Haltbarkeit/Zuverlässigkeit E280 (Beinziner) - E320cdi

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute

Ich plane, demnächst auf einen W211 umzusteigen.
In Frage kommen E320cdi und E280 Beziner.

Ich möchte den Wagen dann 200-250tkm und 7 Jahre fahren.

Mein ihr macht mir da ein E280 als Benziner weniger Probleme wie die modernen hochkomplizierten Diesel ?

Ich danke für eure Meinung !!

Peter D.

21 Antworten

Mit meiner ersten Antwort, die vielleicht ein wenig kurz geraten ist, wollte ich eigenlich ausdrücken, dass ich keine Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit beim Diesel hätte. Dass sich Diskussionen bei M-T meistens etwas vom eigentlich Thema entfernen, ist dir sicher auch nicht neu. Nichts für ungut.

Dann noch mal ausführlicher: Von der Papierform mag der Benziner das unanfälligere Aggregat sein. Ob es wirklich so kommt, ist auch ein bißchen Zufall. Es gibt in diesem Forum genügend Diesel Fahrzeuge mit hoher Kilometerleistung, die keine Probleme hatten. Von Problemen mit dem V6-CDIs habe ich Gegensatz zum V6-Benziner bisher noch überhaupt nichts gelesen, aber Langzeiterfahrungen gibt es da nun mal auch noch nicht. Aber Mercedes-Motoren sind eigentlich generell nicht dafür bekannt, dass sie schnell kaputt gehen.

E 320 CDI auf Rekordfahrt

Ich habe keine Sorgen hinsichtlich der Zuverlässigkeit des V6-CDI.

Hallo Peter,

auch ich hatte Dir etwas über die Zuverlässigkeit von Benzinern geschrieben.

Zitat:

habe meine Fahrzeuge selbst noch nie so lange gefahren, aber einige, anstatt Inzahlungnahme bei DC, an Bekannte verkauft. Diese fahren zum Teil heute noch und sind älter als 7 Jahre. Von großen Problemen kann ich hier nichts berichten. Mein Sohn hat den 210ner von mir bekommen. Der ist jetzt auch schon 8 Jahre alt und läuft immer noch ohne irgendwelche Macken. Es waren allerdings alles Benziner.

Hallo Boofoode,

nein, ich bin den S211 320cdi mit 7G-Tronic noch nicht selbst gefahren, nur bei einem Kollegen mitgefahren.

Ich kenne allerdings den 320cdi vom S210.

Aber es interessiert ja auch nur die Zuverlässigkeit 😉

Ich denke, die Positionen dazu sind ja auch deutlich geworden. Mehr Argumente als die hier und bei Ralfi genannten gibt es dann auch m.E. nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Ich kenne allerdings den 320cdi vom S210.

Hehe, das Modell hat nun wirklich nichts mehr mit den modernen V6-Dieselmotoren im W211 gemein. Aber lassen wir das 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Hehe, das Modell hat nun wirklich nichts mehr mit den modernen V6-Dieselmotoren im W211 gemein.

Woher wusst ich bloß, dass Du das schreiben würdest? 😉

PS: Ich glaub's Dir aber auch...

Nunja, die Rekordfahrt war sicher beeindruckend. Nachdem wir uns hier ja nur um die Zuverlässigkeit kümmern sollen...

(...die Kilometerleistungen von den Fahrzeugen können noch keine astronomischen Laufleistungen haben. Es gab beim neuen V 6 Benzin ganz in den ersten Modellen Probleme mit hohen Ölverbräuchen.

Die Motoren wurden getauscht in der Garantie.

Allerdings gab es auch einen V 6 Diesel, der getauscht werden musste bei den MT´lern.

Ist leider in der Anfangszeit beim Anlauf so einer Produktionslinie leider nicht immer zu vermeiden.

Ich stelle für mich die (sicher für uns nicht nachweisbare) These auf: Würde diese Langstreckenfahrt mit dem Diesel V 6 und mit dem Benziner V 6 gemacht werden - meine Meinung: Der Diesel würde eher die Grätsche machen.

Solche Fahrten sind sicher eine Belastung für das gesamte Material. Aber ein Fahrzeug "realistisch" gefahren, mit kaltstart, Stau usw. ist dann doch nochmal was anderes.

Ich bin der Meinung, der Benziner steckt scharfes Fahren viel eher weg, als der Diesel auf Dauer.

Grüsse

Daniel

P. S.: Ist eine persönliche Meinung meinerseits, ich denke, wir werden bei dem Thema ganz genauso weiterkommen wie im Diesel contra Benziner Thread.

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Dazu kommt noch die beschriebene Unsicherheit, wie sich der Gesetzgeber in Zeiten kommender Geldnöte den Dieselfahrern gegenüber verhalten wird.

Ich würde sagen, in den Zeiten kommender Geldnöte befindet sich der Staat bereits jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen