Haltbarkeit Ingenium / 204DTD Motoren

Land Rover Discovery Sport L550

Hallo leute,

Wer hat mit diesem Motor Erfahrungen machen können?
Wie stabil ist ein Ingenium / 204DTD 150PS Motor? und die Haltbarkeit?
Hat der Motor irgendwelche chronische Krankheiten?

39 Antworten

Fragen wir ihn mal: @tacheles - wie ist der Stand?

Das hier waren die einzigen drei Beiträge und seit 11/2023 nimmer online. Da dürfte nix mehr kommen.

Dann weißt, was die Beiträge wert sind.

Welches öl nemmt ihr für euren 204DTD Motor?

5w30-40

Oder hersteller 0w30

Ich finde kein Öl mit 5W 30 oder 40 mit der Hersteller Freigabe und mit der Spezifikationen

Ich wechsel alle 10-12.000 km das Motoröl und den Filter

Könnt ihr mir bitte falls ihr den Link habt mitteilen

Ich habe auch einen 204DTD mit fast 230.000km auf der uhr

Ich weiß nur nicht ob ich das Öl wechseln soll oder immer noch bei 0W 30 bleiben soll.

Ich möchte demnächst auch vorsichtshalber steigkettensatz wechseln lassen bin jetzt auf der Suche nach erfahrene aber kostengünstige Werkstatt.

Zum Öl gab von ein paar wenigen Leuten die Erfahrung mit Ölanaylsen das die Verschleißwerte vorallem Eisen mit 5W40 zurückgegangen sind auf den ERSTEN Blick.

Daraufhin habe Ich selber verschiedene Öle getestet und Infos eingeholt usw.

Um schlussendlich festzustellen das in meinen Augen persönlich "Beste" Öl ist das Originale Castrol OW30 mit JLR Freigabe!

Kein Öl hat in dieser Klasse soviel Moly drin wie das Castrol JLR und Moly ist halt wichtig gegen Steuerkettenverschleiß,Nockenwellen etc.

Dazu dann kurze Intervalle von 8 bis max. 10tkm je nach Fahrprofil auch 12tkm und gut ist.

Ich selber teste gerade noch zum Castrol von Wagner die Micro Ceramic.

Und bitte vergiss die Suche nach einer günstigen und erfahrenen Werkstatt für die Kette.

Die Kette zu machen mit Getriebe raus usw. Ist richtig Arbeit.

Und wenn eine Werkstatt das anbietet unter 3000Euro würde Ich direkt gehen, da stimmt dann was nicht. :-(

Ähnliche Themen
Zitat:@Haltech81 schrieb am 24. August 2025 um 09:25:57 Uhr:
Zum Öl gab von ein paar wenigen Leuten die Erfahrung mit Ölanaylsen das die Verschleißwerte vorallem Eisen mit 5W40 zurückgegangen sind auf den ERSTEN Blick.Daraufhin habe Ich selber verschiedene Öle getestet und Infos eingeholt usw.Um schlussendlich festzustellen das in meinen Augen persönlich "Beste" Öl ist das Originale Castrol OW30 mit JLR Freigabe!Kein Öl hat in dieser Klasse soviel Moly drin wie das Castrol JLR und Moly ist halt wichtig gegen Steuerkettenverschleiß,Nockenwellen etc.Dazu dann kurze Intervalle von 8 bis max. 10tkm je nach Fahrprofil auch 12tkm und gut ist.Ich selber teste gerade noch zum Castrol von Wagner die Micro Ceramic.Und bitte vergiss die Suche nach einer günstigen und erfahrenen Werkstatt für die Kette.Die Kette zu machen mit Getriebe raus usw. Ist richtig Arbeit.Und wenn eine Werkstatt das anbietet unter 3000Euro würde Ich direkt gehen, da stimmt dann was nicht. :-(

Ich habe nur bedenken bei diese ganzen öl addativen dass diese zusätze die viskosität des öles ändert und dadurch das öl nicht mehr so schmiert wie freigabe des Herstellers

Hätt ich damals gewusst dass die JLR motoren so scheisse sind hätt ich mir den Wagen erst garnicht geholt ich dachte immet Range und land sind die luxus marken stabil dies das aber leider pure Enttäuschung

So ein Blödsinn

Mit den Zusätzen muss jeder für sich selber wissen.

Uneingeschränkt empfehlen kann Ich Dir ORIGINAL Castrol 0W30 JLR mit kurzen Intervallen.

Da freut sich dann auch dein DPF,AGR Filter usw.

Zitat:@Lordschaft schrieb am 24. August 2025 um 11:51:26 Uhr:
So ein Blödsinn

Was findest du als blödsinn???

Meine alle mit den original Castrol 0W 30 beim Diesel und OW 20 beim Benziner zeigten an, dass im Öl nach spätestens 10.000km der Eisenanteil erhöht war.

Beim PHEV bereits nach 8.000km Benzinerlaufleistung auf dem Öl.

Umölen auf " dazu gebe ich keine Empfehlung " reduziert den Eisenanteil. Ein Wechsel bei 10.000km würde ich jedem raten der den Wagen im eigenen Bestand hat und lange fahren möchte, dazu noch ein passendes Fahrprofil und die Ingenium Motoren halten lange.

Aber wie gesagt soll sich jeder seine Meinung bilden und dann daraus seine Schlüsse ziehen.

Zitat:@Buchener74722 schrieb am 24. August 2025 um 15:33:52 Uhr:
Meine alle mit den original Castrol 0W 30 beim Diesel und OW 20 beim Benziner zeigten an, dass im Öl nach spätestens 10.000km der Eisenanteil erhöht war.Beim PHEV bereits nach 8.000km Benzinerlaufleistung auf dem Öl.Umölen auf " dazu gebe ich keine Empfehlung " reduziert den Eisenanteil. Ein Wechsel bei 10.000km würde ich jedem raten der den Wagen im eigenen Bestand hat und lange fahren möchte, dazu noch ein passendes Fahrprofil und die Ingenium Motoren halten lange.Aber wie gesagt soll sich jeder seine Meinung bilden und dann daraus seine Schlüsse ziehen.

Ich war natürlich schockiert als ich das Öl bei Ölwechsel MC Öl gesehen habe hatte mir wie dünnflüssig ist das Öl dann das ist fast wie Wasser und wie kann das Öl den Motor und die Teile gut genug einschmieren aber wenn der Hersteller das irgendwie frei gibt dann müsste es seine gemacht noch passend sein

Allgemein ich bin ein Fahrer der unnötige hohe Drehzahlen gerne meidet ich lasse das Auto beim beim Fahren schön geschmeidig gleiten und mache nicht an jeden Ampel launchkontroll start

Natürlich möchte ich auch meinen Motor lange und gesund fahren deswegen egal was für ein Auto mache alle 10.000 km Ölwechsel

Deine Antwort
Ähnliche Themen