Haltbarkeit Radlager

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

wie lange hält ein Radlager??

An meinem V70R (BJ 2003, 60.000km) mußte hinten rechts eines ausgetauscht werden. Ich halte das bei dieser Kilometerleistung für nicht normal. Wie sind Eure Erfahrungen ??

16 Antworten

Zitat:

Bitte bringe Beweise, bzw. stichhaltige Unterlagen für diese Aussage. Ich kenne 4 Werkstattmeister und alle haben die gleiche Aussage getroffen: bis auf eine Charge fehlerhafter Radlager im XC90 (die allesamt auf Kulanz getauscht wurden) sind die Radlager in den VOLVOs unauffällig. (klar Einzelfälle gibt es immer)

Das ein guter Prozentsatz S60/V70/XC70 Probleme mit den Radlagern haben ist kein Geheimnis!

Nach 40.000 km darf sowas nicht kaputt gehen und diverse Forumeinträge beiweisen auch das sowas bei Volvo (keine AHnung wie bei anderen Herstellern!) sehr oft passiert!

Okay.... beim XC90 isses anhand des Gewichts etc relativ "normal", aber dies Problem haben viele große SUV

Mein 🙂 meint auch das die S60/V70 Radlager nicht sooo lange halten und zumindest in Berlin ein Tausch sehr häufig fällig ist! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von Thunderbird


Hier meine Erfahrungen zu den Radlagern meines S60:

1. Radlager: defekt nach 700 km 😰. (nicht 7'000 oder 70'000 oder 700'000)
2. Radlager: defekt nach ca. 70'000 km
3. + 4. Radlager: haben sich bei ca. 100'000 km verabschiedet

Wie machst Du das? Allerdings das erste deutet auf einen typischen Produktionsfehler des Radlager-Herstellers hin.

Ich gehe mal davon aus, dass mein S60 eine minderwertige Charge erwischt hat... An den Strassen dürfte es nicht liegen. Bei uns ist alles schön brav geteert. Sommer wie Winter ist je ein Satz Volvo-Alufelgen drauf. Die Bereifung ist von Conti.

Wie in einem anderen Fred schon mal vermerkt, habe ich den Verdacht, dass Volvo bei meinem S60 mit billigen Autobestandteilen experimentiert hat... Wahrscheinlich bin ich eine Art Versuchskaninchen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen