Haltbarkeit moderner Motoren
Einen schönen Tag zusammen,
Das ist mein erster Beitrag und ich stelle mich vorher kurz vor.
Mein Name ist Michael und ich komme aus der wunderschönen Rhein-Neckar Region (SP,LU,MA) ich bin 39, verheiratet und 3 Kinder.
Jetzt zum Problem- unser Zafira B bekommt demnächst noch n Satz gebrauchter Reifen und sobald die Elternzeit meiner Frau vorbei ist (Januar) kann die Kiste weg.
Da ich mich nicht wirklich gut auskenne meine Frage.
Wir möchten wohl da nur noch 1 Isofix gebraucht wird und selten Auto fahren ein Kompaktwagen der Golfklasse- am besten als Kombi, ist nicht in Stein gemeißelt aber grob die Richtung.
Der Fiat Tipo sieht ganz cool aus eigentlich- ich hatte zwar früher mit Fiat keine tollen Erfahrungen aber was man hört sollen die sich gemacht haben. Gibt es eigentlich noch Hersteller/Motoren wo man die Finger von lassen soll? Stichwort Downsizing….
Achja ich bin jetzt nicht mehr soooo Autoverrückt und 15 Riesen sollten nicht überschritten werden denn meine Erfahrung mit Audi waren nicht viel besser ??
Ich sage schonmal danke für Eure Tipps/ Erfahrungen.
Liebe Grüße
Michael
34 Antworten
Das ist ein grundsolider Motor.
Aber mit dem Schaltgetriebe gab es irgendwann mal Probleme. Da weiß hier bestimmt jemand genaueres.
Das Auto wird bei Euch hauptsächlich Kurstreckenn bewegt? Dann ist der Motor eigentlich ideal. Meine Schwiegermutter hat den im Astra jahrelang auf Ultrakurzstrecken bewegt und der läuft wie ein Uhrwerk.
Das funktioniert mit heutigen Direkteinspritzern nicht mehr ohne weiteres.
Zitat:
@Michael1984 schrieb am 4. Juli 2023 um 20:05:52 Uhr:
Der Zafira hat den 1.8er mit 140PS, Schaltwagen.
-
Das ist die solideste Kombination.
Ich meine, selten mal ein NW-Vertsteller - aber sonst wie ne Burg.
Ok, vllt sollte ich tatsächlich mal drüber nachdenken die Kiste machen zu lassen- das einzige was mir aufgefallen ist wäre noch das er nach einer gewissen Standzeit beim Anfahren ruckelt oder beim abbremsen aus dem 3Gang. Ab und an springt er net an und mit dem Ersatzschlüssel gehts dann oder nach mehreren versuchen…. Diese Dinge lassen mich dann wieder Zweifeln- ist zum verrückt werden :-)
Also wenn anderes Auto würde ich vielleicht eher in Richtung Mittelklasse gucken: Mondeo, Passat, Superb, Avensis, vielleicht auch der Accord (Civic weiß ich nicht von wegen Fahrzeugbreite).
Astra K ginge vielleicht auch.
Focus - bei 15 k € landest Du sicher beim Mk3, und der hat hinten sehr wenig Beinfreiheit.
Bei den Kompaktvans: Ford C-Max ist ziemlich geräumig, als Grand C-Max hat er eine dritte Reihe und Schiebetüren.
Ob es sich noch lohnt, den Zafira zu reparieren, kann ohne Glaskugel niemand sagen. Der- oder diejenige, wo ihn zum Freundschaftspreis reparieren würde, könnte noch am ehesten eine Prognose abgeben.
Edit
Das mit dem Abspringen mit dem Ersatzschlüssel klingt entweder nach einem abgenutzten Hauptschlüssel und/oder defektem Zündschloss (Zündanlassschalter).
Da vielleicht auch mal hier im Zafira - Unterforum nachfragen.
Ähnliche Themen
Hallo,
der Tipo ist keine schlechte Idee. So etwas wäre sicherlich kein Fehler:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mechanisch halten die genauso wie früher die acho so legendären Saugmotoren.
