1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Haltelinie nur noch ein Strich in der Landschaft

Haltelinie nur noch ein Strich in der Landschaft

Leider beobachte ich zunehmend, dass Verkehrsteilnehmer nicht direkt an der Haltelinie anhalten, sondern weit davor. Dadurch ergibt sich eine schlechtere Sicht in die Vorfahrtstraße und die kommenden Autos werden später erkannt und wenn man sich nun endlich traut loszufahren, dann dauert es länger, wodurch die hinten anstehenden Fahrzeuge benachteiligt werden.

Habt Ihr eine Idee, warum das gemacht wird?

54 Antworten

Ein weiterer Grund ist vermutlich, dass die Frontscheibe immer flacher verbaut wird. Steht man zu nah ist entweder der Rückspiegel im weg oder die obere Kante der Scheibe.

In Berlin kommt z.B. noch dazu, dass die Ampeln so extrem weit oben hängen, dass man mindestens anderthalb Wagenlängen von der Haltelinie weg bleiben muss um sie zu sehen.

Bei LKW ok, an dieser Kreuzung stehen allerdings (fast) nur PKW :-)

Und die fahren geradeaus Richtung AB

Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 19. Juni 2025 um 14:54:44 Uhr:
Oder Induktionsscheifen in der Fahrbahn werden nicht ausgelöst und man steht dadurch wesentlich länger an der roten Ampel.

Oh ja ... manchmal nur zu lösen, indem sich einer aus der PKW Schlange der Sache annimmt, aussteigt um dem Fahrer im ersten Auto sagt ,er möge doch bitte bis zur HalteLinie vorfahren.

Es gibt hier tatsächlich Kreuzungen (Abbiegerspur) die dann nie schalten, weil die Ampelsteuerung nicht weiß das da doch welche stehe und abbiegen möchten...

Solche Ampelschaltung erkennt man recht zügig, wenn ein Zyklus durchlaufen ist und die Abbiegerampel stur auf rot bleibt ...

Und dann gibt es noch die Experten, die bei rot langsam anfahren und in Zeitlupe, tief in den geschützen Fussgängerbereich rollen, können wohl nicht erwaren bis es endlich grün wird.... da wünschte ich mir oftmals wie in Videos den Fussgänger der dann einfach über die Motorhaube läuft...😁

Ich glaube hier wird munter aneinander vorbeidiskutiert.

dass Verkehrsteilnehmer nicht direkt an der Haltelinie anhalten, sondern weit davor. Dadurch ergibt sich eine schlechtere Sicht in die Vorfahrtstraß
Durch die schlechtere (kürzere) Sicht in die Vorfahrtstraße dauert es länger, bis sich die Zeitgenossen trauen, nun endlich loszufahren.

Kling überhaupt nicht nach Halteline an der Ampel.

Zitat:
@ktown schrieb am 19. Juni 2025 um 16:14:34 Uhr:
Ein weiterer Grund ist vermutlich, dass die Frontscheibe immer flacher verbaut wird. Steht man zu nah ist entweder der Rückspiegel im weg oder die obere Kante der Scheibe.
In Berlin kommt z.B. noch dazu, dass die Ampeln so extrem weit oben hängen, dass man mindestens anderthalb Wagenlängen von der Haltelinie weg bleiben muss um sie zu sehen.

Genau das ist die richtige Antwort auf die Frage.
Dass man die Ampel erkennen kann ohne sich den Hals zu verrenken.

Das hat mit psychologischer Phobie vor Rotlicht oder haltelinie bestimmt nichts zu tun.

Für mich gibt es nur einen Grund für einen größeren Abstand zur Haltelinie/zum Vordermann als üblich: Wenn ich bei heißem Wetter dadurch noch im Schatten warten kann.

Zitat:
@Roman1971 schrieb am 19. Juni 2025 um 14:22:28 Uhr:
Habt Ihr eine Idee, warum das gemacht wird?

Ich mach das, damit Menschen wie du sich fragen, warum ich das mache und sich darüber den Kopf zerbrechen. 🙂

Es wäre sinnvoll, die Ampeln wie in den USA hinter der Kreuzung zu installieren, denn dann müßte sich niemand den Hals beim Blick auf die Ampel verrenken. Warum die Ampeln hier Deutschland und den Anrainer-Staaten vor den Kreuzungen installiert werden, wissen wohl nur Eingeweihte.

Sowas kannste aber nicht mehr umstellen .. die Leute würden hier massig weiterhin vor der Ampel halten und die Kreuzung blockieren...Gewohnheiten müssten sich dann bei ~300 Millionen Europäern ändern ...😁

Zitat:
@Roman1971 schrieb am 19. Juni 2025 um 14:22:28 Uhr:
Habt Ihr eine Idee, warum das gemacht wird?

Ich gehe bei sowas einfach von Egoismus aus... keinerlei Verständis oder mal Nachdenken was mit den anderen im Umfeld ist .. bei etlichen Merkwürdigkeiten .. auch toll Leute die bei kurzen Grünphasen ihr Gaspedal nicht finden und so anstatt z.B. 5 Autos schlimmstenfalls nur sie selber weiterkommen, oder Leute die beim Linksabbiegen nicht so weit wie möglich vorfahren und so unnötig PKW vor der Ampel stehen bleiben müssen und so wieder rot bekommen...

Ausnahme sind Leute die z.B. durch einen Schicksalsschlag mal wirklich out of order beim fahren sind.

Sowas ist mir im Nachhinein auch mal aufgefallen, Todesnachricht eines engen Angehörigen, da ist man geistig nicht voll bei der Sache ... was ich für mich mitgenommen habe, sofern es nicht wirklich nötig ist, sollte man in der Akutphase besser nicht selbst fahren....

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

Ich habe die Situation, um die es mir geht, nicht eindeutig genug beschrieben. Meine Beobachtung bezieht sich auf Haltelinien, die NICHT an Ampeln sind, obwohl die Unsitte dort auch zu beobachten ist, weil der Wohlstandsfahrer immer fauler wird und jede Körperbewegung, die für unnötig gehalten wird, anstrengend ist.

Mal an alle Wißbegierigen:

Die obenhängende Ampel ist NICHT für das ganz vorn an der Haltelinie stehende Fahrzeug sondern für Fahrzeuge DAHINTER!

Für den ersten gibt es die Ampel rechts und/oder links neben der Haltelinie......da muß sich auch keiner verrenken.....

Greetz

Cap

Dazu muss aber die kleine Hirse die zwischen den Ohren ist eigeschaltet werden ;)

Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 19. Juni 2025 um 18:58:17 Uhr:
Mal an alle Wißbegierigen:
Die obenhängende Ampel ist NICHT für das ganz vorn an der Haltelinie stehende Fahrzeug sondern für Fahrzeuge DAHINTER!
Für den ersten gibt es die Ampel rechts und/oder links neben der Haltelinie......da muß sich auch keiner verrenken.....
Greetz
Cap

Ausnahme bestätigt die Regel ... 😜 Hier hat man keine chanche die geradeaus Ampel zu sehen wenn man bis an die Haltelinie fährt, da muss man dann auf das anhupen vom Hintermann warten...oder sich verrenken 😁

Ampel geradeaus
Ähnliche Themen