Haltedauer 7-G-Tronic?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe von einem Bekannten (Vielfahrer) gehört, dass ihm bereits bei drei E 320 CDI T als Dienstwagen bei ca. 120000 km das Automatikgetriebe 7-G-Tronic kaputt gegangen ist.
Ganz schön früh, oder?
Was meint ihr dazu?

Ich habe eine C-Klasse mit diesem Getriebe und mache mir Gedanken bezüglich der zu befürchtenden, hohen Reperaturkosten.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich kenne da jemanden, der jemanden kennt... Und deshalb mache ich nun einen Thread auf. Ach nee... 😁

In diesem Forum sind keine solchen Getriebeschäden an der 7G-Tronic bekannt, ich persönliche glaube auch nicht an solche (Horror-)Geschichten/Märchen. Bange machen gilt nicht 😉 Da du das Auto eh schon hast, abwarten und Tee trinken.

Gruß von einem zufriedenen 7G-Tronic-Fahrer

... und wenn das nicht hilft, alle 60.000km eine Getriebespülung nach der Tim Eckhard-Methode😉

Gruss TAlFUN

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arol


HAHAHA ALS ICH DAS GELESEN HAB VON DIR MUSSTE ICH LACHEN ! DU GLAUBST NICHT DRAN ...TJA MEIN AUTO IST IN DER MB WERKSTATT UND ICH WARTE AUF NEUE 7G TRONIC GETRIEBE MEIN AUTO IST BAUJAHR 2006 ML 280 CDI .....GETRIEBESCHADEN NACH 80.000 KM .......GESAMTKOSTEN 6500 EURO

SO VIEL ZUM THEMA MÄRCHEN !!!!!

Na hoffentlich bist Du von dem Geschrei auch aufgewacht und hast inzwischen gemerkt, dass der Thread 1 1/2 Jahre alt ist. 🙄🙄🙄

Btw. Meine 7G ist nun 75Tkm alt und schaltet einwandfrei.

Wie früher schon einer sagte, es kann immer was kaputt gehen. Sogar die 7G bei einer E-Klasse. Auch wenn mir davon immer noch kein Fall bekannt ist. Alle Inspektionen bei Daimler gemacht? Servicevertrag Garantie abgeschlossen? Dann kann doch eigentlich, zumindest finanziell, nichts mehr passieren.

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Du bist ein Einzelfall und kannst das jetzt nicht verallgemeineren.
Wie du mit deiner 7 G umgegeangen bist wissen wir auch nicht.
Meiner hat jetzt 100000 Km runter und kein Problem,
soll ich das jetzt auch verallgemeineren? So viel zu deinem  Märchen.

ich bin kein einzefall das ist das problem, mein freund musste sein auto E-klasse 320 baujahr 2006 beim export verkaufen weill das auto hat nicht mehr richtig geschlatet und mb wollte getriebe wechseln , ich sollte das gleich machen , hab ich aber nicht ..na ja schaut euch mal mein thread mal an wie viel ärger ich mit mein 7g g-tronic bis jezt gehabt hab, und allgemein hier in forum sind sehr viele leute die probleme haben mit 7g g-tronic

http://www.motor-talk.de/.../...lt-die-gaenge-nicht-mehr-t2465442.html

und noch was das ich hab mb gefragt wer ist schuld an mein getriebe schaden ich etwa.....die haben selbst gesagt egal ob du bei jeden ampel kickdown gibst oder nicht das getriebe darf nicht so schnell kaputt gehen...ich bin auf die arbeit damit gefahren meist nur autobahn.....ich weiss der thread hier ist ein wenig älter aber sicher können manche von euch verstehen wie ärgerlich sowas ist ...ein mitglierder hat in mein thread folgendes geschrieben ...

MB weiß ganz genau, das die ersten verbauten 7-g-tronics Schwierigkeiten gemacht haben, und nun tun sie bei Dir so, als ob sie von nichts wüßten....Sauerei!Das Problem bei der 7-g ist sowohl thermischer- (Überhitzung) als auch mechanischer (hoher Abrieb auf den ersten 10.000km wegen mies vorgearbeiteter Neuteile) Natur, das ganze kombiniert mit einen ungeeigneten Getriebeöl, das sich noch nicht mal ohne weiteres austauschen läßt......

wer ein wenig googelt findet man viele leute mit unzufriedene 7g tronic getriebe.......

Es mag ja sein das es einige Unzufriedene gibt mit der 7 G Automatik,aber wieviel Prozent sind das? Bei weltweit über Millionen von E-Klassen,wenn nur 50 % diese Automatik hätten,wären es immer noch Hunderttausende mit diesem Getriebe.Da kann man sich ausrechnen wie greing der prozentuale Anteil an Defekten es gibt und die gibt es auch an anderen Teilen,bei jeder Automarke.Also warum das Geriebe verteufeln wenn es hunderttausende von zufriedenen Kunden gibt? Es mag ja sein das,dass Getriebe zu den kostenauffälligen Teilen zählt und das du nun ein Betroffener bist,aber das ist auch schon alles.

Ähnliche Themen

Hallo,

hier ein weiteres "Märchen": Mein Getriebe, ML320, ging vor zwei Tagen kaputt. Massenhaft Späne in der Ölwanne. Die Monteure sagten, so etwas hätten sie noch nie gesehen!
Was im ML-Forum über das Getriebe geklagt wird, sind das eben keine Einzelfälle sondern ist der "Normalfall".

Gruß
HGG

War Freitag mit meinem E500 in Bockenem (Kreis Hildesheim) bei einem sehr zu empfehlendem Mercedes Partner der mir nach Tim Eckart Methode das Getriebe (7G-Tronic) gespült hat (zu einem sagenhaft gutem Preis übrigends). Meine Kiste hat 150.000 km runter und das alte Öl sah schon recht fertig aus (pechschwarz), trotzdem hatte ich vor dem Spülen kein Schaltruckeln oder andere Probleme.

Auf der Nachbarbühne wurde grad bei einem E320 CDI der Wandler getausch.... nach 400.000 KM 😉 Getriebe ist auch bei dem Wagen noch das erste, erzählte mir der Mechaniker.

Denke mal die MB Getriebe sind mit die besten auf dem Markt wenn man so hört was bei BMW und Audi los ist mit den ZF Getrieben 😁

Fahre die 7-g jetzt mit 120 000 km problemlos wie am ersten Tag

Bei meinem 2003er E500 wurde nach knapp drei Jahren bei ca. 220.000km das 7g-tronic auf Garantie wg. Schaltruckelns getauscht. Aktuell hat der Wagen insgesamt 412.000 km gelaufen, das neue Getriebe demnach ca. 190.000 km und es arbeitet (wie alles an dem Wagen) perfekt. Fazit: noch 5 Jahre weiterfahren und dann mit dem ersten Motor und 1.000.000 km ins Mercedes-Benz Museum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen