Haltbarkeit Gellbatterie
Hallo Leute,
was für Erfahrungen habt ihr mit der Haltbarkeit der Gellbatterie. Gute Pflege im Winter vorausgesetzt. Mein freundlicher will mir nach 6 Jahren ohne sie durchgemessen zu haben eine neue aufschwätzen.
Viele Grüße aus Kiel
dose1900
24 Antworten
Ja, ja der alte Kickstarter
Zitat:
Ich hab mir vor 2 Wochen so eine Batterie geholt.
Langzeiterfahrungen sind also noch nicht vorhanden. Ich konnte aber zumindest letztes Wochenende 700km damit fahren und soweit war alles perfekt.
Bei mir war der Grund für den Kauf aber eher ein Platzproblem, die Dinger sind halt deutlich kleiner.
Bei 20 Grad Außentemperatur herrschte in der Nähe der Batterie eine Temperatur von ca. 38 Grad, also warten wir mal den nächsten Sommer ab.Gruß HD100
Uhhhh, dass ist ja mal eine Ansage an Größe.
Und da soll noch mal einer behaupten "size doesn't matter...." 🙂
wenn auch in diesem Fall eher anders herum...!
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 25. Oktober 2014 um 11:16:45 Uhr:
Muss ich leider bestätigen, auch meine vor 2 bzw. 3 Jahren neu gekauften HD-AGM-Akkus waren teuer (jeweils 200 Teuros), aber Mist.😠Einen musste ich entsorgen (Gewährleistung war gerade abgelaufen), den anderen hat der Schrauber zwar gerettet, ich hab ihn aber mangels Vertrauen nicht wieder eingebaut, diesen hat dann der Schrauber für einen Hunni an einen Kunden versilbert.
Nie wieder original HD-AGM-Akku, lohnt nicht!
Bin auf Yuasa AGM umgestiegen, kosten die Hälfte....
Hallo Bikermaxx!
Zwei Sachen:
} Kannst Du mir die genaue Modell-Bezeichnung von Yuasa für die AGM-Batterie (für 2013er Dyna Wide Glide) nennen?
} Ist AGM jetzt besser/schlechter/gleichgut wie Gel? (Ich möchte die Batterie einfach nur einbauen und mir dann möglichst Jahre keine Gedanken mehr darum machen. Preis ist zweitrangig, solange er nicht höher ist als die AGM von H-D)
Danke + Gruß
frankieboy999
Bekanntlich ist alles von der MoCo teuer. Weshalb sollten die Akkus eine Ausnahme machen? Die OEM-Akkus meiner bisherigen Harleys waren ok , was ja auch die Beiträge im Thema widerspiegeln. Wenn 2 OEM- AGM-Akkus nacheinander den Dienst verweigern sollte der Betreiber auch mal über Gründe nachdenken. AGMs sind von der Bauart her etwas langlebiger als die Starterakkus ohne Vlies zwischen den Platten.Trotz Wartungsfreiheit verschleissen die AGMs auch , wenn ständig halb leer , häufig tiefentladen oder heimlichen Verbraucher.
Also meine Original HD-Batterie war nach 3 Jahren hinüber. Das war 1999!! Seitdem fahr ich mit der billigsten Gelbatterie von HG. 15 Jahre!!! Ohne Probleme. Wird nicht einmal ausgebaut im Winter. Bock steht in der Garage.
..... möglicherweise gibt es eine starke Serienstreuung, manche sind zufrieden, manche nicht. - was allerdings gegen die HD-Qualitätssicherung spräche.....
Zitat:
@RoterBaronDirk schrieb am 24. Oktober 2014 um 09:00:48 Uhr:
Original OEM Batterie drin seit 71 ! ;-).....ne ne hab seit 4J Gelbatterie 12V 32AH....einfach nur top....die Shovel springt selbst nach 4 Monaten Standzeit damit sofort an.Bei meiner 77er Sporty sind immer zwei Zellen kaputt gegangen, immer die zum hinteren Zylinder ...3 Bleiakkus in zwei Jahren verreckt.Von da an nur noch Gelakkus....
Hallo RoterBaronDirk,
welche Batterie (Marke) ist Deine Gel Batterie?
Ich möchte mir für meine Roadking CVO eine 12 Volt 30 Ah zulegen.
Gruß / lemgor
Hallo, meine originale H.-D. Batterie hat von 2000-2012 gehalten!
Set dem eine AGM Batterie für 60,-Eus aus dem Freien Handel drin, funktioniert bis jetzt genauso gut, auch ohne Pflege ( 1-2 mal nachladen im Winter, allerdings ist die alte FXD noch Elektronik frei )
Gruß tommi
Meine Batterien haben bei regelmässiger Nutzung (Sommer) und ständiger Überwachung durch Ladegerät (Winter) schon bis zu 9 Jahren gehalten (mindestens 5). Was alle meine Batterien bisher gemein hatten war, dass sie quasi über Nacht und vollkommen unangekündigt den Geist aufgegeben haben. Zuletzt gerade beim Rekordhalter (nicht HD, Yuasa in Yamaha Drag Star) nach 9 Jahren. Sie kam direkt vom Ladegerät (hat keine Fehlfunktion angezeigt) und trotzdem nur "klacklacklack" beim Anlassversuch...
Wenn du nur von Zuhause aus fährst und damit leben kannst, dass eines Morgens, wenn du los willst, deine Batterie tot ist würde ich einfach warten, bis sie hin ist. Vielleicht kriegst du ja noch ein paar Jährchen raus. Wenn du auf eine längere Tour willst, oder keine böse Überraschung erleben willst, würde ich sie auch langsam austauschen. 5-6 Jahre ist das, was normalerweise bei guter Pflege von einer Motorradbatterie erwartet werden kann.
Ciao
Kwik