Haltbarkeit des Motors
Hi @ all. Wollte mal nach euren Erfahrungen mit Chip-Tuning fragen, da mein Vater und ich vorhaben, unseren VW T5 2,5 TDI 4Motion mit 174PS zu chippen. Schreibt mir mal eure Erfahrungen und wie es mit Verschleiß und Haltbarkeit aussieht, da wir ihn nicht nur 1-2 Jahre fahren wollen. Könnt ihr mir auch vielleicht auch Firmen empfehlen?
MfG .
13 Antworten
Wenn Ihr den Wagen anständig fahrt, dann ist das mit dem Verschleiß kein Thema.
Ansonsten ist ein erhöhter Verschleiß des Motors, der Kupplung und eigentlich des gesamten Antriebsstranges vorprogrammiert.
Ich würde davon abraten.
Gruß, Frank
Guten Tag,
oh das ist genau mein Thema, den Schluß nehm ich schonmal vorweg: LASST ES AUF JEDEN FALL!!!
Nun zur begründung: Ich selbst fuhr einen gechipten T5 bevor meinen jetzigen bekam, das doofe war nur ich wusste nicht, dass der gechipt war, ich hab den gekauft als Vorführwagen ausm VW-Werk Hannover, also werden die den aus diesem Grund wohl mehr Leistung verpasst haben, damit potentiellen Kunden mehr Leistung vorgegaukelt wird.
Damals hatte er aber erst 1500km auf der Uhr und war erst nen knappes halbes Jahr alt, also fast noch werksneu für einen Gebrauchtwagen.
Das Problem war, dass an diesem Auto ALLES irgendwann einmal kaputt gewesen ist, die ersten 20k km waren noch ok, keine Probleme, aber dann gings los, nach etwa 25.000 brauchte er neue Einspritzdüsen, nach 30k brauchte er ne neue Zylinderkopfdichtung und in diesen Intervallen gings dann weiter! Bis zur 100.000 hab ich drei sätze Einspritzdüsen "verbraucht" sowie zweimal die Dichtung.
Dann bei 40k km ist dann der Abgaskrümmer gerissen(hörte sich geil an, aber die Leistung war halt futsch), und dann noch einmal bei 90.000...
bei 120.000 hats dann den kompletten Turbolader zerlegt...
Daneben hatte ich noch eine kaputte Lichtmaschine, die Klimaanlage war auch zweimal kaputt, der Luftmengenmesser auch dreimal... Und so ließe sich die liste mit ziemlich allen Teilen in und um den Motorraum forsetzen.
Dann bin ich mit dem Wagen mal bei einem bekannten auf nen Leistungsprüfstand gefahren und siehe da das Ergebnis waren 205 PS sowie 510 Nm, daher gehe ich davon aus, dass der Wagen getuned war, letztenendes hat der Händler meines Vertrauens nachdem ich ihn mit dieser Leistungssteigerung und den defekten konfrontiert habe den Wagen auf Kulanz getauscht.
Nun fahre ich einen normalen 174PS T5 und habe keinerlei Probleme, und der hat jetzt auch schon 105.000 runter. Der war bis auf den normalen Service noch nicht einmal in der Werkstatt.
Gut die Sachen mit der Klimaanlage düfte wenig mit den Tuning zu tun gehabt haben, aber die Geschichten mit der Dichtung und den Einspritzdüsen, sowie der Abgaskrümmer und der gestorbene Turbo gehen mit Sicherheit aufs Konto dieses Tunings.
Es ist natürlich möglich, dass die nur so ein Speedbuster billigteil verbaut haben, und dass ein gutes Tuning dem Bus nicht so zu schaffen macht, aber ich rate euch davon ab. Und ich denke, dass der Bus mit 174PS sowie 400Nm nicht wirklich untermotorisiert ist.
Ich hoffe ich konnte helfen!
Gruß Mel
Zitat:
Original geschrieben von Meleanor
Guten Tag,
oh das ist genau mein Thema, den Schluß nehm ich schonmal vorweg: LASST ES AUF JEDEN FALL!!!
Nun zur begründung: Ich selbst fuhr einen gechipten T5 bevor meinen jetzigen bekam, das doofe war nur ich wusste nicht, dass der gechipt war, ich hab den gekauft als Vorführwagen ausm VW-Werk Hannover, also werden die den aus diesem Grund wohl mehr Leistung verpasst haben, damit potentiellen Kunden mehr Leistung vorgegaukelt wird.
Damals hatte er aber erst 1500km auf der Uhr und war erst nen knappes halbes Jahr alt, also fast noch werksneu für einen Gebrauchtwagen.
Das Problem war, dass an diesem Auto ALLES irgendwann einmal kaputt gewesen ist, die ersten 20k km waren noch ok, keine Probleme, aber dann gings los, nach etwa 25.000 brauchte er neue Einspritzdüsen, nach 30k brauchte er ne neue Zylinderkopfdichtung und in diesen Intervallen gings dann weiter! Bis zur 100.000 hab ich drei sätze Einspritzdüsen "verbraucht" sowie zweimal die Dichtung.
