Haltbarkeit Windschutzscheibe
Hi,
wir haben die wärmedämmende Schutzscheibe ohne Heizung. Und
ich gebe zu, dass ich ein ziemlicher Pingelkopf bin was die Sauberkeit
und Kratzer auf der Scheibe betrifft. So wird bei mir nie gekratzt
um diese Kratzer zu vermeiden. Unser Shalhambra hat nun 72.000
km runter und bisher hatte ich was Steinschläge betrifft Glück.
Alle Macken sind am unteren Ende der Scheibe in der Höhe wo
andere PKW das Sichtfeld haben und gleich zum Wechsel dürfen.
Was mich aber sehr verwundert sind die Kratzer die dem Verlauf
der Scheibenwischer folgen. So doll hatte ich das vorher nicht
beim Alhambra und erst recht nicht bei den diversen Passats.
- Sind die wärmegedämmten Scheiben kratzemfindlicher?
- Reicht die Wassermenge beim ersten Wisch nicht?
oder????
Habt ihr ähnliches beobachtet???
LG
Proms
Beste Antwort im Thema
Willkommen im Club ... bisher eine neue WSS bei meinem Sharan in 60tkm.
Vorher 2 neue WSS beim Touran in 160tkm, eine Auffälligkeit seitens Sharan konnte ich in Bezug auf die WSS bisher nicht feststellen. Die WSS bei den Vans sind nun mal flächenmässig sehr gross und damit steigt auch die "Trefferwahrscheinlichkeit".
14 Antworten
Der Sharan meiner Frau hat das leider auch. Vermutlich liegt es wirklich daran, dass das Wasser beim ersten Wisch nicht reicht. Beim Polo meiner Tochter ist es noch schlimmer. Da wischt der Wischer beim 1. Durchgang immer trocken - tolle Konstruktion!
Wird dich nicht trösten, aber schlimmer geht immer. ....
Grüße aus schönen Westfalen
Max
Hallo, über eine Kratzer empfindlichkeit kann ich nichts sagen aber was Steinschläge angeht. Den ersten Steinschlag konnte ich noch reparieren lassen. Beim zweiten musste gleich die ganze Scheibe raus.
😠
Lg
Chris2614
Kann man ggf. mit VCD den Zeitabstand zwischen Auslösung des Waschwassers
Einschalten des Wischermotors verlängern?
Könnte durchaus sein, daß da mit VCDS was möglich ist. In der Lenkradelektronik (Steuergerät 16) gibts in den Anpassungskanälen eine Unmenge an Zeitkonstanten einzustellen, nur sind die leider sehr kryptisch und nicht unbedingt selbsterklärend dokumentiert (z.B. p_t_waschen_front_bew = 500ms). Vielleicht findet sich ja ein experimentierfreudiger User für Selbstversuche :-)
Ähnliche Themen
Meine WSS ist zum zweiten mal Opfer eines Steinschlags geworden. Treffer in der Nähe des Scheibenwischers, danach sofort gerissen. Dabei war der Kiesel so klein, dass ich ihn nicht mal gesehen hab. Bei keinem meiner bisherigen Autos hatte ich bisher eine gerissen Scheibe Aufgrund eines Steinschlags. Ein Freund von mir, der auch einen Sharan hat, hatte auch schon eine gerissen Scheibe. Ich frage mich deshalb, ob die WSS beim Sharan wohl etwas filigran ausgefallen ist? Hat noch jemand Probleme mit Steinschlägen?
Lupo
Willkommen im Club ... bisher eine neue WSS bei meinem Sharan in 60tkm.
Vorher 2 neue WSS beim Touran in 160tkm, eine Auffälligkeit seitens Sharan konnte ich in Bezug auf die WSS bisher nicht feststellen. Die WSS bei den Vans sind nun mal flächenmässig sehr gross und damit steigt auch die "Trefferwahrscheinlichkeit".
VIEL größere Scheibe (miss mal eine von einem 3er BMW ab und dann die vom Sharan, das ist mehr als die doppelte Fläche). Dann ist der Sharan auch noch sehr breit, das ergibt natürlich deutlich größere Spannungen im Glas (in beide Richtungen große Scheibe).
Schon, aber nach 52.000km zwei Treffer? Irgendwann wollte ich auch die Vollkaskoversicherung kündigen, mittlerweile überlege ich mir das. Wenn ich mich richtig erinnere, hätte der Tausch 700,- € gekostet.
Lupo
Die Scheiben von VW sind generell etwas empfindlich, kann das sein? Ist zumindest meine Meinung. Denn der Corsa-B (R.I.P.) meiner Frau damals, war 14 Jahre alt. Die Scheibe war top. Mein Golf Plus von 2006 hat nach den ersten 1,5 Jahren eine neue Scheibe bekommen, weil man vor lauter Kratzer nicht mehr durchschauen konnte, sobald die Sonne im Herbst draufgeschienen hat. Da steht diese ja entsprechend tief.
Beim Sharan jetzt sind auch schon einige Kratzer der Wischer zu sehen. Und der ist noch kein Jahr alt (Erstzulassung 24.07., Abholung 25.07.).
Der jetzige Corsa-D Facelift von 2011 meiner Frau hat noch immer nichts an der Scheibe oder so wenig, dass es nicht auffällt.
zu Sicherheit hab ich bei meinem die Scheibe versiegelt, damit ich die Wischer so wenig wie möglich brauche.
Wenn ich bei meinem Sharan nach einer Regenfahrt vergesse, den Scheibenwischer von der Auto-Stellung Richtung "Aus" zu schieben, wischt der Scheibenwischer beim Starten des Motors einmal trocken über die Scheibe. Das würde zumindest die Riefen des Threaderstellers erklären.
Bei mir kommt das ncicht so häufig vor, da der Regensensor eh nie das macht, was ich erwarte, sondern eigentlich immer viel zu spät wischt und ich daher auf eine der manuellen Stufen wechsle...
Ab und zu wischt er bei mir während der Fahrt trocken drüber, wenn ich vergessen habe die Automatik abzuschalten. Obwohl die Scheibe eigentlich sauber ist. Wahrscheinlich wegen nem Staubkorn das einer ungünstigen Stelle einen Schatten wirft. Sonst fahr ich aber auch immer in 0-Stellung (also manuell).
Es kommt -glaube ich- immer auf die Stelle an, wo etwas einschlägt.
Mir hat mal ein netter Mitbürger, der mir auf der Landstraße entgegenkam, eine halbvolle Bierflasche auf die WSS geschmissen. Abgesehen von dem beinahe Herzriss vor Schreck, wegen dem ich fast in den Graben gefahren bin, war auf der Scheibe: NICHTS! Kein Kratzer, kein Riss nix, unglaublich.
Und das, obwohl wir beide so 70 - 80 gefahren sind, die Pulle also mit weit über 100 Sachen eingeschlagen ist.
s.
@ Lupo
Ersatz der Frontscheibe bezahlt üblicherweise die Teilkaskoversicherung unter Abzug der gewählten Selbstbeteiligung (150 Euro) und selbst diese ist verhandelbar.
Gruß
DIRK
Zitat:
@spunf schrieb am 29. Juni 2015 um 18:16:46 Uhr:
Es kommt -glaube ich- immer auf die Stelle an, wo etwas einschlägt.Mir hat mal ein netter Mitbürger, der mir auf der Landstraße entgegenkam, eine halbvolle Bierflasche auf die WSS geschmissen. Abgesehen von dem beinahe Herzriss vor Schreck, wegen dem ich fast in den Graben gefahren bin, war auf der Scheibe: NICHTS! Kein Kratzer, kein Riss nix, unglaublich.
Und das, obwohl wir beide so 70 - 80 gefahren sind, die Pulle also mit weit über 100 Sachen eingeschlagen ist.s.
Dabei hängt es davon ab, wie die Flasche aufgetroffen ist. Je größer die Kontaktfläche ist, um so geringer sind die Kräfte die je cm² wirken. Ich sag nur "Frauen mit Stöckelschuhen haben eine größere Flächenpressung wie ein panzer" 😁