ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Haltbarkeit Vorderachse

Haltbarkeit Vorderachse

Themenstarteram 15. Juli 2010 um 9:31

Ich habe schon mehrere Themen hier durchgeschaut und festgestellt das die Vorderachse nicht so langlebig ist wie man es sich vielleicht wünschen würde.

Mich würde mal interessieren wann bei euch ein Teil oder die Komplette Vorderachse neu gemacht werden musste. Und wie alt euer Fahrzeug da gewesen ist.

Bei mir ging es bei 152 Tkm los das auf der rechten Seite ein Hydrolager geplatzt war und kaum 2 Wochen später ist dann auf der linken Seite erst ein knacken aufgetreten, was später zu einem fürchtlerliche Knarzen geworden ist.

Ich habe mich entschlossen gleich die komplette Vorderachse neu zu machen um Ruhe zu haben. Die Teile sind schon bestellt und werden Anfang nächster Woche eingebaut.

Also ich mache mal den Anfang

S211 E 320 CDI EZ: 7/2003 aktuell 156TKM

bei 152TKM 6/2010 Hydrolager rechts geplatzt

bei 154TKM 7/2010 Knacken links(Ursache unbekannt)

bei 156TKM 7/2010 aus knacken ist knarzen geworden-> Entschluss die komplette Vorderachse zu machen

Beste Antwort im Thema

Auffallend ist, dass hier nur Fahrer von Sechs- und Achtzylindern über Reparaturen an den Vorderachsgelenken berichten.

Das höhere Gewicht speziell der Dieselmotoren hat sicher einen großen Einfluss auf den Verschleiß, die Fahrweise tut ein Übriges:

Wer im Stand (beim rangieren) die Lenkung dreht, muß sich über Verschleiß nicht wundern. Je breiter die Reifen, um so schlimmer. Wer nur bei rollendem Fahrzeug die Lenkung dreht, sollte eigentlich kaum mit Verschleißreparaturen an den Vorderachsgelenken zu tun haben.

Früher konnte man den Unterschied zwischen rollendem und stehendem Fahrzeug beim Lenken deutlich spüren, und da waren Breitreifen noch 185er...

Heute mit Servolenkung und 245er Reifen auf der Vorderachse werden im Stand enorme Kräfte übertragen, die von den Gelenken aufgenommen werden müssen.

Wenn dann noch ein schwerer Diesel-Sechszylinder von oben drückt...

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Habe jetzt an meinem Vor-Mopf links das Traggelenk und rechts gleich drei Kugelgelenke und so ein 50 cm großes Teil (Querlenker?) mit Kugelgelenk außen wechseln lassen. Alle Kugelgelenke hatten deutliches Spiel gehabt. Konnte man auf der Hebebühne mit beherztem Griff selbst erwackeln. Bj. 2005 ; 150tkm

am 3. November 2010 um 19:24

Bei meinen 07 75000km wurde vor etwa 2Wochen beidseitig die Targgelenke erneuert wo ich nur ein schmalen Taler zuzahlen musste.1Woche drauf wirder ein knarren,pfeifen,zwischtern auf der Vorderachse nun wurde die komplette Vorderachslagerung(Querlenker,Traggelenke usw.)auf Kulanz gewechselt.Die Vorderachse ist grade bei den grossen Motoren ein Problem laut Mercedes das eben die Last des Autos mit dem schweren motor auf der unterdeminsionierten Vorderachse lastet....

S211 320cdi 12/2004 _ 283000km

nächste woche werde ich Stabis, Spurstangen, Traggelenke und Radaufhängung jeweils rechts und links selber einbauen und Spur einstellen lassen. Alles Zubehörteile, ich kann mir einfach nicht vorstellen, das die angeblichen MB-Teile, 4X länger halten, wird sich jetzt raus stellen.

Düldül

Deine Antwort
Ähnliche Themen