Dann bei 40k km ist dann der Abgaskrümmer gerissen(hörte sich geil an, aber die Leistung war halt futsch), und dann noch einmal bei 90.000...
bei 120.000 hats dann den kompletten Turbolader zerlegt...
Daneben hatte ich noch eine kaputte Lichtmaschine, die Klimaanlage war auch zweimal kaputt, der Luftmengenmesser auch dreimal... Und so ließe sich die liste mit ziemlich allen Teilen in und um den Motorraum forsetzen.
Dann bin ich mit dem Wagen mal bei einem bekannten auf nen Leistungsprüfstand gefahren und siehe da das Ergebnis waren 205 PS sowie 510 Nm, daher gehe ich davon aus, dass der Wagen getuned war, letztenendes hat der Händler meines Vertrauens nachdem ich ihn mit dieser Leistungssteigerung und den defekten konfrontiert habe den Wagen auf Kulanz getauscht.
Nun fahre ich einen normalen 174PS T5 und habe keinerlei Probleme, und der hat jetzt auch schon 105.000 runter. Der war bis auf den normalen Service noch nicht einmal in der Werkstatt.
Gut die Sachen mit der Klimaanlage düfte wenig mit den Tuning zu tun gehabt haben, aber die Geschichten mit der Dichtung und den Einspritzdüsen, sowie der Abgaskrümmer und der gestorbene Turbo gehen mit Sicherheit aufs Konto dieses Tunings.
Es ist natürlich möglich, dass die nur so ein Speedbuster billigteil verbaut haben, und dass ein gutes Tuning dem Bus nicht so zu schaffen macht, aber ich rate euch davon ab. Und ich denke, dass der Bus mit 174PS sowie 400Nm nicht wirklich untermotorisiert ist.
Ich hoffe ich konnte helfen!
Gruß Mel
Das hört sich ja hart an, aber wenn ich auch höre, das er 510Nm besaß ist das sehr heftig. Viele sagen, dass der Wagen bis 205PS und 450Nm das verkraftet. Wenn ich mir mal auch Firmen wie ABT oder MTM angucke, dann is mir aufgefallen, dass die Leistungen nach chippen in dem Bereich von ca. 200PS und 455Nm lagen.
Zitat:
Original geschrieben von DerHerrDer4Ringe
Zitat:
Original geschrieben von DerHerrDer4Ringe
Zitat:
Original geschrieben von Meleanor
Guten Tag,
oh das ist genau mein Thema, den Schluß nehm ich schonmal vorweg: LASST ES AUF JEDEN FALL!!!
Nun zur begründung: Ich selbst fuhr einen gechipten T5 bevor meinen jetzigen bekam, das doofe war nur ich wusste nicht, dass der gechipt war, ich hab den gekauft als Vorführwagen ausm VW-Werk Hannover, also werden die den aus diesem Grund wohl mehr Leistung verpasst haben, damit potentiellen Kunden mehr Leistung vorgegaukelt wird.
Damals hatte er aber erst 1500km auf der Uhr und war erst nen knappes halbes Jahr alt, also fast noch werksneu für einen Gebrauchtwagen.
Das Problem war, dass an diesem Auto ALLES irgendwann einmal kaputt gewesen ist, die ersten 20k km waren noch ok, keine Probleme, aber dann gings los, nach etwa 25.000 brauchte er neue Einspritzdüsen, nach 30k brauchte er ne neue Zylinderkopfdichtung und in diesen Intervallen gings dann weiter! Bis zur 100.000 hab ich drei sätze Einspritzdüsen "verbraucht" sowie zweimal die Dichtung.
Dann bei 40k km ist dann der Abgaskrümmer gerissen(hörte sich geil an, aber die Leistung war halt futsch), und dann noch einmal bei 90.000...
bei 120.000 hats dann den kompletten Turbolader zerlegt...
Daneben hatte ich noch eine kaputte Lichtmaschine, die Klimaanlage war auch zweimal kaputt, der Luftmengenmesser auch dreimal... Und so ließe sich die liste mit ziemlich allen Teilen in und um den Motorraum forsetzen.
Dann bin ich mit dem Wagen mal bei einem bekannten auf nen Leistungsprüfstand gefahren und siehe da das Ergebnis waren 205 PS sowie 510 Nm, daher gehe ich davon aus, dass der Wagen getuned war, letztenendes hat der Händler meines Vertrauens nachdem ich ihn mit dieser Leistungssteigerung und den defekten konfrontiert habe den Wagen auf Kulanz getauscht.
Nun fahre ich einen normalen 174PS T5 und habe keinerlei Probleme, und der hat jetzt auch schon 105.000 runter. Der war bis auf den normalen Service noch nicht einmal in der Werkstatt.
Gut die Sachen mit der Klimaanlage düfte wenig mit den Tuning zu tun gehabt haben, aber die Geschichten mit der Dichtung und den Einspritzdüsen, sowie der Abgaskrümmer und der gestorbene Turbo gehen mit Sicherheit aufs Konto dieses Tunings.
