Haltbarkeit Dichtungen Ansaugkrümmer
Angeblich werden die Dichtungen am Ansaugkrümmer nach ca. 10 Jahren spröde und der Motor kann Falschluft ziehen. Da die Suche leider keine Ergebnisse liefert ... was ist dran an der Sache?
34 Antworten
Zitat:
@Webman schrieb am 18. November 2021 um 10:19:07 Uhr:
@ v_mannErstmal danke für die Bilder, die sind wirklich erschreckend!
Woher kommt dieser extreme Verschleiß / die Alterung?
Du schreibst das der Aufwand nicht sehr hoch ist die zu wechseln aber die Zugänglichkeit ist doch für Starßenschrauber eher nicht gegeben!?
Da bei mir eh die 100TKM Wartung ansteht würde ich das mitmachen lassen da ist der Motor ja sowieso schon abgesenkt dann sollte die Mehrarbeit finaziell nicht so ins Gewicht fallen. Außerdem merke ich eine ganz leichte "unruhe" im Leerlauf, kann es sein das die Dichtungen, durch die thermische Belastung, beim Brabus etwas schneller durch sind (BJ. 2013 / 99500 km / gechippt)?
Im Anhang mal ein Bild wo die Teile und Teilenummern ersichtlich sind die man tauschen sollte, ist das richtig so oder fehlt da noch was wenn man schon mal dran ist?
MfG
Webman
Ich habe das auch schon auf der Straße gewechselt...wie gesagt, die Einspritzdüsen müssen gezogen werden, Drosselklappe raus und Schlauch zwischen Drosselklappe und LLK.
Dann die Ansaugbrücke lösen und die Dichtungen wechseln...du musst die Brücke nicht raus nehmen, nur wegklappen.
Es hat sicherlich mit der Thermik zu tun und mit der Spritwahl, E10 bzw. der Ethanolanteil greift eben gewisse Materialien an.
Und Dichtungen altern eben auch
@all
Habe jetzt die 100Tkm Durchsicht bei Smart machen lassen und dabei auch die Dichtungen für Drosselklappe, Einspritzdüsen und Ansaugbrücke mit wechseln lassen. Auf dem Bild im Anhang kann man die alten Dichtungen sehen. Leider kann ich bei den Dichtungen für die Ansaugbrücke und die Einspritzdüsen nicht sagen von welchem Platz (z.B. Einspritzdüse 1, 2 oder 3) sie stammen da mir die, von der Werkstatt, nur in einer Tüte ausgehändigt wurden.
Erfreulich war das bei der Ventilspielkontrolle festgestellt wurde das die Werte noch immer in der "Toleranz" für einen Werksneuen Motor sind!
Die relativ viel Kurzstrecke die ich fahre scheinen dem Motor nichts auszumachen, gutes Öl, vernünftiger Service und softe Fahrweise wenn der Motor noch kalt ist bzw. "kalt fahren" wenn er heiß ist sind halt durch nichts zu ersetzen.
MfG
Webman
PS. Der Motor war vorher nie offen (ist außen Knochen trocken), nie irgendwie überhitzt, noch hat er messbar Öl verbraucht. Es Handelt sich um einen Smart Brabus von 2013 (105Tkm gelaufen), gechippt auf 120PS.
Zitat:
@Webman schrieb am 21. Juli 2022 um 12:59:29 Uhr:
@all
Habe jetzt die 100Tkm Durchsicht bei Smart machen lassen und dabei auch die Dichtungen für Drosselklappe, Einspritzdüsen und Ansaugbrücke mit wechseln lassen. Auf dem Bild im Anhang kann man die alten Dichtungen sehen. Leider kann ich bei den Dichtungen für die Ansaugbrücke und die Einspritzdüsen nicht sagen von welchem Platz (z.B. Einspritzdüse 1, 2 oder 3) sie stammen da mir die, von der Werkstatt, nur in einer Tüte ausgehändigt wurden.Erfreulich war das bei der Ventilspielkontrolle festgestellt wurde das die Werte noch immer in der "Toleranz" für einen Werksneuen Motor sind!
Die relativ viel Kurzstrecke die ich fahre scheinen dem Motor nichts auszumachen, gutes Öl, vernünftiger Service und softe Fahrweise wenn der Motor noch kalt ist bzw. "kalt fahren" wenn er heiß ist sind halt durch nichts zu ersetzen.MfG
WebmanPS. Der Motor war vorher nie offen (ist außen Knochen trocken), nie irgendwie überhitzt, noch hat er messbar Öl verbraucht. Es Handelt sich um einen Smart Brabus von 2013 (105Tkm gelaufen), gechippt auf 120PS.
