Haltelinie nur noch ein Strich in der Landschaft
Leider beobachte ich zunehmend, dass Verkehrsteilnehmer nicht direkt an der Haltelinie anhalten, sondern weit davor. Dadurch ergibt sich eine schlechtere Sicht in die Vorfahrtstraße und die kommenden Autos werden später erkannt und wenn man sich nun endlich traut loszufahren, dann dauert es länger, wodurch die hinten anstehenden Fahrzeuge benachteiligt werden.
Habt Ihr eine Idee, warum das gemacht wird?
54 Antworten
Zitat:
@Dual-Sport schrieb am 19. Juni 2025 um 14:28:29 Uhr:
Warum halten viele Autofahrer 5 oder 10 Meter vor der Haltelinie an der roten Ampel?
Ich nehme an, weil sie dumm sind und sich nur für sich selbst interessieren.
Es gibt einige Kreuzungen, da hallten Auftofahrer einige Meter vor der Haltelinie, um die Ampel des Querverkehrs sehen zu können. Springt diese auf rot legen sie den Gang ein. Springt ihre auf gelb rollen sie schon los, und fahren bei grün über die Haltelinie. Das Fahrzeug hinter ihnen kommt auch schneller in die Pötte. Durch den "fliegenden Start" schafft es ein, manchmal auch zwei Fahzeuge zusätzlich über die Ampel. Leider gibt es auch die Ortsunkundigen, die erst 2-3 Sekunden nach grün beginnen den Gang einzulegen, und 5 Sekunden der Grünphase verloren gehen.
Zitat:
@Roman1971 schrieb am 20. Juni 2025 um 07:03:54 Uhr:
Das von mir beschriebene Verhalten beobachte ich täglich im Raum NRW. Vielleicht sehen die "100 andere Lemminge" dabei eine superwichtige WhatsApp Nachricht, die nicht unbeantwortet bleiben kann und volle Konzentration auf den Inhalt erfordert, so das keine Kapazitäten für andere realen Funktionen, die gerade ablaufen übrig bleiben.
Um es noch einmal zu wiederholen, bezieht sich meine Ausgangsfrage auf Straßen, die keine Ampelführung haben.
und ich bin 100% NRW-Leming. Born in NRW, living in NRW, riding in NRW. Du darfst also präziser bei der ortsanagbe sein.
So grundlegend wie Du das Problem darstellst beobachte ich das nicht.
Und wenn ich jetzt schreibe, dass ich aus Düsseldorf komme und Du vielleicht in Gelsenkirchen zu Hause bist, dann stellt sich die Frage, wie Du meine Aussage beurteilen willst.. Machen wir gemeinsam eine Ortsbegehung? ;)
Fazit: In Dusseldorf können die Leute nicht mal Auto fahren
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roman1971 schrieb am 20. Juni 2025 um 15:25:44 Uhr:
Und wenn ich jetzt schreibe, dass ich aus Düsseldorf komme und Du vielleicht in Gelsenkirchen zu Hause bist, dann stellt sich die Frage, wie Du meine Aussage beurteilen willst.. Machen wir gemeinsam eine Ortsbegehung? ;)
Ich komme "fast" aus GE und fahren jeden Tag durch D 😁
Du drückst Dich. Ich schließe daraus das Du das als allgemeines Problem NICHT beobachten kannst. Wenn doch, hat einer von uns beiden ein schweres Wahrnehmungsproblem. Wenn ich immer 10m Platz lassen würde, stünde da sofort ein Reinzwänger ... gerade in D 😁
*delete*
Das Thema zeigt mal wieder eindrucksvoll wie schwer es ist in D Auto zu fahren. Beschimpfungen, Unterstellungen, Beileidsbekundungen, Kompetenzabsprüche….
Es krankt in den Diskussionen hier immer, das jeder seinen Gott für den einzig wahren hält, aber auch nur weil er die anderen Götter gar nicht kennt.
Das große Ganze kennen hier die wenigsten. Aber selbst wenn man das große Ganze nicht kennt, ist gar nicht schlimm, man muss nur wissen das es es gibt.
Zitat:@cube01 schrieb am 20. Juni 2025 um 16:52:30 Uhr:
Fazit: In Dusseldorf können die Leute nicht mal Auto fahren
Wer wohnt schon in Düsseldorf?
(Herbert G.)
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 20. Juni 2025 um 20:08:20 Uhr:
Es krankt in den Diskussionen hier immer, das jeder seinen Gott für den einzig wahren hält, aber auch nur weil er die anderen Götter gar nicht kennt.
Wer soll sich nun angesprochen fühlen?
Zitat:@Diedicke1300 schrieb am 20. Juni 2025 um 20:08:20 Uhr:
Es krankt in den Diskussionen hier immer, das jeder seinen Gott für den einzig wahren hält, aber auch nur weil er die anderen Götter gar nicht kennt.
Nur die Götter geh‘n zugrunde wenn wir endlich gottlos sind.
(Konstantin W.)
Das reicht jetzt auch.