Haltbarkeit Rückfahrkameras, Erfahrungen ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Gemeinde,

ich möchte mir in kürze eine Rückfahrkamera (Volkswagen Typ "LOW", ursprünglich für VW T5 gedacht) in meinen Caddy3 FL 2014 einbauen (bereits gekauft). Diese Type wird unten am Kennzeichen-Beleuchtungsträger halbversenkt eingebaut, ist also "offen", und passt laut VW perfekt zu meinem alten Navi RNS315, welches ich möglichst lange behalten will.
Da die Cam ja in die bewegliche Heckklappe eingebaut wird, frage ich mich nun, wie Haltbar oder Langlebig so eine RFK sein kann.

-Erschütterung beim zuwerfen der Heckklappe: Hält sie das auf Dauer aus ?

-Brennglaseffekt: Wie sieht es aus, wenn die Heckklappe im Hochsommer einmal stundenlang geöffnet steht und die pralle Sonne ihre Bahn zieht? Brennt sich da was ein ? Hällt der Sensor das aus ? (Auch wenn die Cam beim öffnen der HK abgeschaltet wird, bleibt ja die Sonneneinstrahlung mit Sammellinse [Brennglas], da)

-Kabelbrüche der Kamera-Verbindung in der Heckklappen-Durchführung ?

Hat jemand auch schon Erfahrungen mit defekten Kameras die dann ausgewechselt werden mussten. Gibt es Ärger mit RFK's im Allgemeinen ?
Mich interessieren hierbei natürlich nur die "offen" verbauten Original-Cam's, egal ob Erstausstattung oder Nachrüstung.

Eigene (Langzeit/Praxis-) Erfahrungen würden mich freuen-

29 Antworten

Von dem Anschluß der Rückwärtsgang-leitung an Zündungsplus hatte ich mir neben der sofortigen Bildanzeige auch noch erhofft, dass das Kamerabild so lange sichtbar bleibt wie die Piepser, also auch vorwärts bis man 7 km/h überschreitet. Aber Pustekuchen. Das Navi trennt das Bild sowie man den Rückwärtsgang rausnimmt, obwohl die Cam ja ståndig ein Bild liefert.
Weiß jemand, ob man da was codieren kann ?

Beim T5 ging so was, irgendwie. Im TX Forum kamm man da was finden.

Zitat:

@Caddywol schrieb am 24. März 2024 um 10:01:01 Uhr:


Schalten eigentlich andere Kameras bei Nachtbild auch auf schwarz weiß um? Oder ist das nur bei diesem älteren Typ so ?

Ich behaupte mal, die Kamera „schaltet“ da nichts um.
Es ist nur die Physik. 🙂 Es ist in der Nacht für den Kamerasensor einfach zu wenig hell, um Farben darstellen zu können.
Wir Menschen sehen nachts auch nur „schwarz/weiß“, weil die Zäpfchen nicht lichtempfindlich genug sind. Dafür haben wir dann die Stäbchen, die nachts/bei Dunkelheit ausreichend gereizt werden, um uns zumindest Grautöne zu liefern. 🙂

Eines möchte ich noch erwähnen: Da diese Kamera niemals für den Caddy3 gedacht war, passt sie auch nicht wie bei manch anderen VW's in die Kennzeichleuchte (Es gab nie eine Kamera für Caddy3 auch nicht zur Nachrüstung). Ich hatte zunächst in zwei Werkstätten nachgefragt, ob man mir die Kamera einbauen könnte. Beide hätten das auch gerne gemacht, allerdings mit dem Hinweis, dass ein 7cm dickes Loch in meine verzinkte Sahlheckklappe geschnitten werden muss. Dies kam für mich aber keinesfalls in Betracht.
Und so habe ich mir das mitgelieferte Gehäuse entsprechend modifiziert und lackiert,wodurch die Cam etwas weiter absteht als üblich und habe sie selbst eingebaut.

Einbau
Form
Ähnliche Themen

Zitat:

@protagonist schrieb am 24. März 2024 um 14:17:20 Uhr:


Beim T5 ging so was, irgendwie. Im TX Forum kamm man da was finden.

Weißt du wie man den Faden finden kann, gelingt mir nicht im T5/6 Forum..

Ich muss da Mal über Google schauen. Evtl Morgen

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 22. November 2023 um 17:42:55 Uhr:


Aber guck dir das mal an ggf. kauf ich mir das Set dann auch.

Du wirst nach so langer Zeit inzwischen längst eine andere Cam verbaut haben, oder ?
Welche hast du genommen ?

Nein hab noch nichts gekauft.

