Halter im Scheinwerfer gebrochen beim Wechsel des Leuchtmittels ...
Hallo zusammen,
mir ist grade was echt blödes passiert, ich wollte das Original Leuchtmittel gegen die Philips 130% tauschen.
Gesagt getan, Original raus, die Philips Birne eingesteckt, setzte sie in den Halter und will sie zum Einrasten rein drücken, da lässt es nen Schlag und der Spiegel liegt lose im Scheinwerfer!
Hab dann mal geschaut, was genau passiert ist, oben ist der Spiegel aus der Kugel gesprungen, unten ist der Stab der Leuchtweitenregulierung abgebrochen.
War dann direkt beim 🙂 - der war sprachlos! Er fragt nun an, ob es auf Kulanz gerichtet wird. Leider braucht man nen kompletten Scheinwerfer, da es den Stab der Leuchtweitenregulierung nicht als Rep.-Satz gibt.
Ich werde berichten, sowie es was neues gibt.
Gruß habli1981
Beste Antwort im Thema
Optimiert für die Produktion... vielleicht sind die Versicherungstarife ja auch deshalb so teuer geworden, weil es keine günstige Reparaturen mehr gibt. Ich denke da an frühere Rücklichter. Glas kaputt? 2 oder 3 Schrauben lösen, neue Plastkscheibe reuinschrauben, fädich. 30 Mark oder weniger. Heute zb beim Golf: 3 Blinker LED hinten defekt, kompletter Tausch der B/B/R Einheit, 180 Euro + Arbeit....
Ähnliche Themen
47 Antworten
hallo,
da kann man ja nur hoffen, daß es keine teure Birne wird😠
http://www.etkbmw.com/.../
gruss mucsaabo
hallo,
ich bin weder Hellseher noch BMW, aber im schlechtesten Fall könnte es darauf hinauslaufen und dann kommt zu den Kosten des Scheinwerfers auch noch der Aus-/Einbau und das Einstellen hinzu. Wie gesagt, der für dich schlechteste Fall, aber leider auch nicht ausgeschlossen. Argument könnte z.B. unsachgemäße Behandlung sein, aber da bleibt nur Abwarten und Hoffen.
gruss mucsaabo
Du bist selbst vom Fach, hast du schon mal gehört das ein Halter am Neuwagen bricht nur beim herausnehmen der Birne aus der Fassung??? Also ich nicht u ich hab schon einige leuchtmittel gewechselt!!
hallo,
ich verstehe deine Meinung und kann das auch nachvollziehen. Wenn allerdings der Händler von Kulanz spricht, ist das eine freiwillige Leistung und nur deshalb habe ich den für dich schlechtesten Fall dargestellt, der ja auch eintreten kann, aber nicht muß.
gruss mucsaabo
Zitat:
@Habli1981 schrieb am 7. Dezember 2016 um 18:48:47 Uhr:
Du bist selbst vom Fach, hast du schon mal gehört das ein Halter am Neuwagen bricht nur beim herausnehmen der Birne aus der Fassung??? Also ich nicht u ich hab schon einige leuchtmittel gewechselt!!
Das ist so nicht korrekt.
Du hast selbst geschrieben, dass der Bruch beim Versuch, die neue Birne einzudrücken passiert ist.
Wenn Du das dem Werkstättigen so erzählt hast, könnte sehr wohl der von mucsaabo beschriebene schlimmste Fall eintreten.
Ich kann mir gar nicht vorstellen wie man an so ner schwer zugänglichen Stelle nur mit den Fingern eine derart große Kraft aufwenden kann, dass der Spiegel die Grätsche macht.
Ich habe ebenfalls die Lampen gewechselt (lohnt sich übrigens bei den Abblendleuchten, weil dort LL Funzeln drin sind), *) und keine Probleme gehabt, bis auf die Tatsache, dass ich mir meine großen Hände am Handrücken verschrammt habe....
Das H7 Fernlicht ist übrigens so gut dass sich ein Lampentausch wahrscheinlich nicht lohnt.
*) DFas merkt man, wenn man erst e i n e Lampe getauscht hat, und dann die Scheinwerfer anmacht: die neue Lampe ist deutlich weißer als die alte LongLife!
Das ist es ja, auf der Beifahrer Seite hat es ohne Probleme geklappt und auf Fahrerseite hat es knack gemacht, der Spiegel selbst ist heil nur der Stab der Leuchtweitenregulierung der zum Spiegel geht ist gebrochen, diesen gibt es nicht als Ersatzteil warum auch immer. Wegen einem solchen kleinen Teil ein neuen Scheinwerfer ist ärgerlich. Egal wer für die Kosten aufkommt.
Zitat:
@Habli1981 schrieb am 8. Dezember 2016 um 16:49:27 Uhr:
...................................diesen gibt es nicht als Ersatzteil warum auch immer. Wegen einem solchen kleinen Teil ein neuen Scheinwerfer ist ärgerlich. Egal wer für die Kosten aufkommt.
hallo,
das habe ich mir auch schon überlegt, da ja die gesamte Ansteuerung des Spiegels innerhalb des Scheinwerfergehäuses erfolgt und das macht es dann im Fehlerfall auch teuer😠. Die Alternative wäre eine Ansteuerung von außerhalb des Scheinwerfergehäuses, was allerdings zur Folge hätte, daß dann diese Teile wiederum ungeschützt 😕 im Motorrraum verbaut werden müßten und das Scheinwerfergehäuse dann dafür auch eine Öffnung benötigt. Und auch da kann dann etwas innerhalb des Scheinwerfergehäuses brechen, aber alles nur Spekulation. Früher konnte das Glas des Scheinwerfers ausgetauscht und damit auch abgebaut werden, da gab es dann den Zugang zu den verschiedenen Teilen, das wäre es aber ist es nicht😠.
gruss mucsaabo
Optimiert für die Produktion... vielleicht sind die Versicherungstarife ja auch deshalb so teuer geworden, weil es keine günstige Reparaturen mehr gibt. Ich denke da an frühere Rücklichter. Glas kaputt? 2 oder 3 Schrauben lösen, neue Plastkscheibe reuinschrauben, fädich. 30 Mark oder weniger. Heute zb beim Golf: 3 Blinker LED hinten defekt, kompletter Tausch der B/B/R Einheit, 180 Euro + Arbeit....
Sooo eben kam die Antwort von BMW, nach eingehender Prüfung, ist BMW dazu gekommen hier keine Kulanz zu zu gewähren.
Sprich ich bleibe auf meinen Kosten sitzen und darf den neuen Scheinwerfer selbst bezahlen.
Gruß habli1981
hallo,
danke für die Information. Mehr fällt mir da nicht ein.
gruss mucsaabo
@Habli1981 Jetzt schlagt nicht auf mich ein, aber es wundert mich nicht, dass BMW eine Kulanz ablehnt. Warum sollte BMW für einen Schaden eintreten wollen, den ein Kunde, wie auch immer, selbst verursacht hat? Einen Herstellungsmangel nachzuweisen dürfte schwierig sein und den Aufwand nicht lohnen.
Wahrscheinlich wäre es billiger gewesen, wenn man die Lampe beim Freundlichen hätte austauschen lassen.