Haltbarkeit Luftmassenmesser
Hallo allerseits
Heute morgen hatte ich eine Schrecksekunde, mein Vecci lief plötzlich im Notprogramm. Und da die Kontrollleuchte bzw. das Notprogramm immer dann ausging, wenn ich längere Zeit mal Vollgas gegeben habe (und wieder anging, wenn Gas weggenommen wurde), vermutete ich irgendwas mit dem LMM.
Ab zum FOH, Fehler auslesen lassen (22,92 EUR), Unterdrucksystem prüfen lassen (18,92 EUR) - bzw. in den Motor reinschauen und feststellen lassen, dass sich da ein Schlauch gelöst hatte - und erstmal aufgeatmet. Davon abgesehen, dass für die 3 Handgriffe knapp 50 EUR fällig waren 🙄, habe ich mir Gedanken gemacht, was ist, wenn mal wirklich der LMM kaputt ist.
Der LMM ist ja ein Teil am Vecci, das gerne mal kaputt geht. Beim FOH kostet er um die 300EUR (für ein Plastikrohr mit einem billigen Elektronikchip drin ist das ein unglaublicher Preis), man bekommt das selbe Teil original von Bosch aber auch schon für um die 100-150 EUR im Handel, der Austausch sollte kein Problem darstellen.
Jetzt meine Frage an Euch: Wie lange hält so ein LMM im Schnitt? Kündigt sich ein kaputt gehender LMM irgendwie an, so dass ich mich frühzeitig mit einem neuen eindecken kann? Mein LMM ist mindestens 60000km bzw. 4 Jahre alt und ich beobachte seit ca. einem Jahr, dass der Spritverbrauch langsam aber sicher immer mehr ansteigt (vorher so um die 6,2 Liter, jetzt meist um die 6,7 bei ähnlicher Fahrweise), was vielleicht ein Indiz für einen nicht korrekt funktionierenden LMM sein könnte.
Ich habe auch mal gelesen, dass man den LMM irgendwie reinigen kann, finde den Thread aber nicht mehr. Vielleicht kann mir da jemand einen Tip geben.
Vielen Dank und Grüße
Marco
43 Antworten
hi,
is schon ein bischen her bei mir, aber wie du es beschrieben hast, ist schon richtig. den stecker muß man glaube ich zusammen drücken und dann abziehen, ging eigentlich relativ problemlos, auch das entfernen von dem lmm vom ansaugtrakt.
das ist ja nur rohr in rohr, das sollte auch ohne probleme abgezogen werden können 😕
kriechöl ? weiß ned, würde fast sagen, auch das mit bremsenreiniger einsprühen, weil das greift das plastik ja nicht an, sonst könnte man auch den lmm auch nicht einsprühen.
die schellen abmachen war jedenfalls schonmal richtig 🙂
den stecker quasi direkt am stecker zusammendrücken und dann abziehen und dann das rohr rausziehen, aber ein wirklichen tip hab ich nicht parat in deinem fall 🙁
cu frosti
Der Stecker ist ja flach und an den schmalen Enden sind ja sogar so Griffe oder wie man das nennen soll. Also dort einfach zusammendrücken, sehe ich das richtig.
Ich vermute mal, dass das problem an der Außentemperatur liegt. Kaltes Plastik ist halt nicht so flexibel. Ich probiers nachher noch mal und werde berichten.
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von BioMarco
Der Stecker ist ja flach und an den schmalen Enden sind ja sogar so Griffe oder wie man das nennen soll. Also dort einfach zusammendrücken, sehe ich das richtig.
Ich glaub schon, ned hauen, aber anders kann´s eigentlich nicht sein.
an diesen "griffen" aber extra nochmal ziehen würde ich lassen, weil die bestimmt keine kraft aushalten.
ich hab mir damals jedenfalls nicht den kopf zerbrechen müssen, finger dran, stecker ab, fertig, daher weiß ich das nicht mehr so genau.
vielleicht bin ich auch einfach grobmotoriker und dadurch gings dann auf, die rohr in rohrverbindung hackte bei mir auch etwas, aber das ging noch ohne hilfsmittelchen ab.
cu frosti
So, der LMM ist jetzt sauber und subjektiv zieht der Wagen ein wenig besser. Als nächstes kommt dann irgendwann auch das AGR dran. Erst mal schauen, ob sich durch das Reinigen des LMM was am verbrauch bessert (lieber nicht zu viele Dinge auf einmal ändern).
Der Grund warum ich den Stecker nicht abbekommen habe war der, dass an der Unterseite des Steckers ein Clipdingens war, das hochgebogen werden musste. Ohne Drehen des LMM habe ich das natürlich nicht sehen können.
Viele Grüße
Marco
Ähnliche Themen
also hat sich schonmal nix verschlechtert 🙂
der unterschied zu vorher ist besimmt nicht enorm, aber ich fand es auch minimal spürbar, also erfolgversprechend.
natürlich nicht wie chiptuning 😉
cu frosti
Mir hat ein Meister erklärt, dass der LMM gerne kaputt geht, wenn man bei Regen den Leuten dicht auffährt, das Auto Unmengen an Schmutz(wasser) ansaugt und dadurch unter anderem der LMM recht stark verschmutzt.
Musste das Teil einmal bei unserem Vectra tauschen, danach lief er deutlich besser und hat weniger verbraucht. Habe mal gehört, dass VW das Teil gerne bei rund 90000 Km tauscht, bei Opel kenne ich so Sachen aber nicht.
hi,
hier mal ne kopie aus einem anderen thread, wie die vorgehensweise ist, um den lmm auszubauen :
1. die 2 Schlauchschellen losdrehen
2. LMM ggf. nach oben drehen, so dass man die Unterseite vom Stecker und damit die Plastiklasche zum hochziehen besser sieht (eine Schutzmaßnahme, dass der Stecker nicht von alleine abgeht)
3. Stecker abziehen
4. LMM ausbauen
5. mit Bremsenreiniger aus der Spritzdose großzügig ausspülen, v.a. den Sensor in der Mitte des Rohres - man sieht schon, wieviel Dreck da rauskommt
6. LMM an der Luft trocknen lassen
7. wieder einbauen, Stecker drauf, Schlauchschellen anziehen, fertig.
cu frosti
Hallo Marco
ich habe einen vectra b baujahr 1998 mit 330000t km und mein luftmassenmesser ist noch ok.und dass ein luftmassenmesser
nach 80000 gewechselt werden soll finde ich als unsinn solange
er seine dienste tut.
gruss erwin
Hallo? der beitrag ist vom " 19. Januar 2007 um 12:57:33 Uhr"
und ich frag mich was tust du "nachts" um 04:54:40 Uhr am Pc ? Uralte beiträge suchen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... vor allem hat Marco gar keinen Vectra mehr 😁
...Du ja auch nicht!😉 ...duck und weg..😎
Wenn jemand in einen alten Thread reinschreibt, ist das völlig in Ordnung.
Einerseits wird hier ständig gemeckert, dass die Leute nicht die SuFu benutzen. Andererseits wird gemeckert, wenn jemand einen alten Thread wieder belebt. Einem Neuling, der z.B. im Jahr 2014 eine Lösung für ein Problem sucht ist es völlig egal, aus welchem Jahr die Beiträge stammen - Hauptsache er findet eine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
... vor allem hat Marco gar keinen Vectra mehr 😁
Stimmt. Trotzdem Danke an Erwin, dass er sich über mein (altes) Problem Gedanken gemacht hat. 😉
Grüße
Marco
@Fliegentod
hähä 😁
@orion
ist richtig, was du schreibst.
Aber 1. hat Vectra B98 keine Lösung präsentiert, sondern nur einen mehr oder weniger überflüssigen Kommentar beigesteuert, was aber auch wurscht ist - schadet ja niemandem 😉
2. Wurde das was Vectra B98 geschrieben hat sinngemäß auch schon mind 2 - 3 mal in diesem Thread geschrieben, also doppelt überflüssig.
Aber egal - er ist neu und kriegt auch noch spitz, dass man evtl. vorher mal lesen sollte, bevor man antwortet 😉
Aber wie gesagt - schadet ja nix. Is halt nur überflüssig 🙂
Gruß cocker