Haltbarkeit ZF Automatengetriebe bei Benzinern bei Kickdown/sportlicher Fahrweise/Abhängigkeit Moto
Hallo liebe Gemeinde,
wie sieht es mit der Haltbarkeit des ZF Getriebes bei den e39 Benzinern aus, wenn man, nach ordentlichem warmfahren, öfter mit Kickdown bzw sportlicher fährt ?
Können das die Getriebe problemlos ab und sind diese robust genug?
Verkraften das die kleinen Motorisierungen (520 iA) besser als die großen (540 iA) ?
Was ist Eure Meinung bzw. Erfahrungen?
Viele Grüße
AC520
27 Antworten
holsteiner: Ich habe die die M52TU Maschine im 520i und das 5HP18 drin. Ich denke, das 5HP19 kam erst bei Einführung der 2,2 Liter-Maschine in den 520i beim facelift.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 11. März 2017 um 09:42:18 Uhr:
holsteiner: Ich habe die die M52TU Maschine im 520i und das 5HP18 drin. Ich denke, das 5HP19 kam erst bei Einführung der 2,2 Liter-Maschine in den 520i beim facelift.
Wenn du nicht einmal dem ETK vertraust, kann ich dir nicht helfen.🙂 A5S325Z=HP19
Laut WIKIPEDIA war im E39-Benziner bis einschl. 1999 bis zum 528i das 5HP18 drin (Anhang).
Meiner ist EZ 01/1999. Da ich bereits selbst das Getriebeöl bei meinem 520i gewechselt habe, weiß ich schon, welches Getriebe ich da drin habe: 5HP18 mit grünem Typenschild (lifetime-Füllung).
5HP18[edit]
Introduced in 1991 on the BMW E36 320i/325i and E34 5 Series.
Applications
1992–1993 BMW E32 — 730i M60B30
1992–1995 BMW E34 — 530i M60B30
1992—1995 BMW E34 — 525tds M51D25
1995—2000 BMW E38 — 725tds M51D25
1994–1996 BMW E38 — 730I M60B30
1993–1996 BMW E36 — M3 S50B30us
1997–1999 BMW E36 — M3 3.2 S52B32
1995–1999 BMW E39 — 528i M52B28
1995–1999 BMW E39 — 525tds
5HP19[edit]
Introduced in 1996, it is still in production, and has been used in a variety of cars from Audi, BMW, Porsche, and Volkswagen Passenger Cars.
Applications
BMW — longitudinal engine, rear wheel drive
2001–2003 BMW E46 — 330Ci M54/B30
2001–2003 BMW E46 — 330i M54/B30
2000–2003 BMW E46 — 320i M52tu/B20/ M54B22
2000– BMW E46 — 323Ci
2000– BMW E46 — 323i
2000– BMW E46 — 328i
2000– BMW E38 — 728i
2001–2003 BMW E46 — 325Ci M54/B25
2001–2003 BMW E46 — 325i M54/B25
2001–2003 BMW E39 — 525i M54/B25
2001–2003 BMW E39 — 530i M54/B30
2002–2003 BMW Z4 — 2.5i
2002–2003 BMW Z4 — 3.0i
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. März 2017 um 11:28:26 Uhr:
Bin gespannt auf seinen Link!!
Ist mir zu blöd. Ist Google bei euch kaputt? Glaubt es oder lasst es sein. Mein 323iA Bj.98 hat 5HP19 - war im letzten Jahr erst zur TimEckert Spülung.
Nebenbei in den US Versionen war GM Getriebe eingebaut. Hier reden wir über ECE Fahrzeuge.
Du hättest ruhig dabei sagen können das du vom Dreier e46 sprichst.
Wir sind hier aber beim Fünfer e39!!
Schmeiß noch mehr durcheinander🙁🙁
Ab 1998 ist das 5hp19 aufgeführt für den 5er, was davor war kann mir wohl nur mein Opa erzählen oder die Geschichtsbücher 😁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. März 2017 um 16:20:32 Uhr:
Du hättest ruhig dabei sagen können das du vom Dreier e46 sprichst.Wir sind hier aber beim Fünfer e39!!
Schmeiß noch mehr durcheinander🙁🙁
Halt den Ball flach Käptn. Ich habe vom E39 gesprochen- nur ergänzend von meinem E46.
Mein früherer 523iA Bj.96 hatte 5HP18; ab 9/98 5HP19.
Zitat:
@donBogi schrieb am 12. März 2017 um 20:52:10 Uhr:
Ab 1998 ist das 5hp19 aufgeführt für den 5er, was davor war kann mir wohl nur mein Opa erzählen oder die Geschichtsbücher 😁
Danke, wenigstens einer der Ahnung davon hat.
Mein 520i ist Herstellung 10/1998 und Erstzulassung 01/1999 und hat auf dem grünen Typenschild 5HP18 stehen. Basta. Da kann "aufgeführt" sein was und wo es will. Ist so. Holsteiner: Hast Du den E39, 523i Baujahr 9/98 mit dem 5HP19 selbst gefahren ? Dann wäre es glaubwürdiger. Hier zu behaupten, alle außer donBogi hätten keine Ahnung, ist schon frech.
Oben schreibst du 323iA und nicht e39 523iA ab 9/98, ab da wurde auch im e39 das HP 19 eingebaut, richtig!
vor 9/98 war aber das HP 18 verbaut.
Oder lügt jetzt der Kat?
Ich denke, du solltest dich mal klarer ausdrücken und selber den Ball flach halten!!
Zitat:
@holsteiner schrieb am 11. März 2017 um 08:40:12 Uhr:
Zitat:
@ghm schrieb am 10. März 2017 um 17:13:52 Uhr:
Ich hatte im 530i schon eine defekte WÜK.Bei welcher Kmleistung?
Bei 203000 km.
Das Auto hatte ich mit 144.000 km gekauft und ab da waren 95% Autobahn.
Wie und wo die ersten 144.000 km abgespult wurden weiß ich natürlich nicht.
Hatte mich dann nach reiflicher Überlegung dazu entschieden nicht nur den Wandler zu tauschen sondern ein Tauschgetriebe von ZF einzubauen. Mit dem habe ich jetzt 225.000 km runter und läuft. (Ölspülung habe ich nach etwa 170.000 km gemacht - ist natürlich ziemlich viel, aber wie gesagt... 95% Autobahn... da hat die WÜK nicht so viel zu tun).
ghm