Zitat:

@Caddywol schrieb am 24. März 2024 um 13:58:35 Uhr:


Von dem Anschluß der Rückwärtsgang-leitung an Zündungsplus hatte ich mir neben der sofortigen Bildanzeige auch noch erhofft, dass das Kamerabild so lange sichtbar bleibt wie die Piepser, also auch vorwärts bis man 7 km/h überschreitet. Aber Pustekuchen. Das Navi trennt das Bild sowie man den Rückwärtsgang rausnimmt, obwohl die Cam ja ståndig ein Bild liefert.
Weiß jemand, ob man da was codieren kann ?

https://tx-board.de/.../ ... ja da steht 515. Seite 2 ab #29 steht etwas zum rns 315

Es geht um die Deaktivierungsgrenze (k/mh). Damit bleibt das Bild lt. TXforum länger an.

Vielen herzlichen Dank für deine Sucharbeit- hätte ich nie gefunden. Auch wenns für mich entäuschend ist. Mit meinem RNS315 geht es demnach nicht. Naja, das wäre dann auch zuuu schön gewesen wenn die Cam beim Rangiervorgang komplett an geblieben wäre... echt Schade !

ich lese da raus das es beim rns 315 ein wenig was bringt. Komplett an geht wohl nicht da Bedingung R Gang raus anpassbar ist.

Ich glaube, da würde ich mich noch mehr àrgern. Denn dann geht die cam zwar 5sek. später aus, aber garantiert im ungünstigsten Moment.
Wichtig wäre die Dauerschaltung der Cam beim Ein-/Ausparken am Straßenrand auf ansteigender oder abschüssiger Straße, wo man das Auto rückwärts oder vorwärts rollen lässt, anstatt nochmal in die Gegenrichtung zu schalten. Ich glaube das macht jeder so beim Einparken am Hang. Sehr unverständlich für mich, dass VW das so praxisfern gelöst hat.
Und sehr Schade, dass es keinen Mod hierfür am RNS315 gibt.
Danke nochmals. Hätte ich ein 510er drin, wärs ja gelõst.....

Wenn jemand sehr fit ist mit Programmieren, könnte es schon möglich sein, dass man die Rückfahrkamera nicht an den Rückwärtsgang, sondern an das PDC-System koppelt. Die Piepser bleiben ja alle 12 an, auch Vorwärts.
Schade, mit meinem alten RNS315 wird sich aber nach so langer Zeit niemand mehr beschäftigen wollen (träum...).

Das wäre fast so schön wie die motorisch anklappbaren Rießen-Caddy-Spiegel ;-)

Zitat:

@Caddywol schrieb am 26. März 2024 um 15:17:38 Uhr:


Ich glaube, da würde ich mich noch mehr àrgern. Denn dann geht die cam zwar 5sek. später aus, aber garantiert im ungünstigsten Moment.
Wichtig wäre die Dauerschaltung der Cam beim Ein-/Ausparken am Straßenrand auf ansteigender oder abschüssiger Straße, wo man das Auto rückwärts oder vorwärts rollen lässt, anstatt nochmal in die Gegenrichtung zu schalten. Ich glaube das macht jeder so beim Einparken am Hang. Sehr unverständlich für mich, dass VW das so praxisfern gelöst hat.
Und sehr Schade, dass es keinen Mod hierfür am RNS315 gibt.
Danke nochmals. Hätte ich ein 510er drin, wärs ja gelõst.....

Bei mir würde noch die Taster Lösung anstehen. Dafür müsste ich aber am Rückwärtsgangssignal Eingamg am BCM 12V Einspeisen oder auf Masse legen. Das weiss ich schon nicht mehr. 1x mit Rückfahrleuchten an und 1x über Relais das die Rückfahrleuchten abgeschalten. Beides 0ber selbsthaltende Relais.

... Irgendwann hab ich Zeit dafür. Die Taster hab ich schon lange verbaut. Da sind aus'm G5 die Tasten für EPH und PLA.

Zitat:

@Caddywol schrieb am 1. April 2024 um 19:19:44 Uhr:


Wenn jemand sehr fit ist mit Programmieren, könnte es schon möglich sein, dass man die Rückfahrkamera nicht an den Rückwärtsgang, sondern an das PDC-System koppelt. Die Piepser bleiben ja alle 12 an, auch Vorwärts.
Schade, mit meinem alten RNS315 wird sich aber nach so langer Zeit niemand mehr beschäftigen wollen (träum...).

Das wäre fast so schön wie die motorisch anklappbaren Rießen-Caddy-Spiegel ;-)

Kennste?

https://www.motor-talk.de/.../...gel-kastenwagen-version-t7616147.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen