

Bei einer PN kann man wohl keine Bilder anfügen, oder?

Hier ein paar Fotos von meiner Brodit-Halterung für Falk-Navi F6.

Das dickere Kabel geht zum verdeckt hinter dem Radio plazierten Netzteil (von Brodit), während das dünne Kabel die TMC-Antenne ist und über einen 10 nF-Kondensator an einer der beiden Antennenkabel angeschlossen wurde (Versorgungsspannung für den Antennenverstärker wird vom RCD 310 über das Antennenkabel geführt - daher der Kondensator).

Wie schon geschrieben ist das Brodit-Netzteil am geschalteten 12 V-Plus-Ausgang des RCD 310 angeschlossen. Dieser Ausgang führt nur dann Spannung, wenn das Radio eingeschaltet ist, also auch ohne Zündung an.

Funktiniert alles einwandfrei, und vor allen Dingen Top-TMC-Empfang (bzw. TMC-Pro).

Gruß

ohny

Pict0027
Pict0028
Pict0029

Servus ohny!

Perfekt! Mich hat vor allem dein Elektroanschluß interesiert, wie du

ihn realisiert und angeschlossen hast.:D

Hast mir prima weitergeholfen!

Mit den Bildern über PN kannst Recht haben, daß das nicht geht.:rolleyes:

Grüße !

Zitat:

Im Golf V Forum gibts zu dem Thema auch einen Thread mit

vielen Bildern.:cool: [...]

Gute Fahrt und Grüße! 2010Diana3

Ah, gerade gefunden. Vielen Dank!

Hi,

da möchte ich auch meine Navi-Halterung vorstellen, habe lange gesucht und auf dem Flohmarkt in DD für 1,- EURO eine CB-Halterung aus einer Bananenkiste erstanden. Die Halterung ist mehrstufig einstellbar und man kann jede beliebige Halteschale daran befestigen, sie paßt wie angegossen ohne Veränderung in den Kartenschlitz beim Golf Plus.

Gruß tudichum

Cb2
Cb1
Themenstarteram 16. April 2011 um 8:43

Guten Morgen,

ich habe den Einbau gestern bei Navisys in Limburg vornehmen lassen.

Ich habe mir alle drei Halterungen die angeboten waren angesehen, die Konsolen hätten mir zwar optisch besser zugesagt, da diese doch etwas ansprechender aussehen wie der Brodit Halter, aber auf die eindeutigen Empfehlungen hier habe ich mich doch für Brodit entschieden.

Dazu wurde eine Halterung der gleichen Marke für das TomTom auf den Halter montiert.

Beides sitzt wirklich absolut fest und das TomTom lässt sich sehr einfach anbringen und wegnehmen.

Die Position ist jetzt einwandfrei, meine Frau kommt problemlos an das Gerät, es wackelt nichts und fällt auch nichts mehr herunter.

Die Aussagen des Herrn vwgolfdriver11 kann ich absolut nicht bestätigen, es wurde nichts in die Verkleidungen hineingerammt, die Montage erfolgte ohne jegliche Anwendung von Gewalt.

Ich glaube fast dass selbst ich das geschafft hätte.

Dazu wurde ein kleines Ladegerät hinter der Verkleidung eingebaut und das Kabel , bis auf die letzten Zentimeter die ja zum Gerät frei bleiben müssen, zum Halter verlegt und dort angeschlossen.

Das Ganze wird wird mit Zündung ein- und ausgeschaltet.

Der komplette Einbau dauerte ungefähr eine Stunde, davon entfiel der größte Teil auf den Aus- und Einbau einiger Verkleidungsteile, was notwendig war um das Ladegerät einzubauen und das Kabel zu verlegen.

Nach der ersten Fahrt gestern überlege ich schon ob ich solch einen Einbau nicht auch in meinem Fahrzeug und in unserem Wohnmobil vornehmen lasse.

Es ist doch deutlich angenehmer das Gerät ohne Saugnapfhalter und herumliegende Kabel zu verwenden.

Nochmal vielen Dank für die Hilfestellungen.

Mit freundlichen Grüßen

Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Halterung für Navigationsgerät