Haltedauer 7-G-Tronic?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe von einem Bekannten (Vielfahrer) gehört, dass ihm bereits bei drei E 320 CDI T als Dienstwagen bei ca. 120000 km das Automatikgetriebe 7-G-Tronic kaputt gegangen ist.
Ganz schön früh, oder?
Was meint ihr dazu?

Ich habe eine C-Klasse mit diesem Getriebe und mache mir Gedanken bezüglich der zu befürchtenden, hohen Reperaturkosten.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich kenne da jemanden, der jemanden kennt... Und deshalb mache ich nun einen Thread auf. Ach nee... 😁

In diesem Forum sind keine solchen Getriebeschäden an der 7G-Tronic bekannt, ich persönliche glaube auch nicht an solche (Horror-)Geschichten/Märchen. Bange machen gilt nicht 😉 Da du das Auto eh schon hast, abwarten und Tee trinken.

Gruß von einem zufriedenen 7G-Tronic-Fahrer

... und wenn das nicht hilft, alle 60.000km eine Getriebespülung nach der Tim Eckhard-Methode😉

Gruss TAlFUN

22 weitere Antworten
22 Antworten

Dieser Beitrag wurde von mir selbst gelöscht wegen Leseschwäche...

Mort

Ich kenne da jemanden, der jemanden kennt... Und deshalb mache ich nun einen Thread auf. Ach nee... 😁

In diesem Forum sind keine solchen Getriebeschäden an der 7G-Tronic bekannt, ich persönliche glaube auch nicht an solche (Horror-)Geschichten/Märchen. Bange machen gilt nicht 😉 Da du das Auto eh schon hast, abwarten und Tee trinken.

Gruß von einem zufriedenen 7G-Tronic-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich kenne da jemanden, der jemanden kennt... Und deshalb mache ich nun einen Thread auf. Ach nee... 😁

In diesem Forum sind keine solchen Getriebeschäden an der 7G-Tronic bekannt, ich persönliche glaube auch nicht an solche (Horror-)Geschichten/Märchen. Bange machen gilt nicht 😉 Da du das Auto eh schon hast, abwarten und Tee trinken.

Gruß von einem zufriedenen 7G-Tronic-Fahrer

... und wenn das nicht hilft, alle 60.000km eine Getriebespülung nach der Tim Eckhard-Methode😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von talfun


... und wenn das nicht hilft, alle 60.000km eine Getriebespülung nach der Tim Eckhard-Methode😉
Gruss TAlFUN

Sehr guter Hinweis, das gibt "Grün" 😉 😁

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von talfun


... und wenn das nicht hilft, alle 60.000km eine Getriebespülung nach der Tim Eckhard-Methode😉
Gruss TAlFUN
Sehr guter Hinweis, das gibt "Grün" 😉 😁

Gruß

... wie kann ich mich dafür jemals revanchieren😕😉

Gruss aus dem sonnigen Spanien

TAlFUN

Also das halte ich doch fuer ein Geruecht. Dass es Probleme gab oder vielleicht bei
einigen auch noch gibt mit dem Ruckeln im Getriebe und das meistens in Verbindung
mit den 320ern CDI-Motoren das ist ja bekannt aber das die Motoren einfach so floetten gehen davon hat hier sicherlich noch niemand was mitbekommen. Und ich bin
mir sicher dass hier die meiste Kritik geuebt worden waere wenn das denn so gewesen waere. Aber meistens sind es ja doch letztendlich komischer Weise Fahrer
anderer Marken bei denen diese Probleme auftretten mit der 7-G-Tronic und das obwohl sie gar keinen Mercedes fahren.Wie kann das nur sein?

IVI

Zitat:

Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN


......aber das die Motoren einfach so floetten gehen davon hat hier sicherlich noch niemand was mitbekommen.

Von den Motoren hat doch auch keiner gesprochen, oder habe ich was überlesen?

Also ich kenne einige im Familien, Bekannten und Kollegenkreis die einen Mercedes mit der siebengang Automatic fahren.
Bisher ist mir nichts zu Ohren gekommen. Wobei man natürlich nie ausschliessen kann daß nicht doch mal was defekt sein kann.
Ich persönlich bin absolut zufrieden mit meiner, im Gegensatz zum Automatikgetriebe in meinem A6 schaltet sie schneller, weicher und mit weniger Wandlerschlupf.

Kann mich jmd.aufklären was die Tim-Ekhard-Methode ist.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Pannobile


Also ich kenne einige im Familien, Bekannten und Kollegenkreis die einen Mercedes mit der siebengang Automatic fahren.
Bisher ist mir nichts zu Ohren gekommen. Wobei man natürlich nie ausschliessen kann daß nicht doch mal was defekt sein kann.
Ich persönlich bin absolut zufrieden mit meiner, im Gegensatz zum Automatikgetriebe in meinem A6 schaltet sie schneller, weicher und mit weniger Wandlerschlupf.

Kann mich jmd.aufklären was die Tim-Ekhard-Methode ist.

Danke

Hallo Pannobile,

schau mal hier:

http://www.automatikoelwechselsystem.de/

oder in der Suche 😉

Gruss TAlFUN

Fahre bereits 170.000km mit der 7 Gang Automatik, seit letztem SW Update Dez. 07 (Motorsteuerung und Getriebe) schaltet sie endlich auch ruckfrei unter allen Bedingungen.

Na also, 170TKM ist doch schon was.
Bin selbst z. Z. bei 75TKM und alles ist 1. Sahne. Spannend wird es doch erst nach überschreiten der 1/4 Million KM-Marke.
Ein wenig suspekt erscheint mir dabei allerdings, daß nur ein einmaliger Ölwechsel bei 60TKM durchgeführt werden muß. Hier werden wir mal nach 120TKM die 7G-Tronic genauer beobachten.

JV

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich kenne da jemanden, der jemanden kennt... Und deshalb mache ich nun einen Thread auf. Ach nee... 😁

In diesem Forum sind keine solchen Getriebeschäden an der 7G-Tronic bekannt, ich persönliche glaube auch nicht an solche (Horror-)Geschichten/Märchen. Bange machen gilt nicht 😉 Da du das Auto eh schon hast, abwarten und Tee trinken.

Gruß von einem zufriedenen 7G-Tronic-Fahrer

HAHAHA ALS ICH DAS GELESEN HAB VON DIR MUSSTE ICH LACHEN ! DU GLAUBST NICHT DRAN ...TJA MEIN AUTO IST IN DER MB WERKSTATT UND ICH WARTE AUF NEUE 7G TRONIC GETRIEBE MEIN AUTO IST BAUJAHR 2006 ML 280 CDI .....GETRIEBESCHADEN NACH 80.000 KM .......GESAMTKOSTEN 6500 EURO

SO VIEL ZUM THEMA MÄRCHEN !!!!!

Du bist ein Einzelfall und kannst das jetzt nicht verallgemeineren.
Wie du mit deiner 7 G umgegeangen bist wissen wir auch nicht.
Meiner hat jetzt 100000 Km runter und kein Problem,
soll ich das jetzt auch verallgemeineren? So viel zu deinem  Märchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen