Haltbarkeit

Mercedes C-Klasse W203

Hallo alle zusammen

in meinem betrieb is das dienstfahrzeug mit dem wir die erledigungen machen ein c 220 cdi mit automatik, bj. weiß ich leider nich ... der gute hat über 544.000 km runter und hört sich wie ein traktor an und ein ölverechter ist er auch nicht.

jetz hab ich aus jux mit nem kollegen ne wette abgeschlossen, wann denn der "kleine" die hufen hochreisst, mein tip ist dezember, seiner februar.

jetzt wollte ich mal von euren erfahrungen her wissen wie die haltbarkeit im allgemeinen aussieht um abzuschätzen wie hoch meine gewinnchancen sind

mfg
sven

21 Antworten

Zitat:

ps: ne frage am rande, wie groß is der kraftstofftank?

@DonMurat:

62 Liter

Zitat:

Original geschrieben von benzmike



Zitat:

ps: ne frage am rande, wie groß is der kraftstofftank?

@DonMurat:

62 Liter

moin benzmike,

es wäre nett wenn Du Deine Kommentare hinter das

Code:
[/qoute]
also hinter die Zitate schreiben könntest.
Ansonsten hat man Schwierigkeiten Deine Antort in dem zitierten Text zu finden.

Wenn Du es vor das letzte

Code:
[/qoute]
schreibst ist Deine Antwort Bestandteil des Zitates.

Danke

danke für die antwort.

schließt am besten diesen thrad, wenn ich gewusst hätte das es leute gibt die so sensibel mit ihrem auto verbunden sind hätt ich es nich angefragt.

..... da muss was defekt sein! Mit dem Motor wurde vereinbart, dass er bei 500.000Km aussteigt, auf den Tacho schaut und sich anschließend vom Kolben erschlagen oder vom Getriebe überfahren läßt. 😁

Ich mag tiefgründige Themen 🙄

Ähnliche Themen

ich finde dieses thema sehr interessant, halt uns bitte regelmäsig auf den laufenden was du bei welchem kilometerstand so neues bemerkst.

Das zeigt doch wie gut trotz starker kritik die mercedes qualität ist. Denn 540 tkm mit viel kurzstrecke, dh der wagen wurde durchschnittlich 10-15 stunden täglich gefahren

Hat der Wagen eigentlich noch die volle leistung?
sind die unterschiede groß im vergleich zum neuzustand?

Was mich interessieren würde: Kannst du ausfindig machen weiles Bj. der Wagen ist?
Und was wurde denn schon repariert? Motor, Getriebe?

@ Audi_fan2:

Zitat:

dh der wagen wurde durchschnittlich 10-15 stunden täglich gefahren

10-15h täglich? wie kommst du darauf? Tatsache ist aber, dass es ein altes aussendienstfahrzeug ist, also früher oft große strecken gefahren ist.

Zitat:

Hat der Wagen eigentlich noch die volle leistung?
sind die unterschiede groß im vergleich zum neuzustand?

Im vergleich zu meinem lancer 2.0did (140ps diesel von vw) gibt es leistungsmäßig kaum unterschiede, die wenn dann nur von der automatik stammen können. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210km/h (gps-messung vom navi). wie der neuzustand sich anfühlen soll kann ich leider nich beurteilen, aber die sitze sind ertsaunlich wenig abgenutzt.

@ Peter D.:

Zitat:

Kannst du ausfindig machen weiles Bj. der Wagen ist?
Und was wurde denn schon repariert? Motor, Getriebe?

wenn ich das nächste mal mit ihm fahren sollte schau ich mal mir die papiere an, müsste aber 2000er erstserie sein, da er schon 10 jahre alt sein soll. über reperaturen am motor und getriebe weiss ich nix, nur die üblichen verschleißteile wurden gemacht(Stoßdämpfer, Bremsen etc.)

aber eins steht fest, ich hoffe das mein auto nur halb solange durchhält

Deine Antwort
Ähnliche Themen