Es ist natürlich möglich, dass die nur so ein Speedbuster billigteil verbaut haben, und dass ein gutes Tuning dem Bus nicht so zu schaffen macht, aber ich rate euch davon ab. Und ich denke, dass der Bus mit 174PS sowie 400Nm nicht wirklich untermotorisiert ist.
Ich hoffe ich konnte helfen!
Gruß Mel
Das hört sich ja hart an, aber wenn ich auch höre, das er 510Nm besaß ist das sehr heftig. Viele sagen, dass der Wagen bis 205PS und 450Nm das verkraftet. Wenn ich mir mal auch Firmen wie ABT oder MTM angucke, dann is mir aufgefallen, dass die Leistungen nach chippen in dem Bereich von ca. 200PS und 455Nm lagen. Die meisten raten deshalb von SKN ab, da sie uber 500Nm rausholen. Wie sieht es aus mit dem Dieselpartikelfilter? Hattest du damit auch Probleme?
MfG
Ähnliche Themen
Moin,
ja mich wundert auch, dass mein Getriebe nicht den Geist aufgegeben hat, denn das ist ja "nur" für 450 Nm Dauerbelastung ausgelegt.
Liegt wohl daran, dass ich die Leistung selten bis gar nicht voll abgerufen habe 🙂
Aber meine empfehlung ist trotzdem den Bus zu lassen wie er ist, man ist auch so flott genug, und wer rennen fahren will braucht eh ein anderes Auto, egal wie sehr man den T5 tuned 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von Meleanor
[...] denn das [Getriebe] ist ja "nur" für 450 Nm Dauerbelastung ausgelegt.
Bis 500Nm 😉
ähh... nee... 500Nm waren es meine ich bei der Mercedes 5-Gang Automatik, die des MV liegt meine ich bei 450Nm Dauerbelastung, aber meine Quelle ist hier dieses Forum, dh die kann sich durchaus irren. Geb mal in die SuFu Dauerbelastung ein, da kommt dann der richtige Thread
mfg
Doch doch, im 2,5l 128kW arbeitet ein Getriebe vom Typ 0A5, das ist ein MQ500.
hmm ok dann lasse ich mich mal eines besseren belehren 🙂
wie gesagt meine vorherige Quelle war ein älterer Beitrag aus dem Forum.
Naja selbst wenns 500Nm kann wars definitiv mit dem damaligen Tuning sehr am Limit.
habe allgemein von den 174ps varianten mehr (motor)schäden gehört als bei den 130ern im transporter!
Moin,
das kann ich weder bestätigen noch widerlegen...
Ich persönliche habe den Eindruck, wenn man alles Original läßt bekommt man auch ein zuverläßiges Auto. Wie gesagt, fahre meinen jetzt schon 102.000km und habe keinerlei Probleme, aber ich rase damit auch nicht wild durch die Gegend.
Wenn man natürlich immer total aufs Gas geht (pedal to the metal) dann wird denke ich jeder auch den Multivan kaputt kriegen, egal ob 130 oder 174 PS...
Worauf stützt sich denn deine Erfahrung mit den gehäuften Motorschäden bei den 174 PS Versionen?
lg
kenne einen taxiunternehmer dem sind 2 von den multis motor ex und das unter 100tkm!ok der grund hat nix mit der leistung zu tun!
irgendwie stimmt die abdichtung der pumpe düse einheit nicht richtig und es kann diesel in einen zylinder drücken!
so wurde es glaube auch im forum mal geschildert!
kumpel hatte beim transporter bei 50tkm ne defekte sevopumpe!
und dann war ja noch der antriebswellentheadt etwas weiter unten!
mir gefällt der t5 gut aber so super scheint der ja doch nicht zu sein!!?
Zitat:
...mir gefällt der t5 gut aber so super scheint der ja doch nicht zu sein!!?...
von welchem Auto kann man denn noch behaupten es sei super? Überall wird gespart und gespart und gespart und immer mehr Teile werden zugekauft anstatt sie selber zu bauen und zu kontrollieren. Und die Quittung kriegen eben die Autofahrer in immer unzuverlässigeren Autos. Das kommt davon wenn Kaufleute Autos bauen wollen...
Aber zum Thema, sagst es ja selber der Grund hatte jeweils nichts mit der Mehrleistung zu tun. Und ich glaube auch nicht, dass die Multivans super sind, aber eben auch nicht super schlecht. Ich denke es sind Autos die bei der Zuverläsigkeit im traurigen Durchschnitt liegen.
Ich hatte eben auch schon mehrere Autos aus Stuttgart welche von der Qualität (Zuverlässigkeit) wesentlich schlechter waren. Aber als einzelner kann man das immer schlecht beurteilen, wie zuverlässig eine Fahrzeugserie ist, weil man da eben auch Pech haben kann und sogenannte Montagsautos erwischt...
Ich hab da mal was ausgegraben: ADAC Pannenstatistik 2006
Nach diesen Zahlen ist der VW Bus wie ichs bereits dachte im Durchschnitt...