Haltbarkeit Reifendichtmittel

VW Touran 1 (1T)

Moin,

vielleicht bekomme ich ja hier etwas mehr Resonanz, als direkt unter VW...

Haltbarkeit Reifendichtmittel

Vielen Dank...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frhofer


Ich dachte als Laie immer, das Zeug härtet im Reifen aus, war dann aber auch verblüfft, daß die Brühe so wieder rausschwappte, als der neue Reifen drauf kam. Die Felge hat der Reifenhndler sauber gemacht 😁 er meinte nur, wenn ich das Zeug nicht reingeschüttet hätte, hätte er den Reifen "flicken" können...

Er kann den Reifen mit der "Brühe" auch flicken😉.

Hat unser Reifenfritze damals auch gemacht. 😁

Hat uns halt nur ca. €10 für die Reinigung des Reifens und der Felge abgeknöpft, aber immer noch besser als einen neuen Reifen zahlen; zumal wir damals erst neue Reifen drauf hatten.

Aber ich glaub, dass ist von Händler zu Händler verschieden.🙄

Zum Thema Haltbarkeit:
Wir hatten jahrelang eine abgelaufene Flasche im Auto liegen; damals Corsa; als wir uns dann unsern Clio geholt haben, haben wir spasseshalber mal die Flasche ausprobiert und sie hat immer noch funktioniert. Ich glaube das Hauptproblem ist, dass sich das Gas in den Flaschen verflüchtigt und daher nur ein MHD angegeben wird.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Vielen Dank. Das wäre eine möglich Alternative.

Aber irgendwie stehe ich doch eher auf "Original"

Moin

Das verlinkte Reifenmittel hatte ich bei meinem vorigen Auto von meinem Gasumrüster geschenkt bekommen, weil die Reserveradmulde ja dem Tank vorbehalten war.
In einschlägigen Tests ist dieses Produkt durchgefallen und ich habe mir den Testsieger in der elektronischen Bucht gekauft.
Damals für 45 Euro.

Keins der Mittel habe ich je ausprobiert und bevor ich mir den Originalreifen damit einsaue, nehme ich lieber das Ersatzrad.

Bis dahin

Tex

Welches war denn der "Testsieger"?

Beim 7-Sitzer habe ich leider keinen Platz für ein Reserve- oder auch nur Not-Rad.

Hab das TyreFit im letzten Sommer gebraucht für ein 3 mm Loch abzudichten. 2 - 3 Monate vor Ablauf des MHD.

Ergebnis: Reifen wurde nicht dicht, alle 3-5 km nachpumpen erforderlich. Umgerüstet auf Notrad!

Der Reifendienst verweigerte auch noch die Reparatur.

Meine persönliche Meinung:
TyreFit = Dreckszeug

Gruß

Ähnliche Themen

Du hast ja recht!

So richtig glücklich macht mich dieses TMS auch nicht. Aber wenn ich schon sowas an Bord habe, dann will ich auch wenigstens sichergehen, daß es überhaupt noch flüssig ist.

So, habe gerade mal beim 😁 angerufen.

Laut seiner Aussage gibt es 2 verschieden Größen an Reifendichtmittel. Ich mußte ihm daher meine Fahrzeug-Ident-Nr. mitteilen.

Das Reifendichtmittel kostet als Ersatzteil *festhalten* 50,33 € (!)

Krass, oder?

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW



Das Reifendichtmittel kostet als Ersatzteil *festhalten* 50,33 € (!)

Krass, oder?

krass ist gar kein Ausdruck, Wucher ist passender. Für 50 € bekamst früher ein komplettes Rad, das Notrad kostet beim 🙂 auch

230 €

. Ich betrete die Glaspaläste nur noch wenn es gar nicht mehr anders geht.

Gruß

Ich habe eine Dose "Reifenpilot" von Holts im Laderaum.
Ich habe damit schon häufiger sehr gute Erfahrungen gemacht (toi toi toi, nur bei fremden Fahrzeugen 😉 ).

Bei einem Pannenlehrgang, für Frauen, wir das Zeug auch immer wieder genutzt, mit guten Ergebnissen.
Solche Lehrgänge werden von einer Werkstatt, in meiner Nähe, angeboten.

Positiv: Fast narrensichere Anwendung, geringe Kosten (Dose kostet etwa 10,-€),
Felge muss nicht aufwendig gereinigt werden, wie bei dem Dichtmittel ab Werk.

Negativ: Man kann nicht erkennen, wie viel Druck auf dem Reifen ist (ist aber ausreichend bis zum nächsten Reifenfüller),
Reifen darf nicht repariert werden, wie beim werksseitigen Dichtmittel auch.

Ansonsten ist der Kompressor schon mal sehr gut.
Wenn ein Nagel oder Ähnliches im Reifen steckt, stecken lassen und aufpumpen.
Der Luftverlust ist meistens sehr gering und man kommt mit gemäßigtem Tempo, zur nächsten Werkstatt oder Tankstelle,
wo man einen sicheren Platz und Ruhe hat.
Mit der Methode konnte ich Reifenwechsel, auf Strecke, oder Dichtmittel, abwenden.

Gruß Otti

Test Reifendichtmittel:

http://www1.adac.de/.../tab.asp?...
http://www.finanso.de/.../

Danach ist meine Entscheidung gefallen. Es muß das Original her - möglichst günstig.

Vielleicht bestelle ich ja doch bei Jan 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser



Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW



Das Reifendichtmittel kostet als Ersatzteil *festhalten* 50,33 € (!)

Krass, oder?

krass ist gar kein Ausdruck, Wucher ist passender. Für 50 € bekamst früher ein komplettes Rad, das Notrad kostet beim 🙂 auch 230 €. Ich betrete die Glaspaläste nur noch wenn es gar nicht mehr anders geht.

Gruß

Ohha!

Ich habe gerade ein 6Jahre altes Notrad (nie benutzt wurden),für Touran u.Co,an einen Russen-Händler verschenkt.Keiner wollte das Teil haben und auf der Müllkippe wollten sie 25€,da es Sondermüll ist.

Auf meinem abgelaufenen Reifendichtmittel steht als Hersteller DUNLOP drauf.

Mein Verbandskasten ist übrigens auch abgelaufen 🙁

Wenn ich das hier alles so lese, da kommt mir doch glatt der Gedanke, statt irgendwann nach Ablauf des MHD so ein neues Felgenversauerli zu kaufen, lege ich einfach ein Winterrad in die Mulde (im Winter natürlich ein Sommerrad).

Zitat:

Original geschrieben von Disasti


Wenn ich das hier alles so lese, da kommt mir doch glatt der Gedanke, statt irgendwann nach Ablauf des MHD so ein neues Felgenversauerli zu kaufen, lege ich einfach ein Winterrad in die Mulde (im Winter natürlich ein Sommerrad).

Die passen leider nicht !

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Test Reifendichtmittel:

http://www1.adac.de/.../tab.asp?ComponentID=205117&SourcePageID=205130
http://www.finanso.de/.../

Danach ist meine Entscheidung gefallen. Es muß das Original her - möglichst günstig.

Vielleicht bestelle ich ja doch bei Jan 😉

Nun ja, wenn das Original VW das Dunlop Mittelchen ist, ist es nicht so weit her mit dem "Gut sein"...🙄

Zitat:

Original geschrieben von olaf88


Nun ja, wenn das Original VW das Dunlop Mittelchen ist, ist es nicht so weit her mit dem "Gut sein"...🙄

Es ist dann aber immer noch besser, als diese Dosen-Mittel.

Man kann ja auch das Zeug von Conti kaufen - bei aber nochmal deutlich höherem Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen