Halteösen im Kofferraum
Um eine Halterung im Gepäckraum meines neuen 9-3ers zu montieren, habe ich vergeblich nach Oesen an der Rückwand gesucht und nur welche beim Deckel gefunden.
Hat einer der Auguren eine Idee, wie man "fest" Halteösen im hinteren Kofferraumteil montiert? sodass eine Gummibandapplikation machbar wäre.
Gruss mütz
10 Antworten
Hey Mütz,
hab leider keine Ahnung wie ich Dir helfen kann aber
"Gummibandapplikation" klingt wirklich super...;-)
Einen schönen Winter noch.......
Patrick
____________________________
Saab 2.0t Vector
Re: Halteösen im Kofferraum
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Um eine Halterung im Gepäckraum meines neuen 9-3ers zu montieren, habe ich vergeblich nach Oesen an der Rückwand gesucht und nur welche beim Deckel gefunden.
Hat einer der Auguren eine Idee, wie man "fest" Halteösen im hinteren Kofferraumteil montiert? sodass eine Gummibandapplikation machbar wäre.
Gruss mütz
Ich grüsse dich!🙂
WAS WILLST DU DENN FESTMACHEN?
Gehörst du zu der Fraktion "Autofahrer, die selber nix können, aber Kistenweise Werkzeug mitnehmen wollen?", wenn mal was ist...dann hat man das Werkzeug schon dabei...irgendeiner wird wohl damit umgehen können...🙂
Oder einfach nur für eine Curver-Kiste, damit die Wocheneinkäufe nicht lose durch den Kofferraum fliegen?🙂
Wergzeugkoffer mitnehmen? Nö! Ist doch ein SAAB, da braucht man kein Werkzeug!
Nein, im Ernst. Mich dünkt (abgesehen davon, dass die Gepäckraumplatte nicht gerade die höchste Qualität aufweist), dass der Kofferraum eine richtige Rutschkiste ist. Stell mal nen Aktenkoffer rein... der donnert im Heck rum und wird zum Gedröhner.
Beim Alten habe ich die vier Osen mit verschiedenen Gummibandkonstruktionen variabel je nach Gepäckgrösse eingrenzen können, was dem Gedröhn Abhilfe verschaffte. Beim Neuen aber ist das echter Käse. Im 9-5er Kombi sind die Führungsschienen echt ein Hammer, da kann man total variieren. Aber beim 9-3er...?
Und das Argument, dass ein Aktenkoffer auch hinter dem Sitz Platz hätte zält nicht, denn der neue 9-3er hat weniger Platz als der Alte zwischen Rückbank und Fahrersitz...
Mütz
Hallo Mützer!🙂
Dein freundlicher Saab-Schmied bietet dir folgendes an!
Seitenlastnetz 12804870, wird im Kofferraum seitlich gespannt, um kleinere Gepäckstücke festzuhalten.
Bodenlastnetz 12804871, wird über den Boden gespannt, so das dein Aktenkoffer unter das Netz zu liegen kommt.
Preise: absolut keine Ahnung!🙁
Am besten fragst du mal deine Heimat-Schmiede.
Teilenummern hast du ja schon!😁
Bis dahin...
Ähnliche Themen
Miau, hallo Kater,
Besten Dank für die Nummern. Ich mache mich mal schlau; ich check trotzdem nicht, wo denn die Dinger befestigt werden sollten, aber "erscht gugge, dann mache".
Gruss Mütz
Habe auch Interesse an so einer Befestigungstechnologie
Hallo Mützer,
hast Du mal bei Deinem Händler nach den Preisen gefragt oder sogar schon den Kauf getätigt?
Falls Du schon stolzer Besitzer dieser Netze bist, taugen die was? Mit dem Aktenkoffen habe ich genau das gleiche Problem. Zur Zeit klemme ich ihn in die Aushöhlung hinter den Rücklichtern und "sichere" ihn mit dem Klettverschluss des Warndreiecks. Auf ähnliche Art und Weise klemme ich auch Getränkekisten in eine Ecke hinter der Rückbank und lege das Dreick schräg an die Ecke.
Hatte aber leider auch schon Fälle wo das Ladegut während der Fahrt über das Dreieck "gehüpft" ist.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
9-3- Aero
der41kater
"Gehörst du zu der Fraktion "Autofahrer, die selber nix können, aber Kistenweise Werkzeug mitnehmen wollen?", wenn mal was ist...dann hat man das Werkzeug schon dabei...irgendeiner wird wohl damit umgehen können..."
?? hab mich soeben dabei überrascht dass dies auf mich zutrifft. Werde meine Werzeugkiste entfernen.
Und Danke für den "Netzhinweis"
der, der 2 linke Hände hat
@93aero,
Hallo Aktenkofferproblemkollege,
Ich habe foglendes gemacht: Im alten 9-3er hatte ich ein Spann Netz, welches man an den 4 Oesen fixierte und das Ladegut dann untendurchschob.
Dieses habe ich an die beiden existierenden Oesen am Heck angeklickt und zwar je 2 Fixierpunkte pro Oese. Das ergibt dann ein "Gewurschte". Dann habe ich den Koffer reingeschoben (wie ein Fisch im Netz) und die Spannriemen angezogen, sodass das Netz recht eng ist. Das nun gespannte Netz drückt den Koffer an die hintere Innenverkleidung und somit ist der Koffer fixiert. Damit ich nicht jeden Morgen das Gewurschte entwurscthen muss, habe ich den oberen Gummizug mit weissem Iso markiert.
Ja ja... ich weiss... das ist ein Gebastel, aber es funktioniert mal vorerst.
Ich werde warscheinlich ein Haltesystem konstruieren, ähnlich wie im 9-5er Kombi mit den Bodenschienen; oder mit dem Halteband wie im neuen Audi. Aber vorerst mache ich mal mit dem Flickwerk weiter. Aber warum Saab keine Halteoesen an der Rückseite der hinteren Sitzbank montiert hat, ist mir ein Rätsel.
Gruss Mütz
Vielleicht kann ich ein wenig weiterhelfen:
Also, im 9-3ss wurde im MY03er noch vier Halteösen im Kofferraum angebracht. Ab dem MY04 und aufwärts gibt es nur noch zwei Ösen die fest eingebaut sind.
Allerdings sind bei den Netz Kits (ich habe das Boden-Netz) "Zusätzliche Ösen" dabei. Diese werden mit Schrauben im Boden verankert und dann kann man das Netz (egal ob Boden oder Seiten Netz) daran verankern. Die zwei Ösen wurden aus "Kostengründen" eingespart soviel ich weiss und man kauft halt jetzt bei dem Netz die beiden Ösen mit. Ist natürlich nicht so elegant/stabil wie die fest eingebauten (sprich verschweisten) Ösen.
Wenn ich mich recht erinnere, wurden die "hinten" (an den Sitzen) liegenden Ösen eingespart und die beiden vorderen Ösen (an der Klappe) sollten da sein. Sollte das so sein (bin mir nicht sicher, ich habe nen MY03 mit allen 4 Ösen) haben die Saab Leute wenigstens intelligent gespart, da die meiste Zuglast beim Bremsen und somit bei diesen Ösen auftreten wird. Die anderen beiden (ggf. einzuschraubenden) Ösen müssen ggf. ja nur die Beschleunigungs kräfte halten die geringer sind als aprupte Bremsmanöver.
Ich bin mit dem Bodennetz sehr zufrieden. Kleinere Sachen werden gut gehalten. Grösere Sachen die nicht "drunter" passen, bekommen wenigstens ein wenig mehr halt durch das darunter liegende Netz. Alternativ kann man auch im normalen Zubehör solche weichen Gummi-Schaum Matten oder Gummi-Netze kaufen und in den Kofferraum legen. Hilft super! Das sind diese Gummi-Netze/Matten, wie man es von Tischen für den Balkon/Terasse kennt, damit die Decke nicht wegrutscht. Nur so als Tip/Alterntive zum Saab Netz.
Desweiteren habe ich noch die Cargo Box für die rechte Seite. Da wo die Mulde vom Radkasten ist. Kann ich auch nur empfehlen.
Mein Kofferraum sieht wie folgt aus:
Boden: Saab Bodenlast-Netz
Rechts: Saab Cargo Box mit Kleinkram wie Scheibenreiniger/Enteiser Flüssigkeit, Atlas, Boardbuch.
Links: Tchibo (nicht lachen) Auto-Tasche mit Klett-Halterung (klebt an der linken Wand) mit Erste-Hilfe-ausrüstung, Taschenlampe, Beatmungsmaske, Feuerlöscher (Also notfall Sachen - Ein Ruck und ich habe die gesamte Tasche mit allen Dingen die ich bei nem Notfall/Unfall brauche zur Hand)
Zu den Preisen:
Die original Preise habe ich nicht mehr im Kopf (ich habe mein Netz zum Geburtstag bekommen), aber PartForSaab bietet es für £46.47 englische Pfund an - sind derzeit in EURO: 67 EUR). URL: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Eagle2k4
Links: Tchibo (nicht lachen) Auto-Tasche mit Klett-Halterung (klebt an der linken Wand) mit Erste-Hilfe-ausrüstung, Taschenlampe, Beatmungsmaske, Feuerlöscher...
hört sich nach einem vertreter für gemüseeintöpfe (speziell: bohnen!) an 😁