Haltbarkeit des 3 Zylinder 1200ccm Motors
Hallo!
Meine Tochter hat sich einen Polo Bj. 2005 mit 1200ccm und 54 PS gekauft!
Gibt`s irgendwelche Probleme mit diesem Motor und welche Laufleistungen sind realistisch?
Gruss und Danke Leo
17 Antworten
Ob passend oder nicht : Lesern der letzten Ausgabe der Autobild dürfte bei der Lektüre des VW Fox Gebrauchtwagencheck ein leicht unwohles Gefühl beschlichen haben, so sie denn Besitzer eines VW mit 1,2l Dreizylinder sind.
(Ich nehme mal an, daß sich Fox und Polomotor nicht gravierent unterscheiden oder ?)
Da ist von gerissenen Zylinderköpfen die Rede und von den hin-länglich-lich bekannten Steuerketten (es wurde von einer besseren Fahrradkette gesprochen).
Bin bis jetzt ( ca 50 tkm) von irgendwelchen Defekten verschont geblieben. Mal schauen , ob es so weitergeht.
guten abend 😉
also ich hab gerade mal nachgesehen (im brief)
im brief steht bei mir unter D.2 Variante: ABSBMDX01
dann wird das wohl das BMD sein.
hoffe mal, dass ich dank meines so tollen gehörs, wo immer
alle meinen ich sei ein "freak" und dem ausstausch des
kettenspanners wohl nie wieder probleme mit der steuerkette
haben werde.
hab jetzt auch ne neue kupplung und weil es auch nötig war
gleich die bremsbeläge und scheiben tauschen lassen. war
da mal eben so 500 Euro für die kupplung mit simmering quit
und nochmal 140 für die bremsen. weihnachten fällt bei mir
dieses jahr aus..und die inspektionsanzeige blinkt auch schon
fleißig..grrrrrrr
hab gehört, dass ich bei vw nen kulanzantrag stellen und
die rechnung über die kupplung hinschicken soll. weil die auf
grund des defekten simmerings wohl so verölt war und das
dann wohl doch wieder kulanzsache wäre.
bin mal gespannt...wäre ja mal zur abwechslung ne gute
nachricht
Hallo
Ich bin normalerweise hier im Forum bei einer anderen Automarke...
...aber den bei uns in der Familie befindlichen Polo 3 Zylinder 1200 ccm Motor ( 4 Jahre alt und 28000 Km gelaufen ) hat letzte Woche ein Riss im Zylinderkopf langsam gestoppt .....
Die Diagnose der Werkstatt wie gesagt "Riss im Zylinderkopf"
Die Teile werden von VW übernommen, nur der Einbau und die dazugehörigen Flüssigkeiten etc.. müssen wir bezahlen ( so ca. 1300€ ) 🙁
Da dies schon der 3te Aufenthalt des Wagens wegen erheblicher Motorprobleme ist ( Lagerschaden Riementrieb/ starker Ölverlust Ventildeckeldichtung sowie Motorgehäuse Dichtung ), denke ich das es mit der Qualität und Haltbarkeit des 3 Zylinder Motors ( bei unserem Polo jedenfalls 🙁 ) nicht sehr gut bestellt ist.
Fazit:
Waren von VW eigentlich sehr zuverlässige Fahrzeuge gewöhnt, trotz der kulanten Abwicklung der Reparaturen steht für uns fest der nächste wird wieder ein 4 Zylinder ob es ein VW ist sei einmal dahingestellt ...... 😕
Grüssle