Serienprobleme hat Fiat bei Motoren nicht.
Wie langhe will man die Autos denn fahren? 500.000 Km? Das haben auch die besten Autos in den 80er und 90er Jahren so gut wie nie geschafft.
Der Tipo ist im Detail billiger gemacht als z.B. ein Golf, aber für den Alltag ist das nicht so wichtig.
Mit 3 Kindern würde ich den Kombi wählen.
2 Kindersitze und eine Sitzerhöhung sind in solchen Autos möglich, aber nicht so easy wie im Zafira.
Alternativ den Zafira mal von einem fähigen Mechaniker durchsehen und eine Prognose erstellen zu lassen ist auch sinnvoll.
Das ist eigentlich die beste Option für ein preiswertes Auto für 5.
Also ich finde den Tipo weder schlecht, noch scheint er grobe Probleme mit der Haltbarkeit zu haben. Man hört immer wieder davon, dass Teile nur schleppend lieferbar sind.
Ansonsten muss ich sagen - ich würde vielleicht noch 5000 drauf legen und einen neuen Jogger kaufen. Der hat mehr Platz als die allermeisten Kompaktkombis, er ist neu und unverbraucht mit 5 Jahren Herstellergarantie, sie halten erstaunlich stabil ihren Wert, und bei uns in der Firma laufen die Dacia ohne besondere Probleme. Ich könnte mir vorstellen, dass das unterm Strich billiger (oder zumindest nicht teurer) werden könnte auf 5 Jahre als ein 13000€ Tipo der schon 5 Jahre hinter sich hat und aus allen Garantien raus ist.
Ab 1.4 Liter sollen die Fiat Motoren ganz gut halten. Die kleinen 2 Zylinder machen mit unter große Probleme glaub das sind die 900 ccm Motoren.
Ansonsten kann ich bei dem Budget nur jedem den Civic Tourer empfehlen als 1.8er Benziner - wie ich gelesen hab sind zwar 3 Kinder aber nicht immer sind alle mit dabei - Platz gibts bei dem Fahrzeug ohne Ende im Kofferaum für Gepäck.
Civic Tourer ab ~ Mitte 2015 Facelift nehmen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 5. Juli 2023 um 09:24:08 Uhr:
[...] Jogger kaufen. Der hat mehr Platz als die allermeisten Kompaktkombis [...]
Jain. Hast du den mal getestet? Ich war schwer enttäuscht. Am Ende ist der doch nur ein Sandero mit riesigen Kofferraum. Die Beinfreiheit in der 2. Reihe bleibt Kleinwageniveau. Dort musste ordentlich geknausert werden um die optionale 3. Sitzreihe zu realisieren. Selbst vorne wird es mit der Beinfreiheit ab 1,90m knapp. Längere Sitzschiene als im Sandero ist auch hier nicht. Der mega Radstand geht halt komplett auf Kosten des Kofferraums bzw der 3. Sitzreihe.
Bei den Dacia stört mich das die in den Crash Tests wohl nicht besonders gut abschneiden an sonsten kämen die in Frage.
Der Civic Tourer wurde glaube schon länger eingestellt- gefällt mir aber wirklich gut. Ich wollte kein Auto das älter ist als 4 Jahre… vllt muss ich doch noch ne Schippe darauflegen:-)
Ohne da jetzt zu prüfen, das liegt oftmals an fehlenden Assistenten?
Da kann man jetzt überall das Haar in der Suppe suchen, Dacia ist Renault, überall ein bisschen gespart ...
Unstrittig ist wohl, ein neuer dacia, wird in der Sicherheit immer besser sein, als ein 15 Jahre alter Gebrauchter ... vergeichbare FahrzeugKlasse..