Die Mitsubishi Motoren sind schon echt gut!
Was hat das erneuern der Dichtungen gekostet? Im SC oder freie Werkstatt?
Ähnliche Themen
@v_mann
Wie ich ja schrieb "..bei Smart.." also alles wurde in einem Smart Center gemacht, bin da schon jahrelang Kunde, günstig ist trotzdem was anderes. 🙁 Die Kosten nur für das erneuern der Drosselklappen-, Ansaugbrücken-, und Einspritzdüsendichtungen beliefen sich auf 679,02 € (es schlüsselt sich wie folgt auf: 607,91 € Lohnarbeiten + 71,11 € Material). Leider konnten die Arbeiten nicht mit der eigentlichen 100Tkm Durchsicht kombiniert werden (angeblich werden bei der Durchsicht keine Sachen abgebaut die auch beim Dichtungstausch im Weg wären), so das der Preis komplett noch oben drauf kam.
MfG
Webman
Echt traurig, das bei Smart immer noch so kundenunfreundlich gearbeitet wird!
Bei Fiat und Mazda werden bei uns extra aufgegebene Arbeiten vor oder nach der eigentlichen Durchsicht in einem Aufwasch erledigt.
Gemacht wurden die Arbeiten schon in einem "Abwasch" mit der Durchsicht zusammen! Nur angeblich haben die Durchsicht und die extra beauftragten Arbeiten keine Schnittmenge so dass man die extra Arbeiten nicht etwas günstiger machen konnte, weil man wegen der Durchsicht eben schon dran war. Dennoch habe ich die Rechnung reklamiert da dort Arbeiten aufgeführt waren die meiner Meinung nach zusammen gehörten und nicht als zwei extra Posten berechnet werden dürften. Nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister (der Serviceberater beharrte darauf das die Rechnung so richtig sei) wurde die Gesamt Rechnung dann aber anstandslos um über 300€ gekürzt.
MfG
Webman
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 23. Juli 2022 um 20:47:08 Uhr:
Dann passt das! 🙂.
Nicht falsch verstehen, der oben genannte Preis war schon der von der korrigierten Rechnung!
MfG
Webman
Zitat:
@Webman schrieb am 25. Juli 2022 um 11:11:33 Uhr:
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 23. Juli 2022 um 20:47:08 Uhr:
Dann passt das! 🙂.@Clio.0815
Nicht falsch verstehen, der oben genannte Preis war schon der von der korrigierten Rechnung!
MfG
Webman
F*ck...das ist echt ne Hausnummer! Danke für die Kostenaufstellung.
Das sind halt die Stundensätze der Premium Hersteller .... Leider traurig mittlerweile.
Habe dieses Jahr bei Fiat für eine KD, TÜV, Wechsel des Rippenriemens 670 € gebleicht 🙁.
Da falscher Riemen geliefert wurde an mich, hat halt Fiat ran müssen, wegen dem Termin!
Ansonsten selber gewechselt mit Bastelwerkzeug 🙂.
Zitat:
@v_mann schrieb am 26. Juli 2022 um 12:55:30 Uhr:
Zitat:
@Webman schrieb am 25. Juli 2022 um 11:11:33 Uhr:
@Clio.0815
Nicht falsch verstehen, der oben genannte Preis war schon der von der korrigierten Rechnung!
MfG
WebmanF*ck...das ist echt ne Hausnummer! Danke für die Kostenaufstellung.
Gerne, ja leider sind die Stundensätze bei den Premium Herstellern echt jenseits von gut und böse. Einzig die Ersatzteile bei Mercedes / Smart sind noch relativ günstig.
MfG
Webman
Kann mir hier bitte jemand sagen wie ich die Dichtung für die Einspritzdüse finde? Die eine ist im Internet zu finden. Die andere mit der Teilenummer A0199978345 ist nicht auffindbar. Bei Mercedes nicht auf Lager und nicht bestellbar. Bin langsam am verzweifeln
Hallo Ugiii87,
Überlege auch den Wechsel und bin bei der Suche erstmal nur auf ein Angebot von MW-Smart (smart-ersatzteile.com) gestoßen, dort lautet die Artikelnummer 144790451an und das ist der "Dichtungssatz Ansaugkrümmer Smart 451".
Aber vielleicht kennt hier jemand noch weitere Bezugsquellen?