Du hast Recht, habe nachgesehen und es liegt an den Assistenten- ist wirklich verlockend zumindest der Hybrid dem1.0er traue ich nicht ganz und falls doch dann der LPG. Es soll aber glaube 2024 ein neuer Duster erscheinen…
Also zumindest der Crashtest beim aktuellen Sandero fiel nicht nur wegen fehlender Assistenten mau aus. Hohes Verletzungsrisiko für den Beifahrer, und beim Fahrer war auch nicht alles grün...
Zitat:
@olli27721 schrieb am 4. Juli 2023 um 20:16:36 Uhr:
Zitat:
@Michael1984 schrieb am 4. Juli 2023 um 20:05:52 Uhr:
Der Zafira hat den 1.8er mit 140PS, Schaltwagen.-
Das ist die solideste Kombination.
Ich meine, selten mal ein NW-Vertsteller - aber sonst wie ne Burg.
Die Zündspulen sind auch nicht für ange Haltbarkeit berühmt. Man sollte sie zusammen mit den Kerzen wechseln. Das kostet aber nicht sehr viel und ist kein Grund, das Auto wegzutun.
Wenn die Substanz halbwegs stimmt, würde ich den Zafira behalten. Fast immer ist es finanziell günstiger, das vorhandene Auto weiterzunutzen als etwas Anderes zu kaufen.
Zitat:
@Michael1984 schrieb am 4. Juli 2023 um 19:47:25 Uhr:
Den Zafira behalten müsste sicher sein das er dann wirklich noch mindestens 2 Jahre hält und dann nach der Reparatur nix neues Kommt wie der Motor.
Eine Garantie hast du nie. Aber die hast beim Kauf eines anderen Autos genauso wenig.
Frag den Schrauber deines geringsten Misstrauens wie er es bewertet. Bei den meisten Autos ist nicht der große Motorschaden das Problem, sondern dann viele anstehende kleine und mittelgroße Sachen.
Wenn dir der Mechaniker eine riesige Liste macht was neben den jetzt fälligen Sachen in naher Zukunft bevorsteht, lohnt es nicht. In allen anderen Fällen: Der kann doch noch gut 2 Jahre halten.
Zitat:
@tartra schrieb am 5. Juli 2023 um 10:36:40 Uhr:
Ohne da jetzt zu prüfen, das liegt oftmals an fehlenden Assistenten?
In dem Fall nicht wirklich. Auch Assistenten sorgen für Sicherheit.
Aber auch sonst schneidet der Jogger ziemlich schlecht ab.
Erwachsene: Jogger 70% vs. Touran 77% (Neuerscheinungen liegen um 90%!)
Kinder: 69% vs 81%
Fußgänger: 41% vs. 62% (Neuerscheinungen um 75%!)
Man kann sich das auch im Detail anschauen. Bei den Erwachsenen ist der Seitenaufprall besonders schlimm. Aber auch frontal sind die Belastungen durchgängig höher als im Touran. Beim Heckaufprall wird auf der Rückbank fies für den Nacken. Für größere Kinder wird es auf der Rückbank im Jogger ziemlich gefährlich.
Es ist schon bemerkenswert wie schlecht der relativ neue gegen den alten Touran aussieht. Der wiederum verliert in jeder Dimension gegen aktuellen Golf und Niro (habe ich nur zufällig genommen, weil aktueller Test)
Zur Frage wie das gegen ein älteres Auto aussieht: Schwierig.
Viele der heute vorgenommenen Tests gab es noch nicht. Lediglich der Frontalaufprall für Erwachsene ist halbwegs vergleichbar. Hier dürfte der Jogger auf ähnlichem Niveau wie der Zafira B sein (in dem Bereich hat sich auch am wenigsten getan seitdem). Bei vielen anderen Tests wäre der Zafria B, soweit erkennbar, etwas schlechter als der Jogger (der Zafira C wohl bereits etwas besser).
Der Jogger ist beim Crash wohl nicht schlechter als ein Zafira B, jedoch auch nur unwesentlich besser. Da kann man sich überlegen ob man einen Neuwagen auf dem Sicherheitsniveau von vor 10-15 Jahren will.